Dieses Jahr haben wir es nach einigen Jahren Pause wieder einmal geschafft, die Wiese ohne Maschineneinsatz zu pflegen: Nach zwei gemeinsamen Mahdaktionen im Mai gab es viele kleine Einzeleinsätze, durch die kontinuierlich Wege und Flächen freigehalten wurden, vor allem der Zugang Richtung Feuerstelle. Weiterlesen
Kategorie: Permakulturwiese
Permakulturwiese – Bericht 2016
Auch dieses Jahr war das Permakultur-Grundstück wieder ein Ort, um Stadtnatur zu entdecken, gemeinsam zu gärtnern und Kontakte zu knüpfen, um Früchte und Kräuter, Ruhe oder Anregungen zu finden.
Im März war die Permakulturwiese eine der Stationen von „Stadtwandeln zu Gärten in Darmstadt“. Trotz mäßig freundlichen Wetters haben wir die gemeinsame Rundfahrt genossen, dabei sehr nette Leute kennengelernt und gleichzeitig an der Vernetzung der schon Engagierten und weitergeknüpft. Weiterlesen
Permakulturwiese – Bericht 2015
Auch dieses Jahr wurde das Permakultur-Grundstück wieder von vielen genutzt, um Obst und Kräuter zu sammeln, zum Lernen, Spielen und Feiern.
Im April lud Olga Schumacher ein zur Wildkräuterwanderung über die Wiese mit anschließender Zubereitung (und natürlich Verspeisung) von verschiedenen Wildkräutersalaten aus vielen nahrhaften Kräutern.
Als besonderes Extra bot sie auch eine Verkostung von frisch gepressten Grassaft von der Wiese an und erklärte uns die fantastischen gesundheitlichen Wirkungen der Kräuter und Gräser.
Weiterlesen
Permakulturwiese – Bericht 2014
Dieses Jahr war das Permakultur-Grundstück immer wieder Veranstaltungsort für Treffen und Plenen der TransitionTown-Initiative Darmstadt.
Im Frühjahr pflanzten wir einige Blühsträucher (Rose, Malve u.a.) als Rahmung um den zukünftigen Tanzplatz mit den beiden Linden.
Permakulturwiese – Bericht 2013
Die Baum- und Strauchpflanzungen Ende 2012 sind im Jahr 2013 erfolgreich angewachsen. Auch bei den Pflanzungen aus 2011 gab es keine weiteren Verluste.
Weiterlesen
Permakulturwiese – Bericht 2012
Das zweite Jahr – was 2012 geschah
Von den Baumpflanzungen im Dezember 2011 sind erfolgreich angewachsen: 4 Apfelbäume, die Quitte (Halbstamm), der Speierling (Hochstamm) und die noch unveredelte Kirsche (aus Sämling), der Sanddorn (weiblich), 3 Hasel sowie die Esskastanie. Der von Wildschweinen im Frost ausgegrabene Apfelsämling konnte rechtzeitig gerettet werden, ebenso wie die von Bürstenbinderraupen kahlgefressene Quitte, die nach ablesen der Raupen noch einmal austreiben konnte. Um einige neu gepflanzte Bäume säten wir Lupinen und Beinwell und pflanzten gespendete Pfefferminze und Meerrettich (gegen Wühlmäuse) als Test, welche Pflanzen für Obstbaum-Lebensgemeinschaften auf dem Grundstück geeignet sind. Die Lupinen gingen auf; der Beinwell nicht. Weiterlesen
Permakulturwiese – Bericht 2011
Der Permakultur-Garten Kranichstein – unser erstes Jahr 2011
Am 18.05.2011 haben wir die im Nutzungsantrag erläuterte Saatgutmischung (4 kg Gründüngungspflanzen und Tiefwurzler (Luzerne, Lupine, Inkarnatklee, Lein), 5 kg Veitshöchheimer Bienenweide und 3 kg Appels Schmetterlingsmischung) ausgebracht und angewalzt.
Weiterlesen