Aktuelles + Termine

Auf dieser Seite können die Termine von TransitionTown eingesehen werden, sowie Termine anderer Gruppen in und um Darmstadt.

Zum Filtern auf “Kategorien” klicken. Es gibt auch eine Kalenderansicht, diese kann rechts ausgewählt werden.

Ein monatlich versendeter Veranstaltungskalender per E-Mail kann kostenlos abonniert werden. Dazu einfach auf den Verteiler eintragen.

Wer seine Veranstaltung gerne hier platzieren möchte, kann eine Mail an Andreas Boosz schreiben (kalender@transition-darmstadt.de).

Okt
1
So
Ausstellung: “Leben aus gestorben”
Okt 1 um 11:00 – 16:00

„Wir müssen alle sterben, vielleicht sogar ich.“ soll ein spaßiger Pfarrer gesagt haben. Der Tod ist nach wie vor ein Tabuthema, trotz der vielen Morde und Tode in Zeitung, Radio, Fernsehen, Internet – in Fiktion und Realität. Der medialen Geschwätzigkeit rund um den Tod wollen wir unser Projekt entgegensetzen.
Jeder Mensch erlebt im Laufe seines Lebens Verluste, in der Kindheit, in der Jugend – sei es der Tod des geliebten Haustiers, des Großvaters, der besten Freundin, der Verlust der Heimat oder gar der Tod eines Elternteils. Wir greifen ein universales Themenfeld auf, das generationsübergreifend, interkulturell und interdisziplinär beleuchtet wird. Es verfolgt zugleich Bildungsziele in der Kinder- und Jugendarbeit und künstlerisch-kulturelle Ziele in der Gestaltung des Umgangs mit Tod und Sterben. Der Angst vor dem Tod begegnen, das will die Ausstellung leisten

“Wir wollen dazu anregen, sich emotional, praktisch, kognitiv und gestalterisch auf das Themenfeld Tod einzulassen. So können Kinder und Jugendliche mit Ängsten und
Unsicherheiten umgehen lernen und nicht zuletzt Mitgefühl als Ausdruck von Lebendigkeit erfahren. Die theatral-pädagogische begleitete Ausstellung will die Möglichkeit eröffnen, sich dem Thema zu nähern – im eigenen Tempo, mit der nötigen Distanz, aber doch einen Blick wagend – heraus aus der Komfortzone des scheinbar nie endenden Loops Leben.”

Ich habe diesen Hinweis in den Kalender aufgenommen, weil ich denke, dass es sowohl mit Nachhaltigkeit als auch mit dem Thema “gutes Leben und Miteinander” zu tun hat. Wie die Veranstalter:innen schreiben, kommen wir ständig mit dem Thema Tod in Kontakt, aber auf eine Weise, die wir schwer handhaben können – beispielsweise in den Medien. Es ist ein Thema, was uns alle betrifft und alle verbindet. Wenn wir unsere Wahrnehmung und unsere Kommunikation bzgl. Leben und Tod aktiver gestalten, rücken wir evtl. näher zusammen und helfen uns gegenseitig. Vielleicht hilft auch die Einsicht, dass wir “nichts mitnehmen” können, stärker im Hier und Jetzt zu leben und sich vom “Haben wollen” etwas frei zu machen.

Okt
2
Mo
Planungstreffen: Bauerngarten Eberstadt
Okt 2 um 15:00

Wir tauschen uns zur Planung bei monatlichen Treffen aus (jeden ersten Sonntag im Monat ab 15 Uhr).

Wenn Ihr Interesse habt einzusteigen, meldet euch gerne einfach kurz per Mail.

