Aktuelles + Termine

Auf dieser Seite können die Termine von TransitionTown eingesehen werden, sowie einige Termine anderer Gruppen in und um Darmstadt.

Zum Filtern auf „Kategorien“ klicken. Es gibt auch eine Kalenderansicht, diese kann rechts ausgewählt werden.

Ein monatlich versendeter Veranstaltungskalender per E-Mail kann kostenlos abonniert werden.

Wer seine Veranstaltung gerne hier platzieren möchte, kann eine Mail an Martin schreiben (kalender@transition-darmstadt.de), um einen Schreibzugang zu erhalten.

März
5
Mi.
Klimafasten
März 5 – Apr. 7 ganztägig

Mainz, Wiesbaden und Darmstadt wetteifern in den sieben Wochen vor Ostern in der Klimaschutz-App H.O.P.E. um Punkte.

Vom Müllsammeln bis zum Wasser- und Energiesparen, vom Rad- und Busfahren bis hin zum nachhaltigen Einkaufen – für alles, was du im Alltag umsetzt, gibt’s Punkte.

Mach mit: H.O.P.E App downloaden -> registrieren -> „Events“ -> Klimafasten auswählen -> Stadt-Team beitreten

Allgemeine Klimafasten-Website: https://klimafasten.de/

März
21
Fr.
Ausstellung zum Unwort des Jahres
März 21 – März 30 ganztägig

„Biodeutsch“ – mit diesem Ausdruck wird – laut Jury der Unwort-Aktion –  eine „rassistische, biologistische Form von Nationalität“ konstruiert und Menschen „vor dem Hintergrund vermeintlich biologischer Abstammungskriterien“ eingeteilt, bewertet und diskriminiert.

Zum 21. Mal fotografierten Darmstädter Künstler zum Unwort des Jahres.

Bild: Unwort Bilder e.V.

März
24
Mo.
Darmstädter Tage der Transformation
März 24 – März 28 ganztägig

Die Schader-Stiftung lädt jährlich gemeinsam mit der Hochschule Darmstadt, der Industrie- und Handelskammer Darmstadt Rhein Main Neckar und der Schmid Stiftung zu den Darmstädter Tagen der Transformation (DTdT) ein. Vom 24. bis 28. März 2025 finden die siebten DTdT statt und widmen sich dem Wandel zu einer zukunftsfähigen, sozial-ökologischen Wirtschaft mit Fokus auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU), gespickt mit spannenden Formaten!

Innerhalb von fünf Tagen finden 15 Veranstaltungen – darunter Workshops, Vorträge und Dialog-Foren – auf dem Schader-Campus statt. Gemeinsam mit Fachleuten aus Wirtschaft, Verbänden, Gewerkschaften, Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Kommunen wird intensiv an zukunftsfähigen Ideen gearbeitet, zum Beispiel aus den Bereichen Ausbildung, Bauen, Kreislaufwirtschaft, Wärmeplanung, kommunale Grün- und Gewerbeflächen oder Fußball für nachhaltige Entwicklung.

Wie tragen KMU zum Gelingen der sozial-ökologischen Transformation bei? Welche Ressourcen benötigen sie dafür? Und welche Chancen und Herausforderungen kommen bei Themen wie Klimaanpassung, Biodiversität, Berichtspflichten oder nachhaltiges Geld- und Finanzwesen auf die einzelnen Branchen zu?

Die DTdT25 bieten eine Plattform, diese Fragen anzugehen, innovative Ideen zu diskutieren und Good Practices von KMU vorzustellen – sei es in der nachhaltigen Gestaltung von Lieferketten oder der Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen.

Programm:  https://www.schader-stiftung.de/themen/nachhaltige-entwicklung/fokus/tage-der-transformation/artikel/dtdt25

März
29
Sa.
Kleiderkarussell bei Menschenskinder
März 29 um 14:00 – 17:00

Secondhand-Basar.

Workshop: Freiwillig engagieren für Umwelt und Natur auch bei wenig Zeit
März 29 um 14:30 – 16:30

Die überwiegende Mehrheit der Bürger*innen sieht Naturschutz als wichtige politische Aufgabe und fürchtet um intakte Natur für die nächsten Generationen. Aufgezeigt werden Möglichkeiten, sich in Umweltverbänden wie dem BUND auch nur für einige Stunden in der Woche, im Monat oder im Jahr effektiv zu engagieren.

Die Veranstaltung findet im BUND Zentrum für Stadtnatur statt. Eine Anmeldung unter bund.darmstadt@bund.net ist erwünscht.