Nov
5
So
Ausstellung: “Leben aus gestorben”
Nov 5 um 11:00 – 16:00

„Wir müssen alle sterben, vielleicht sogar ich.“ soll ein spaßiger Pfarrer gesagt haben. Der Tod ist nach wie vor ein Tabuthema, trotz der vielen Morde und Tode in Zeitung, Radio, Fernsehen, Internet – in Fiktion und Realität. Der medialen Geschwätzigkeit rund um den Tod wollen wir unser Projekt entgegensetzen.
Jeder Mensch erlebt im Laufe seines Lebens Verluste, in der Kindheit, in der Jugend – sei es der Tod des geliebten Haustiers, des Großvaters, der besten Freundin, der Verlust der Heimat oder gar der Tod eines Elternteils. Wir greifen ein universales Themenfeld auf, das generationsübergreifend, interkulturell und interdisziplinär beleuchtet wird. Es verfolgt zugleich Bildungsziele in der Kinder- und Jugendarbeit und künstlerisch-kulturelle Ziele in der Gestaltung des Umgangs mit Tod und Sterben. Der Angst vor dem Tod begegnen, das will die Ausstellung leisten

“Wir wollen dazu anregen, sich emotional, praktisch, kognitiv und gestalterisch auf das Themenfeld Tod einzulassen. So können Kinder und Jugendliche mit Ängsten und
Unsicherheiten umgehen lernen und nicht zuletzt Mitgefühl als Ausdruck von Lebendigkeit erfahren. Die theatral-pädagogische begleitete Ausstellung will die Möglichkeit eröffnen, sich dem Thema zu nähern – im eigenen Tempo, mit der nötigen Distanz, aber doch einen Blick wagend – heraus aus der Komfortzone des scheinbar nie endenden Loops Leben.”

Ich habe diesen Hinweis in den Kalender aufgenommen, weil ich denke, dass es sowohl mit Nachhaltigkeit als auch mit dem Thema “gutes Leben und Miteinander” zu tun hat. Wie die Veranstalter:innen schreiben, kommen wir ständig mit dem Thema Tod in Kontakt, aber auf eine Weise, die wir schwer handhaben können – beispielsweise in den Medien. Es ist ein Thema, was uns alle betrifft und alle verbindet. Wenn wir unsere Wahrnehmung und unsere Kommunikation bzgl. Leben und Tod aktiver gestalten, rücken wir evtl. näher zusammen und helfen uns gegenseitig. Vielleicht hilft auch die Einsicht, dass wir “nichts mitnehmen” können, stärker im Hier und Jetzt zu leben und sich vom “Haben wollen” etwas frei zu machen.

Nov
29
Mi
Klimarunde Darmstadt
Nov 29 um 19:30 – 20:45

Zweimonatlicher Austausch der Darmstädter Klima- und Umweltgruppen.

Viele Organisation, Bewegungen und Vereine engagieren sich in Darmstadt fürs Klima und die Umwelt: jede mit anderen Schwerpunkten und anderen Strategien. Und das ist auch gut so. Aber viele Gruppen teilen dieselben Probleme und Herausforderungen. Oder arbeiten an ähnlichen Initiativen und Vorhaben, zu denen andere Organisationen beispielsweise schon Erfahrungen oder Expertisen haben.

Mit der Darmstädter Klimarunde wollen wir diesen Erfahrungsschatz der diversen Gruppen anzapfen. Und das in einem kompakten Format, ähnlich einer Statusrunde. Moderiert, mit klarem Ablauf, ohne große Diskussionen. Und ohne großen Aufwand – mit nur einer Stunde pro Monat.

Anmeldung per Mail an frenzel.friederike (at) gmail.com
(Zwei Stunden vor dem Event erhaltet ihr den senfcall-Link)

Nach  den Treffen wird von Jacob ein fünfminütiges Videoprotokoll erstellt.
Ausserdem werden ab sofort auf dem großartigen Blog wandelbaresdarmstadt.de Zusammenfassungen der Klimarunden veröffentlicht.