Referent*innen: Corinna Petereit, Brigitte Martin

BUND Zentrum für Stadtnatur
Klappacher Str. 27, 64285 Darmstadt
(Zufahrt Orangerie)

In Kooperation mit der Volkshochschule Darmstadt

März
30
So.
Aktionstag im Hessischen Landesmuseum Darmstadt
März 30 um 11:00 – 17:00

Am letzten Tag der Ausstellungen „Wildlife Photographer of the Year“ und „Ich muss mich erst mal sammeln“ lädt das Hessische Landesmuseum Darmstadt zu einem besonderen Aktionstag ein! Entdecken Sie faszinierende Naturfotografien und spektakuläre Installationen zwischen Kunst und Design ein letztes Mal und genießen Sie die Vielfalt an Mitmach-Angeboten.
Ein Tag voller Inspiration und Erlebnisse – für die ganze Familie!

Kröten und Molche retten – Ein Sonntagsspaziergang
März 30 um 14:30 – 16:30

Von Februar bis April finden die Frühjahrswanderungen der Amphibien statt.
Erläutert werden Lebensweise, Schutzmaßnahmen und warum es verboten und sinnlos ist, Tiere der Natur zu entnehmen, um sie in den eigenen Garten zu setzen. Je nach Wetterlage beteiligen wir uns aktiv an einer Umsetzungsaktion.
Bitte strapazierfähiges Schuhwerk und angepasste Kleidung tragen!

Eine Anmeldung unter bund.darmstadt@bund.net ist erwünscht.

Referent*innen: Carolin Siegloch, Brigitte Martin

In Kooperation mit der Volkshochschule Darmstadt

Apr.
1
Di.
Lebensraum Stadt: viel bunter und schöner als gedacht.
Apr. 1 um 17:30 – 19:30
Lebensraum Stadt: viel bunter und schöner als gedacht. @ BUND Zentrum für Stadtnatur

Dass in unserer Stadt nicht nur wir Menschen leben, ist mittlerweile bekannt: sie beherbergt aber nicht nur Stadttauben und Hauskatzen, sondern eine große Vielfalt an schönen, bunten und faszinierenden Arten: Von schillernden Käfern über schwerfällige Hummeln bis hin zu kleinen Räubern hat eine Stadt alles zu bieten. Dieser Vortrag zeigt anschaulich wie bunt der Lebensraum Stadt sein kann – wenn man weiß, wo man suchen muss. Ich freue mich dieses Herzensthema von mir bunt und motivierend zu präsentieren.

Die Veranstaltung findet im BUND Zentrum für Stadtnatur und online unter www.bund-darmstadt.de/webkonferenz statt. Eine Anmeldung unter umweltamt@darmstadt.de ist erwünscht.

Referent*innen: Nadine Wetterich, Biodiversitätsmanagerin

BUND Zentrum für Stadtnatur
Klappacher Str. 27, 64285 Darmstadt
(Zufahrt Orangerie)

www.bund-darmstadt.de/webkonferenz

In Kooperation mit der Volkshochschule Darmstadt und dem Umweltamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt

Apr.
6
So.
Ausstellung „leben aus gestorben“
Apr. 6 um 11:00 – 16:00

Auf der Webseite könnt ihr viele Informationen zu dieser Ausstellung finden. Sie ist ab April wieder jeden ersten Sonntag und nach Vereinbarung geöffnet.

Die Ausstellungsmacher:innen schreiben: „wenn diese Ausstellung bewirkt, dass die Menschen, die sie besucht haben, unbefangener mit dem Thema umgehen, darüber reden, anderen helfen und sich Hilfe holen, ist viel erreicht.“

Eberstädter Bauerngarten: Treffen für Mitgärtner*innen und Interessierte
Apr. 6 um 11:00

Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.

Auf die Straße für ein starkes Europa!
Apr. 6 um 14:00

Die weltpolitische Lage spitzt sich zu – sei es durch Russlands Krieg gegen die Ukraine oder die politische Unsicherheit in den USA. Die jüngste Münchner Sicherheitskonferenz hat eines klar gezeigt: Die Europäische Union steht vor einer neuen Realität und muss entschlossen handeln.

Zeigen wir gemeinsam, dass Europa uns am Herzen liegt!

In Italien gingen am 15. März 50.000 Menschen in Rom auf die Straße, um für Europa zu demonstrieren. Jetzt sind wir dran!

Exkursion: Bunter Frühling im Park Rosenhöhe – Von der Rosenhöhe zum Oberfeld
Apr. 6 um 14:30 – 16:30
Exkursion: Bunter Frühling im Park Rosenhöhe - Von der Rosenhöhe zum Oberfeld @ Treffpunkt: Wolfskehlstraße, Parkeingang am Thießweg/Ecke Erbacher Straße, gegenüber Ostbahnhof

Beim Sonntagsspaziergang gilt es, Tiere und früh blühende Pflanzen am Wegesrand der Parkanlage zu entdecken und einiges über deren Lebensraum zu erfahren. Wie sind sie durch den Winter gekommen? Wie sehen die Überwinterungsstrategien der Frühblüher aus? Sind sie auch für den Garten geeignet? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des unbeschwerlichen Rundgangs.

Eine Anmeldung unter bund.darmstadt@bund.net ist erwünscht.

Referent*innen: Brigitte Martin, Stefan Fuchs

In Kooperation mit der Volkshochschule Darmstadt

Apr.
7
Mo.
Runder Tisch: „Gemeinschaftlich Wohnen“
Apr. 7 um 19:30

Das Schwerpunktthema ist die Vorstellung des Projektentwicklers Ting Projekte GmbH & Co.KG, der sich auf die Realisierung von genossenschaftlichen Wohnprojekten spezialisiert hat. Mit diesem Projektentwickler wird voraussichtlich die Darmstädter Initiative „haussicht e.V.“ zusammenarbeiten.

Wie immer wird es auch an diesem Abend eine Runde mit Kurzvorstellungen der anwesenden Wohnprojekte geben.

Die Veranstaltung ist öffentlich, also gerne die Einladung weiterleiten! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Anfahrt mit der Straßenbahn: Linie 4 oder 5, Haltestelle „Borsdorffstraße“

Apr.
8
Di.
Keine Angst vor Wespen und Hornissen! – Arten, Schutz, Vorbeugung
Apr. 8 um 18:30 – 20:30
Keine Angst vor Wespen und Hornissen! – Arten, Schutz, Vorbeugung @ BUND Zentrum für Stadtnatur

Wie leben Wespen und Hornissen, welche Arten der sozialen Faltenwespen werden im Spätsommer lästig, wie kann ich sie von anderen unterscheiden? Wie kann ich einer Nestgründung beispielsweise im Rollladenkasten vorbeugen? Was tun bei Konflikten? Auch auf das vermehrte Vorkommen der invasiven Asiatischen Hornisse wird von den BUND-Experten eingegangen.

Die Veranstaltung findet im BUND Zentrum für Stadtnatur und online unter www.bund-darmstadt.de/webkonferenz statt. Eine Anmeldung unter bund.darmstadt@bund.net ist erwünscht.

Referent*innen: Brigitte Martin, Manfred Schuchardt

BUND Zentrum für Stadtnatur
Klappacher Str. 27, 64285 Darmstadt
(Zufahrt Orangerie)

www.bund-darmstadt.de/webkonferenz

In Kooperation mit der Volkshochschule Darmstadt

Apr.
11
Fr.
gemeinsam vegan kochen in der Lincolnsiedlung
Apr. 11 um 16:00
Wir probieren neue Sachen aus, z.B. Pflanzenmilch herstellen, Tofu oder Saitan, vegane Burger, Braten, Soßen, Dipps, Suppen, Salate, Finger-Food, Nachtische und Gebäck. Wir kochen vegan, regional, saisonal, bunt und lecker.
Jedes Mal wird ein komplettes Menü zubereitet, das wir dann auch gemeinsam genießen.
Es können Ideen eingebracht oder eigene Kreationen mitgebracht werden. Wir freuen uns auch immer über Obst, Gemüse, Nüsse…. aus dem Garten, aus der Natur, oder frisch vom Markt.
Für die eingekauften Lebensmittel wird eine Lebensmittelumlage eingesammelt (2-3 €).
Regeltermin ist der zweite Freitag im Monat.
Bitte auf jeden Fall anmelden per Mail an vegan-kochen@transition-darmstadt.de.
Critical Mass
Apr. 11 um 19:00

Immer am zweiten Freitag im Monat um 19 Uhr ist Critical Mass, los geht’s am Marktplatz.

Man trifft sich und fährt als großer Haufen mit dem Fahrrad durch die Stadt. Wer gerade vorne fährt, gibt die Route vor.

Mit der App „CriticalMaps“ kann man die aktuelle Position der Gruppe sehen, so dass man auch später noch dazukommen kann.

Aktuelle Infos gibt’s auf Facebook.

Apr.
15
Di.
Stadtnaturspaziergang
Apr. 15 um 17:00 – 18:00
Stadtnaturspaziergang @ Schlossgartenplatz

Entdecke die Stadtnatur auf einem geführten Spaziergang und lerne mehr über die faszinierende Flora und Fauna in deiner Umgebung! Auf unseren Touren zeigen wir dir, wie reich an Leben städtische Parks, Grünflächen und Straßenränder sein können. Dabei erfährst du nicht nur spannende Fakten über Pflanzen und Tiere, sondern auch, wie wichtig es ist, diese Lebensräume zu schützen. Die Spaziergänge bieten eine tolle Möglichkeit, die Stadt aus einer neuen Perspektive kennenzulernen und dabei aktiv etwas für die Natur zu tun.

Eine Anmeldung unter umweltamt@darmstadt.de ist erwünscht.