Dez
3
So
Ausstellung: “Leben aus gestorben”
Dez 3 um 11:00 – 16:00

„Wir müssen alle sterben, vielleicht sogar ich.“ soll ein spaßiger Pfarrer gesagt haben. Der Tod ist nach wie vor ein Tabuthema, trotz der vielen Morde und Tode in Zeitung, Radio, Fernsehen, Internet – in Fiktion und Realität. Der medialen Geschwätzigkeit rund um den Tod wollen wir unser Projekt entgegensetzen.
Jeder Mensch erlebt im Laufe seines Lebens Verluste, in der Kindheit, in der Jugend – sei es der Tod des geliebten Haustiers, des Großvaters, der besten Freundin, der Verlust der Heimat oder gar der Tod eines Elternteils. Wir greifen ein universales Themenfeld auf, das generationsübergreifend, interkulturell und interdisziplinär beleuchtet wird. Es verfolgt zugleich Bildungsziele in der Kinder- und Jugendarbeit und künstlerisch-kulturelle Ziele in der Gestaltung des Umgangs mit Tod und Sterben. Der Angst vor dem Tod begegnen, das will die Ausstellung leisten

“Wir wollen dazu anregen, sich emotional, praktisch, kognitiv und gestalterisch auf das Themenfeld Tod einzulassen. So können Kinder und Jugendliche mit Ängsten und
Unsicherheiten umgehen lernen und nicht zuletzt Mitgefühl als Ausdruck von Lebendigkeit erfahren. Die theatral-pädagogische begleitete Ausstellung will die Möglichkeit eröffnen, sich dem Thema zu nähern – im eigenen Tempo, mit der nötigen Distanz, aber doch einen Blick wagend – heraus aus der Komfortzone des scheinbar nie endenden Loops Leben.”

Ich habe diesen Hinweis in den Kalender aufgenommen, weil ich denke, dass es sowohl mit Nachhaltigkeit als auch mit dem Thema “gutes Leben und Miteinander” zu tun hat. Wie die Veranstalter:innen schreiben, kommen wir ständig mit dem Thema Tod in Kontakt, aber auf eine Weise, die wir schwer handhaben können – beispielsweise in den Medien. Es ist ein Thema, was uns alle betrifft und alle verbindet. Wenn wir unsere Wahrnehmung und unsere Kommunikation bzgl. Leben und Tod aktiver gestalten, rücken wir evtl. näher zusammen und helfen uns gegenseitig. Vielleicht hilft auch die Einsicht, dass wir “nichts mitnehmen” können, stärker im Hier und Jetzt zu leben und sich vom “Haben wollen” etwas frei zu machen.

Jan
31
Mi
Klimarunde Darmstadt
Jan 31 um 19:30 – 20:45

Zweimonatlicher Austausch der Darmstädter Klima- und Umweltgruppen.

Viele Organisation, Bewegungen und Vereine engagieren sich in Darmstadt fürs Klima und die Umwelt: jede mit anderen Schwerpunkten und anderen Strategien. Und das ist auch gut so. Aber viele Gruppen teilen dieselben Probleme und Herausforderungen. Oder arbeiten an ähnlichen Initiativen und Vorhaben, zu denen andere Organisationen beispielsweise schon Erfahrungen oder Expertisen haben.

Mit der Darmstädter Klimarunde wollen wir diesen Erfahrungsschatz der diversen Gruppen anzapfen. Und das in einem kompakten Format, ähnlich einer Statusrunde. Moderiert, mit klarem Ablauf, ohne große Diskussionen. Und ohne großen Aufwand – mit nur einer Stunde pro Monat.

Anmeldung per Mail an frenzel.friederike (at) gmail.com
(Zwei Stunden vor dem Event erhaltet ihr den senfcall-Link)

Nach  den Treffen wird von Jacob ein fünfminütiges Videoprotokoll erstellt.
Ausserdem werden ab sofort auf dem großartigen Blog wandelbaresdarmstadt.de Zusammenfassungen der Klimarunden veröffentlicht.

Mrz
27
Mi
Klimarunde Darmstadt
Mrz 27 um 19:30 – 20:45

Zweimonatlicher Austausch der Darmstädter Klima- und Umweltgruppen.

Viele Organisation, Bewegungen und Vereine engagieren sich in Darmstadt fürs Klima und die Umwelt: jede mit anderen Schwerpunkten und anderen Strategien. Und das ist auch gut so. Aber viele Gruppen teilen dieselben Probleme und Herausforderungen. Oder arbeiten an ähnlichen Initiativen und Vorhaben, zu denen andere Organisationen beispielsweise schon Erfahrungen oder Expertisen haben.

Mit der Darmstädter Klimarunde wollen wir diesen Erfahrungsschatz der diversen Gruppen anzapfen. Und das in einem kompakten Format, ähnlich einer Statusrunde. Moderiert, mit klarem Ablauf, ohne große Diskussionen. Und ohne großen Aufwand – mit nur einer Stunde pro Monat.

Anmeldung per Mail an frenzel.friederike (at) gmail.com
(Zwei Stunden vor dem Event erhaltet ihr den senfcall-Link)

Nach  den Treffen wird von Jacob ein fünfminütiges Videoprotokoll erstellt.
Ausserdem werden ab sofort auf dem großartigen Blog wandelbaresdarmstadt.de Zusammenfassungen der Klimarunden veröffentlicht.

Mai
29
Mi
Klimarunde Darmstadt
Mai 29 um 19:30 – 20:45

Zweimonatlicher Austausch der Darmstädter Klima- und Umweltgruppen.

Viele Organisation, Bewegungen und Vereine engagieren sich in Darmstadt fürs Klima und die Umwelt: jede mit anderen Schwerpunkten und anderen Strategien. Und das ist auch gut so. Aber viele Gruppen teilen dieselben Probleme und Herausforderungen. Oder arbeiten an ähnlichen Initiativen und Vorhaben, zu denen andere Organisationen beispielsweise schon Erfahrungen oder Expertisen haben.

Mit der Darmstädter Klimarunde wollen wir diesen Erfahrungsschatz der diversen Gruppen anzapfen. Und das in einem kompakten Format, ähnlich einer Statusrunde. Moderiert, mit klarem Ablauf, ohne große Diskussionen. Und ohne großen Aufwand – mit nur einer Stunde pro Monat.

Anmeldung per Mail an frenzel.friederike (at) gmail.com
(Zwei Stunden vor dem Event erhaltet ihr den senfcall-Link)

Nach  den Treffen wird von Jacob ein fünfminütiges Videoprotokoll erstellt.
Ausserdem werden ab sofort auf dem großartigen Blog wandelbaresdarmstadt.de Zusammenfassungen der Klimarunden veröffentlicht.

Jul
31
Mi
Klimarunde Darmstadt
Jul 31 um 19:30 – 20:45

Zweimonatlicher Austausch der Darmstädter Klima- und Umweltgruppen.

Viele Organisation, Bewegungen und Vereine engagieren sich in Darmstadt fürs Klima und die Umwelt: jede mit anderen Schwerpunkten und anderen Strategien. Und das ist auch gut so. Aber viele Gruppen teilen dieselben Probleme und Herausforderungen. Oder arbeiten an ähnlichen Initiativen und Vorhaben, zu denen andere Organisationen beispielsweise schon Erfahrungen oder Expertisen haben.

Mit der Darmstädter Klimarunde wollen wir diesen Erfahrungsschatz der diversen Gruppen anzapfen. Und das in einem kompakten Format, ähnlich einer Statusrunde. Moderiert, mit klarem Ablauf, ohne große Diskussionen. Und ohne großen Aufwand – mit nur einer Stunde pro Monat.

Anmeldung per Mail an frenzel.friederike (at) gmail.com
(Zwei Stunden vor dem Event erhaltet ihr den senfcall-Link)

Nach  den Treffen wird von Jacob ein fünfminütiges Videoprotokoll erstellt.
Ausserdem werden ab sofort auf dem großartigen Blog wandelbaresdarmstadt.de Zusammenfassungen der Klimarunden veröffentlicht.