Referent*innen: Nadine Wetterich, Biodiversitätsmanagerin

In Kooperation mit dem Umweltamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt und der Volkshochschule Darmstadt

Apr.
22
Di.
Tropische Vielfalt: Was geht uns der Regenwald an?
Apr. 22 um 19:00 – 21:00
Tropische Vielfalt: Was geht uns der Regenwald an? @ BUND Zentrum für Stadtnatur

Tropische Regenwälder gehören zu den artenreichsten Ökosystemen der Erde – und zu den gefährdetsten. Was macht diesen Lebensraum so besonders? Wie funktionieren Regenwälder? Warum werden diese Wälder gerade in großem Ausmaß zerstört? Können solche Wälder regenerieren? Was können wir gegen diesen Verlust tun?

Die Veranstaltung findet im BUND Zentrum für Stadtnatur und online unter www.bund-darmstadt.de/webkonferenz statt. Eine Anmeldung unter bund.darmstadt@bund.net ist erwünscht.

Referent*innen: Prof. Dr. Nico Blüthgen

BUND Zentrum für Stadtnatur
Klappacher Str. 27, 64285 Darmstadt
(Zufahrt Orangerie)

www.bund-darmstadt.de/webkonferenz

In Kooperation mit DiNArDa, TU Darmstadt und der Volkshochschule Darmstadt

Apr.
27
So.
Exkursion: „Ein Garten für Eidechsen, Wildbienen und Co. – Biologische Vielfalt am Rande eines Wohngebietes“
Apr. 27 um 14:30 – 16:30
Exkursion: "Ein Garten für Eidechsen, Wildbienen und Co. – Biologische Vielfalt am Rande eines Wohngebietes" @ reffpunkt: Straßenbahnhaltestelle Borsdorffstraße der Linie 5 in Darmstadt-Kranichstein / Ecke Ida-Seele-Weg am Strahringerplatz

Im lockeren, wasserabführenden Sandboden fühlt sich die besonders geschützte Zauneidechse wohl. Wie der eigene Garten und benachbarte Grünanlagen für sie und andere Reptilien als Lebensraum gestaltet und sie mit kleinen Hilfsmitteln vor dem Zugriff von Haustieren geschützt werden können, wird vor Ort erläutert. Auch Wildbienen und Schmetterlinge benötigen diese blühenden Landschaften.

Eine Anmeldung unter bund.darmstadt@bund.net ist erwünscht.

Referent*innen: Gerald Schmitt, Heike Bartenschlager

In Kooperation mit der Volkshochschule Darmstadt

TransitionTown Offener Treff – Raumnutzung in der Stadt
Apr. 27 um 16:30

Hier bist du richtig, wenn du dich über unseren Verein informieren oder sogar bei den TransitionTown-Projekten mitmachen möchtest.
Wir haben viele interessante Projekte am Start, z.B. eine Permakulturwiese, einen Leihladen, einen Umsonstladen, eine Wortbank, eine Mitfahrbank, und eine Filmreihe zum gesellschaftlichen Wandel.

An diesem Termin besprechen wir das Thema „Raumnutzung in der Stadt“ und sehen uns konkret die Gehwegsituation im Martinsviertel an.

Wer möchte, bringt eine Decke mit, dann können wir uns im Anschluss im Herrngarten weiter austauschen und Ideen sammeln.

Organisatorisches und Berichte aus den Projekten folgt an einem anderen Termin.

Ausnahmsweise treffen wir uns dafür auf dem Riegerplatz.

Apr.
29
Di.
Wie helfen wir dem Igel? – Lebensweise, Gefahren, Tipps
Apr. 29 um 19:00 – 21:00
Wie helfen wir dem Igel? – Lebensweise, Gefahren, Tipps @ BUND Zentrum für Stadtnatur

Jetzt nach dem Winterschlaf, der bis April gehen kann, herrscht Paarungszeit beim Igel. Der Vortrag behandelt die Lebensweise des Igels, mögliche Gefahren und was wir im eigenen Garten tun können, um dem Igel im kommenden Sommer und Herbst für den nächsten Winter wirklich zu helfen.

Die Veranstaltung findet im BUND Zentrum für Stadtnatur und online unter www.bund-darmstadt.de/webkonferenz statt. Eine Anmeldung unter bund.darmstadt@bund.net ist erwünscht.

Referent*innen: Reinhold Martin, Brigitte Martin

BUND Zentrum für Stadtnatur
Klappacher Str. 27, 64285 Darmstadt
(Zufahrt Orangerie)

www.bund-darmstadt.de/webkonferenz

In Kooperation mit der Volkshochschule Darmstadt

Apr.
30
Mi.
Offenes Treffen des Kreisverbandes Darmstadt
Apr. 30 um 19:30 – 21:00
Offenes Treffen des Kreisverbandes Darmstadt @ BUND Zentrum für Stadtnatur

Das „Offene Treffen“ des BUND Darmstadt für alle Interessierten findet wieder regelmäßig statt.

Die „offenen Treffen“ des BUND Darmstadt dienen dazu, an unserer Arbeit Interessierten ungeachtet einer festen Tagesordnung Einblick in die BUND-Aktivitäten vor Ort zu geben, individuelle Fragen zu besprechen und anzubieten, welche bestehende Arbeitsgruppe im BUND Darmstadt oder darüberhinaus für die Interessierten geeignet wären. Gerne können beim „offenen Treffen“ eigene Vorstellungen dargelegt werden, wir geben – nach Möglichkeit – gerne Unterstützung für neue Ideen und Aktivitäten.

Melden Sie sich beim „offenen Treffen“ oder auch zwischendurch per Mail bund.darmstadt@bund.net  welche AG des BUND Darmstadt Sie speziell interessieren würde.

Die Veranstaltung findet im BUND Zentrum für Stadtnatur und online unter www.bund-darmstadt.de/webkonferenz statt.

BUND Zentrum für Stadtnatur
Klappacher Str. 27, 64285 Darmstadt
(Zufahrt Orangerie)

www.bund-darmstadt.de/webkonferenz

Mai
1
Do.
Was wächst alles auf der Permakulturwiese Kranichstein?
Mai 1 um 14:00

Wir markieren von uns gepflanzte Gehölze und sammeln Wildkräuter für ein anschließendes gemeinsames Picknick.

Die Permakultur-Wiese ist an der Jägertorstraße in Darmstadt-Kranichstein, ca. 100 m südlich der Comenius Schule auf der westlichen Straßenseite.

Bitte anmelden: permakulturwiese(at)transition-darmstadt.de

Anfahrtsbeschreibung: https://transition-darmstadt.de/permakulturwiese/

 

Mai
2
Fr.
Sensen und Pflegen auf der Permakulturwiese Kranichstein
Mai 2 ganztägig

Wir pflegen und sensen die Wiese. Es gibt die Möglichkeit, Sensen zu auszuprobieren (Sensen sind da).

Zeitfenster nach Absprache, bzw. Aktualisierung beachten!

Die Permakultur-Wiese ist an der Jägertorstraße in Darmstadt-Kranichstein, ca. 100 m südlich der Comenius Schule auf der westlichen Straßenseite.

Bitte anmelden: permakulturwiese(at)transition-darmstadt.de

Anfahrtsbeschreibung: https://transition-darmstadt.de/permakulturwiese/

 

Mai
3
Sa.
Sensen und Pflegen auf der Permakulturwiese Kranichstein
Mai 3 ganztägig

Wir pflegen und sensen die Wiese. Es gibt die Möglichkeit, Sensen zu auszuprobieren (Sensen sind da).

Zeitfenster nach Absprache, bzw. Aktualisierung beachten!

Die Permakultur-Wiese ist an der Jägertorstraße in Darmstadt-Kranichstein, ca. 100 m südlich der Comenius Schule auf der westlichen Straßenseite.

Bitte anmelden: permakulturwiese(at)transition-darmstadt.de

Anfahrtsbeschreibung: https://transition-darmstadt.de/permakulturwiese/

 

Mai
4
So.
Sensen und Pflegen auf der Permakulturwiese Kranichstein
Mai 4 ganztägig

Wir pflegen und sensen die Wiese. Es gibt die Möglichkeit, Sensen zu auszuprobieren (Sensen sind da).

Zeitfenster nach Absprache, bzw. Aktualisierung beachten!

Die Permakultur-Wiese ist an der Jägertorstraße in Darmstadt-Kranichstein, ca. 100 m südlich der Comenius Schule auf der westlichen Straßenseite.

Bitte anmelden: permakulturwiese(at)transition-darmstadt.de

Anfahrtsbeschreibung: https://transition-darmstadt.de/permakulturwiese/

 

Ausstellung „leben aus gestorben“
Mai 4 um 11:00 – 16:00

Auf der Webseite könnt ihr viele Informationen zu dieser Ausstellung finden. Sie ist ab April wieder jeden ersten Sonntag und nach Vereinbarung geöffnet.

Die Ausstellungsmacher:innen schreiben: „wenn diese Ausstellung bewirkt, dass die Menschen, die sie besucht haben, unbefangener mit dem Thema umgehen, darüber reden, anderen helfen und sich Hilfe holen, ist viel erreicht.“

Eberstädter Bauerngarten: Treffen für Mitgärtner*innen und Interessierte
Mai 4 um 11:00

Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.