Sep
25
Mi
Klimarunde Darmstadt
Sep 25 um 19:30 – 20:45

Zweimonatlicher Austausch der Darmstädter Klima- und Umweltgruppen.

Viele Organisation, Bewegungen und Vereine engagieren sich in Darmstadt fürs Klima und die Umwelt: jede mit anderen Schwerpunkten und anderen Strategien. Und das ist auch gut so. Aber viele Gruppen teilen dieselben Probleme und Herausforderungen. Oder arbeiten an ähnlichen Initiativen und Vorhaben, zu denen andere Organisationen beispielsweise schon Erfahrungen oder Expertisen haben.

Mit der Darmstädter Klimarunde wollen wir diesen Erfahrungsschatz der diversen Gruppen anzapfen. Und das in einem kompakten Format, ähnlich einer Statusrunde. Moderiert, mit klarem Ablauf, ohne große Diskussionen. Und ohne großen Aufwand – mit nur einer Stunde pro Monat.

Anmeldung per Mail an frenzel.friederike (at) gmail.com
(Zwei Stunden vor dem Event erhaltet ihr den senfcall-Link)

Nach  den Treffen wird von Jacob ein fünfminütiges Videoprotokoll erstellt.
Ausserdem werden ab sofort auf dem großartigen Blog wandelbaresdarmstadt.de Zusammenfassungen der Klimarunden veröffentlicht.

Nov
27
Mi
Klimarunde Darmstadt
Nov 27 um 19:30 – 20:45

Zweimonatlicher Austausch der Darmstädter Klima- und Umweltgruppen.

Viele Organisation, Bewegungen und Vereine engagieren sich in Darmstadt fürs Klima und die Umwelt: jede mit anderen Schwerpunkten und anderen Strategien. Und das ist auch gut so. Aber viele Gruppen teilen dieselben Probleme und Herausforderungen. Oder arbeiten an ähnlichen Initiativen und Vorhaben, zu denen andere Organisationen beispielsweise schon Erfahrungen oder Expertisen haben.

Mit der Darmstädter Klimarunde wollen wir diesen Erfahrungsschatz der diversen Gruppen anzapfen. Und das in einem kompakten Format, ähnlich einer Statusrunde. Moderiert, mit klarem Ablauf, ohne große Diskussionen. Und ohne großen Aufwand – mit nur einer Stunde pro Monat.

Anmeldung per Mail an frenzel.friederike (at) gmail.com
(Zwei Stunden vor dem Event erhaltet ihr den senfcall-Link)

Nach  den Treffen wird von Jacob ein fünfminütiges Videoprotokoll erstellt.
Ausserdem werden ab sofort auf dem großartigen Blog wandelbaresdarmstadt.de Zusammenfassungen der Klimarunden veröffentlicht.

Jan
29
Mi
Klimarunde Darmstadt
Jan 29 um 19:30 – 20:45

Zweimonatlicher Austausch der Darmstädter Klima- und Umweltgruppen.

Viele Organisation, Bewegungen und Vereine engagieren sich in Darmstadt fürs Klima und die Umwelt: jede mit anderen Schwerpunkten und anderen Strategien. Und das ist auch gut so. Aber viele Gruppen teilen dieselben Probleme und Herausforderungen. Oder arbeiten an ähnlichen Initiativen und Vorhaben, zu denen andere Organisationen beispielsweise schon Erfahrungen oder Expertisen haben.

Mit der Darmstädter Klimarunde wollen wir diesen Erfahrungsschatz der diversen Gruppen anzapfen. Und das in einem kompakten Format, ähnlich einer Statusrunde. Moderiert, mit klarem Ablauf, ohne große Diskussionen. Und ohne großen Aufwand – mit nur einer Stunde pro Monat.