Mai
9
Fr.
gemeinsam vegan kochen in der Lincolnsiedlung
Mai 9 um 16:00
Wir probieren neue Sachen aus, z.B. Pflanzenmilch herstellen, Tofu oder Saitan, vegane Burger, Braten, Soßen, Dipps, Suppen, Salate, Finger-Food, Nachtische und Gebäck. Wir kochen vegan, regional, saisonal, bunt und lecker.
Jedes Mal wird ein komplettes Menü zubereitet, das wir dann auch gemeinsam genießen.
Es können Ideen eingebracht oder eigene Kreationen mitgebracht werden. Wir freuen uns auch immer über Obst, Gemüse, Nüsse…. aus dem Garten, aus der Natur, oder frisch vom Markt.
Für die eingekauften Lebensmittel wird eine Lebensmittelumlage eingesammelt (2-3 €).
Regeltermin ist der zweite Freitag im Monat.
Bitte auf jeden Fall anmelden per Mail an vegan-kochen@transition-darmstadt.de.
Critical Mass
Mai 9 um 19:00

Immer am zweiten Freitag im Monat um 19 Uhr ist Critical Mass, los geht’s am Marktplatz.

Man trifft sich und fährt als großer Haufen mit dem Fahrrad durch die Stadt. Wer gerade vorne fährt, gibt die Route vor.

Mit der App „CriticalMaps“ kann man die aktuelle Position der Gruppe sehen, so dass man auch später noch dazukommen kann.

Aktuelle Infos gibt’s auf Facebook.

Mai
10
Sa.
Einführung in das Sensen mit Wildkräutervesper
Mai 10 um 14:00

Wir üben das Sensen und machen anschließend eine Wildkräutervesper.

Die Permakultur-Wiese ist an der Jägertorstraße in Darmstadt-Kranichstein, ca. 100 m südlich der Comenius Schule auf der westlichen Straßenseite.

Bitte anmelden: permakulturwiese(at)transition-darmstadt.de

Anfahrtsbeschreibung: https://transition-darmstadt.de/permakulturwiese/

 

Mai
11
So.
Sensen und Pflegen auf der Permakulturwiese Kranichstein
Mai 11 ganztägig

Wir pflegen und sensen die Wiese. Es gibt die Möglichkeit, Sensen zu auszuprobieren (Sensen sind da).

Zeitfenster nach Absprache, bzw. Aktualisierung beachten!

Die Permakultur-Wiese ist an der Jägertorstraße in Darmstadt-Kranichstein, ca. 100 m südlich der Comenius Schule auf der westlichen Straßenseite.

Bitte anmelden: permakulturwiese(at)transition-darmstadt.de

Anfahrtsbeschreibung: https://transition-darmstadt.de/permakulturwiese/

 

Mai
17
Sa.
Sensen und Pflegen auf der Permakulturwiese Kranichstein
Mai 17 ganztägig

Wir pflegen und sensen die Wiese. Es gibt die Möglichkeit, Sensen zu auszuprobieren (Sensen sind da).

Zeitfenster nach Absprache, bzw. Aktualisierung beachten!

Die Permakultur-Wiese ist an der Jägertorstraße in Darmstadt-Kranichstein, ca. 100 m südlich der Comenius Schule auf der westlichen Straßenseite.

Bitte anmelden: permakulturwiese(at)transition-darmstadt.de

Anfahrtsbeschreibung: https://transition-darmstadt.de/permakulturwiese/

 

Mai
18
So.
Wildkräutersammeln auf der Permakulturwiese
Mai 18 um 14:00

Wir sammeln Widkräuter, Sensen, Mulchen, und schneiden Brombeeren.

Die Permakultur-Wiese ist an der Jägertorstraße in Darmstadt-Kranichstein, ca. 100 m südlich der Comenius Schule auf der westlichen Straßenseite.

Bitte anmelden: permakulturwiese(at)transition-darmstadt.de

Anfahrtsbeschreibung: https://transition-darmstadt.de/permakulturwiese/

 

Mai
24
Sa.
Sensen und Pflegen auf der Permakulturwiese Kranichstein
Mai 24 ganztägig

Wir pflegen und sensen die Wiese. Es gibt die Möglichkeit, Sensen zu auszuprobieren (Sensen sind da).

Zeitfenster nach Absprache, bzw. Aktualisierung beachten!

Die Permakultur-Wiese ist an der Jägertorstraße in Darmstadt-Kranichstein, ca. 100 m südlich der Comenius Schule auf der westlichen Straßenseite.

Bitte anmelden: permakulturwiese(at)transition-darmstadt.de

Anfahrtsbeschreibung: https://transition-darmstadt.de/permakulturwiese/

 

Vinyl Flohmarkt
Mai 24 um 10:00 – 16:00

Offenes Backen in der Lincolnsiedlung
Mai 24 um 12:00 – 15:30

Mit einem Holzbackofen schaffen wir in der Lincoln-Siedlung einen Ort der Begegnung, des Miteinanders und der Kultur.
Wir bieten regelmäßige Veranstaltungen rund ums Backen an – oder treffen uns einfach in lockerer Runde zum Austausch bei Pizza, Fladenbrot, Naan, Chapati, Injera und vielem mehr.