Anmeldung per Mail an frenzel.friederike (at) gmail.com
(Zwei Stunden vor dem Event erhaltet ihr den senfcall-Link)

Nach  den Treffen wird von Jacob ein fünfminütiges Videoprotokoll erstellt.
Ausserdem werden ab sofort auf dem großartigen Blog wandelbaresdarmstadt.de Zusammenfassungen der Klimarunden veröffentlicht.

Mrz
26
Mi
Klimarunde Darmstadt
Mrz 26 um 19:30 – 20:45

Zweimonatlicher Austausch der Darmstädter Klima- und Umweltgruppen.

Viele Organisation, Bewegungen und Vereine engagieren sich in Darmstadt fürs Klima und die Umwelt: jede mit anderen Schwerpunkten und anderen Strategien. Und das ist auch gut so. Aber viele Gruppen teilen dieselben Probleme und Herausforderungen. Oder arbeiten an ähnlichen Initiativen und Vorhaben, zu denen andere Organisationen beispielsweise schon Erfahrungen oder Expertisen haben.

Mit der Darmstädter Klimarunde wollen wir diesen Erfahrungsschatz der diversen Gruppen anzapfen. Und das in einem kompakten Format, ähnlich einer Statusrunde. Moderiert, mit klarem Ablauf, ohne große Diskussionen. Und ohne großen Aufwand – mit nur einer Stunde pro Monat.

Anmeldung per Mail an frenzel.friederike (at) gmail.com
(Zwei Stunden vor dem Event erhaltet ihr den senfcall-Link)

Nach  den Treffen wird von Jacob ein fünfminütiges Videoprotokoll erstellt.
Ausserdem werden ab sofort auf dem großartigen Blog wandelbaresdarmstadt.de Zusammenfassungen der Klimarunden veröffentlicht.

Mai
28
Mi
Klimarunde Darmstadt
Mai 28 um 19:30 – 20:45

Zweimonatlicher Austausch der Darmstädter Klima- und Umweltgruppen.

Viele Organisation, Bewegungen und Vereine engagieren sich in Darmstadt fürs Klima und die Umwelt: jede mit anderen Schwerpunkten und anderen Strategien. Und das ist auch gut so. Aber viele Gruppen teilen dieselben Probleme und Herausforderungen. Oder arbeiten an ähnlichen Initiativen und Vorhaben, zu denen andere Organisationen beispielsweise schon Erfahrungen oder Expertisen haben.

Mit der Darmstädter Klimarunde wollen wir diesen Erfahrungsschatz der diversen Gruppen anzapfen. Und das in einem kompakten Format, ähnlich einer Statusrunde. Moderiert, mit klarem Ablauf, ohne große Diskussionen. Und ohne großen Aufwand – mit nur einer Stunde pro Monat.

Anmeldung per Mail an frenzel.friederike (at) gmail.com
(Zwei Stunden vor dem Event erhaltet ihr den senfcall-Link)

Nach  den Treffen wird von Jacob ein fünfminütiges Videoprotokoll erstellt.
Ausserdem werden ab sofort auf dem großartigen Blog wandelbaresdarmstadt.de Zusammenfassungen der Klimarunden veröffentlicht.

Jul
30
Mi
Klimarunde Darmstadt
Jul 30 um 19:30 – 20:45

Zweimonatlicher Austausch der Darmstädter Klima- und Umweltgruppen.

Viele Organisation, Bewegungen und Vereine engagieren sich in Darmstadt fürs Klima und die Umwelt: jede mit anderen Schwerpunkten und anderen Strategien. Und das ist auch gut so. Aber viele Gruppen teilen dieselben Probleme und Herausforderungen. Oder arbeiten an ähnlichen Initiativen und Vorhaben, zu denen andere Organisationen beispielsweise schon Erfahrungen oder Expertisen haben.

Mit der Darmstädter Klimarunde wollen wir diesen Erfahrungsschatz der diversen Gruppen anzapfen. Und das in einem kompakten Format, ähnlich einer Statusrunde. Moderiert, mit klarem Ablauf, ohne große Diskussionen. Und ohne großen Aufwand – mit nur einer Stunde pro Monat.