Bring deinen Teig mit:
Pizza ab 12 Uhr
Brot um ca. 13:30 Uhr (bis 13:15 Uhr anmelden)

Darmstadt kocht!
Mai 24 um 18:00

Ein Drei-Gänge-Menü quer durch die Stadt

Hast du Spaß am Kochen und Lust neue Leute kennen zu lernen? Dann mach mit bei Darmstadt kocht! – dem größten ehrenamtlich organisierten Kochevent in Darmstadt!

Wir losen für Dich eine:n Kochpartner:in aus. Zusammen bildet ihr ein Kochteam und bereitet ein Gericht zur Vorspeise, zur Hauptspeise oder als Dessert vor. Auch das losen wir für euch aus. Für jeden Gang gibt es ein Gastgeber-Team und zwei Gästeteams. So triffst Du bei jedem Essen auf zwei andere Teams und hast am Ende des Abends viele nette Leute kennen gelernt. Zum Abschluss treffen sich alle in der Krone wieder, um den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.

Mai
25
So.
Sensen und Pflegen auf der Permakulturwiese Kranichstein
Mai 25 ganztägig

Wir pflegen und sensen die Wiese. Es gibt die Möglichkeit, Sensen zu auszuprobieren (Sensen sind da).

Zeitfenster nach Absprache, bzw. Aktualisierung beachten!

Die Permakultur-Wiese ist an der Jägertorstraße in Darmstadt-Kranichstein, ca. 100 m südlich der Comenius Schule auf der westlichen Straßenseite.

Bitte anmelden: permakulturwiese(at)transition-darmstadt.de

Anfahrtsbeschreibung: https://transition-darmstadt.de/permakulturwiese/

 

TransitionTown Offener Treff ORGA + BERICHTE
Mai 25 um 16:30

Hier bist du richtig, wenn du dich über unseren Verein informieren oder sogar bei den TransitionTown-Projekten mitmachen möchtest.
Wir haben viele interessante Projekte am Start, z.B. eine Permakulturwiese, einen Leihladen, einen Umsonstladen, eine Wortbank, eine Mitfahrbank, und eine Filmreihe zum gesellschaftlichen Wandel.

An diesem Termin besprechen wir organisatorische Themen und berichten aus den Projekten.

Wegbeschreibung zur Permakulturwiese.

Juni
1
So.
Ausstellung „leben aus gestorben“
Juni 1 um 11:00 – 16:00

Auf der Webseite könnt ihr viele Informationen zu dieser Ausstellung finden. Sie ist ab April wieder jeden ersten Sonntag und nach Vereinbarung geöffnet.

Die Ausstellungsmacher:innen schreiben: „wenn diese Ausstellung bewirkt, dass die Menschen, die sie besucht haben, unbefangener mit dem Thema umgehen, darüber reden, anderen helfen und sich Hilfe holen, ist viel erreicht.“

Eberstädter Bauerngarten: Treffen für Mitgärtner*innen und Interessierte
Juni 1 um 11:00

Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.

Juni
13
Fr.
gemeinsam vegan kochen in der Lincolnsiedlung
Juni 13 um 16:00
Wir probieren neue Sachen aus, z.B. Pflanzenmilch herstellen, Tofu oder Saitan, vegane Burger, Braten, Soßen, Dipps, Suppen, Salate, Finger-Food, Nachtische und Gebäck. Wir kochen vegan, regional, saisonal, bunt und lecker.
Jedes Mal wird ein komplettes Menü zubereitet, das wir dann auch gemeinsam genießen.
Es können Ideen eingebracht oder eigene Kreationen mitgebracht werden. Wir freuen uns auch immer über Obst, Gemüse, Nüsse…. aus dem Garten, aus der Natur, oder frisch vom Markt.
Für die eingekauften Lebensmittel wird eine Lebensmittelumlage eingesammelt (2-3 €).
Regeltermin ist der zweite Freitag im Monat.
Bitte auf jeden Fall anmelden per Mail an vegan-kochen@transition-darmstadt.de.
Critical Mass
Juni 13 um 19:00

Immer am zweiten Freitag im Monat um 19 Uhr ist Critical Mass, los geht’s am Marktplatz.

Man trifft sich und fährt als großer Haufen mit dem Fahrrad durch die Stadt. Wer gerade vorne fährt, gibt die Route vor.

Mit der App „CriticalMaps“ kann man die aktuelle Position der Gruppe sehen, so dass man auch später noch dazukommen kann.

Aktuelle Infos gibt’s auf Facebook.

Juni
14
Sa.
Workshop Klima-Emotionen: Angst, Trauer, Wut, Zuversicht — lasst uns reden und den Weg ins Handeln suchen!
Juni 14 um 14:00 – 18:00

Foto von Markus Spiske auf Unsplash

Die Klimakrise und andere Formen der Gefährdung unserer Lebensgrundlagen fordern uns heraus. Wir spüren Resignation, Hilflosigkeit, Wut, Angst, manchmal auch eine Spur von Zuversicht. Und oft ist es einfach zu viel, wir verdrängen unsere Ängste oder lenken us ab. Das senkt kurzfristig unseren Stresspegel, kann aber verhindern, dass wir adäquat reagieren.

In persönlichen Überlegungen und Gesprächen erforschen wir, was uns lähmt, und spüren dass wir mit unseren Gefühlen nicht alleine sind. Wir erfahren, dass sich Zuversicht einstellen kann, wenn wir Verbindung zu unseren Mitmenschen spüren und den Blick nicht nur auf die zu bewältigenden Probleme, sondern auch auf unsere Handlungsmöglichkeiten richten.

Kurze fachliche Inputs zur Funktion von Gefühlen und Resilienz bilden die Basis für eine Auseinandersetzung mit unseren persönlichen Klima-Emotionen.

Referentinnen: Ruth Habermehl (Dipl. Psychologin, Mitglied bei Psychologists for Future), Svenja Noä (Transition Town Darmstadt), Stefanie Klement (Parents for Future, Transition Town Darmstadt)

 

Wir treffen uns in der Mediathek im Bürgerpark. Man erreicht sie am besten über die Straßenbahnstation „Nordbad“ oder die Fahrradstraße Pankratiusstraße.
Wegbeschreibung | Fotos vom Gebäude

In Kooperation mit der VHS Darmstadt, Teilnahme kostenlos, Anmeldung nötig: Link zur Anmeldung

Gruppengröße: 12-24 Teilnehmende

Juni
15
So.
Ernten und Pflegen auf der Permakulturwiese Kranichstein
Juni 15 um 14:30

Gemeinsamer Rundgang über die Wiese: Was wollen wir pflegen?

Pflanzungen mulchen, Brombeeren schneiden oder was gerade ansteht – und dabei entdecken, welche Früchte, Kräuter und Wildgemüse es gerade zu ernten gibt.

Anschließend gemeinsame Ernte-Vesper.

Die Permakultur-Wiese ist an der Jägertorstraße in Darmstadt-Kranichstein, ca. 100 m südlich der Comenius Schule auf der westlichen Straßenseite.

Bitte anmelden: permakulturwiese(at)transition-darmstadt.de

Anfahrtsbeschreibung: https://transition-darmstadt.de/permakulturwiese/

 

Juni
22
So.
Fundstück auf’m Grundstück
Juni 22 um 10:00 – 17:00

Das beliebte FUNDSTÜCK AUFM GRUNDSTÜCK im tollen Darmstädter Martinsviertel geht 2025 bereits in die 10. Runde.
Wir Anwohner*innen wollen das wieder im Viertel zusammen mit den Besucher*innen feiern!

TransitionTown Offener Treff + Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen
Juni 22 um 16:30

Hier bist du richtig, wenn du dich über unseren Verein informieren oder sogar bei den TransitionTown-Projekten mitmachen möchtest.
Wir haben viele interessante Projekte am Start, z.B. eine Permakulturwiese, einen Leihladen, einen Umsonstladen, eine Wortbank, eine Mitfahrbank, und eine Filmreihe zum gesellschaftlichen Wandel.

An diesem Termin findet auch unsere Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen statt. Außerdem besprechen wir ein inhaltliches Thema – Konkretisierung folgt 🙂
Andere organisatorische Themen und Berichte aus den Projekten folgt an einem anderen Termin.

Wegbeschreibung zur Permakulturwiese.

Juni
29
So.
Naturerlebnistag 2025
Juni 29 um 11:00 – 17:00

Der NaturErlebnisTag ist ein Fest für die ganze Familie. Das Netzwerk Naturpädagogik e.V. veranstaltet seit 20Jahren den Naturerlebnistag (NET), ein Familienfest für jung und alt. Wie jedes Jahr erwartet euch ein spannendes Angebot an den Ständen.

Dies ist erstmal ein Terminblocker und die Einladung, sich mit einem Stand zu beteiligen!

Juli
5
Sa.
Ernten und Pflegen auf der Permakulturwiese Kranichstein
Juli 5 um 14:30

Gemeinsamer Rundgang über die Wiese: Was wollen wir pflegen?

Pflanzungen mulchen, Brombeeren schneiden oder was gerade ansteht – und dabei entdecken, welche Früchte, Kräuter und Wildgemüse es gerade zu ernten gibt.

Anschließend gemeinsame Ernte-Vesper.

Die Permakultur-Wiese ist an der Jägertorstraße in Darmstadt-Kranichstein, ca. 100 m südlich der Comenius Schule auf der westlichen Straßenseite.

Bitte anmelden: permakulturwiese(at)transition-darmstadt.de

Anfahrtsbeschreibung: https://transition-darmstadt.de/permakulturwiese/