Anmeldung per Mail an frenzel.friederike (at) gmail.com
(Zwei Stunden vor dem Event erhaltet ihr den senfcall-Link)

Nach  den Treffen wird von Jacob ein fünfminütiges Videoprotokoll erstellt.
Ausserdem werden ab sofort auf dem großartigen Blog wandelbaresdarmstadt.de Zusammenfassungen der Klimarunden veröffentlicht.

Sep
24
Mi
Klimarunde Darmstadt
Sep 24 um 19:30 – 20:45

Zweimonatlicher Austausch der Darmstädter Klima- und Umweltgruppen.

Viele Organisation, Bewegungen und Vereine engagieren sich in Darmstadt fürs Klima und die Umwelt: jede mit anderen Schwerpunkten und anderen Strategien. Und das ist auch gut so. Aber viele Gruppen teilen dieselben Probleme und Herausforderungen. Oder arbeiten an ähnlichen Initiativen und Vorhaben, zu denen andere Organisationen beispielsweise schon Erfahrungen oder Expertisen haben.

Mit der Darmstädter Klimarunde wollen wir diesen Erfahrungsschatz der diversen Gruppen anzapfen. Und das in einem kompakten Format, ähnlich einer Statusrunde. Moderiert, mit klarem Ablauf, ohne große Diskussionen. Und ohne großen Aufwand – mit nur einer Stunde pro Monat.

Anmeldung per Mail an frenzel.friederike (at) gmail.com
(Zwei Stunden vor dem Event erhaltet ihr den senfcall-Link)

Nach  den Treffen wird von Jacob ein fünfminütiges Videoprotokoll erstellt.
Ausserdem werden ab sofort auf dem großartigen Blog wandelbaresdarmstadt.de Zusammenfassungen der Klimarunden veröffentlicht.

Nov
26
Mi
Klimarunde Darmstadt
Nov 26 um 19:30 – 20:45

Zweimonatlicher Austausch der Darmstädter Klima- und Umweltgruppen.

Viele Organisation, Bewegungen und Vereine engagieren sich in Darmstadt fürs Klima und die Umwelt: jede mit anderen Schwerpunkten und anderen Strategien. Und das ist auch gut so. Aber viele Gruppen teilen dieselben Probleme und Herausforderungen. Oder arbeiten an ähnlichen Initiativen und Vorhaben, zu denen andere Organisationen beispielsweise schon Erfahrungen oder Expertisen haben.

Mit der Darmstädter Klimarunde wollen wir diesen Erfahrungsschatz der diversen Gruppen anzapfen. Und das in einem kompakten Format, ähnlich einer Statusrunde. Moderiert, mit klarem Ablauf, ohne große Diskussionen. Und ohne großen Aufwand – mit nur einer Stunde pro Monat.

Anmeldung per Mail an frenzel.friederike (at) gmail.com
(Zwei Stunden vor dem Event erhaltet ihr den senfcall-Link)

Nach  den Treffen wird von Jacob ein fünfminütiges Videoprotokoll erstellt.
Ausserdem werden ab sofort auf dem großartigen Blog wandelbaresdarmstadt.de Zusammenfassungen der Klimarunden veröffentlicht.

Jan
28
Mi
Klimarunde Darmstadt
Jan 28 um 19:30 – 20:45

Zweimonatlicher Austausch der Darmstädter Klima- und Umweltgruppen.

Viele Organisation, Bewegungen und Vereine engagieren sich in Darmstadt fürs Klima und die Umwelt: jede mit anderen Schwerpunkten und anderen Strategien. Und das ist auch gut so. Aber viele Gruppen teilen dieselben Probleme und Herausforderungen. Oder arbeiten an ähnlichen Initiativen und Vorhaben, zu denen andere Organisationen beispielsweise schon Erfahrungen oder Expertisen haben.

Mit der Darmstädter Klimarunde wollen wir diesen Erfahrungsschatz der diversen Gruppen anzapfen. Und das in einem kompakten Format, ähnlich einer Statusrunde. Moderiert, mit klarem Ablauf, ohne große Diskussionen. Und ohne großen Aufwand – mit nur einer Stunde pro Monat.

Anmeldung per Mail an frenzel.friederike (at) gmail.com
(Zwei Stunden vor dem Event erhaltet ihr den senfcall-Link)

Nach  den Treffen wird von Jacob ein fünfminütiges Videoprotokoll erstellt.
Ausserdem werden ab sofort auf dem großartigen Blog wandelbaresdarmstadt.de Zusammenfassungen der Klimarunden veröffentlicht.

Mrz
25
Mi
Klimarunde Darmstadt
Mrz 25 um 19:30 – 20:45

Zweimonatlicher Austausch der Darmstädter Klima- und Umweltgruppen.

Viele Organisation, Bewegungen und Vereine engagieren sich in Darmstadt fürs Klima und die Umwelt: jede mit anderen Schwerpunkten und anderen Strategien. Und das ist auch gut so. Aber viele Gruppen teilen dieselben Probleme und Herausforderungen. Oder arbeiten an ähnlichen Initiativen und Vorhaben, zu denen andere Organisationen beispielsweise schon Erfahrungen oder Expertisen haben.

Mit der Darmstädter Klimarunde wollen wir diesen Erfahrungsschatz der diversen Gruppen anzapfen. Und das in einem kompakten Format, ähnlich einer Statusrunde. Moderiert, mit klarem Ablauf, ohne große Diskussionen. Und ohne großen Aufwand – mit nur einer Stunde pro Monat.

Anmeldung per Mail an frenzel.friederike (at) gmail.com
(Zwei Stunden vor dem Event erhaltet ihr den senfcall-Link)

Nach  den Treffen wird von Jacob ein fünfminütiges Videoprotokoll erstellt.
Ausserdem werden ab sofort auf dem großartigen Blog wandelbaresdarmstadt.de Zusammenfassungen der Klimarunden veröffentlicht.

Mai
27
Mi
Klimarunde Darmstadt
Mai 27 um 19:30 – 20:45

Zweimonatlicher Austausch der Darmstädter Klima- und Umweltgruppen.

Viele Organisation, Bewegungen und Vereine engagieren sich in Darmstadt fürs Klima und die Umwelt: jede mit anderen Schwerpunkten und anderen Strategien. Und das ist auch gut so. Aber viele Gruppen teilen dieselben Probleme und Herausforderungen. Oder arbeiten an ähnlichen Initiativen und Vorhaben, zu denen andere Organisationen beispielsweise schon Erfahrungen oder Expertisen haben.

Mit der Darmstädter Klimarunde wollen wir diesen Erfahrungsschatz der diversen Gruppen anzapfen. Und das in einem kompakten Format, ähnlich einer Statusrunde. Moderiert, mit klarem Ablauf, ohne große Diskussionen. Und ohne großen Aufwand – mit nur einer Stunde pro Monat.

Anmeldung per Mail an frenzel.friederike (at) gmail.com
(Zwei Stunden vor dem Event erhaltet ihr den senfcall-Link)

Nach  den Treffen wird von Jacob ein fünfminütiges Videoprotokoll erstellt.
Ausserdem werden ab sofort auf dem großartigen Blog wandelbaresdarmstadt.de Zusammenfassungen der Klimarunden veröffentlicht.

Jul
29
Mi
Klimarunde Darmstadt
Jul 29 um 19:30 – 20:45

Zweimonatlicher Austausch der Darmstädter Klima- und Umweltgruppen.

Viele Organisation, Bewegungen und Vereine engagieren sich in Darmstadt fürs Klima und die Umwelt: jede mit anderen Schwerpunkten und anderen Strategien. Und das ist auch gut so. Aber viele Gruppen teilen dieselben Probleme und Herausforderungen. Oder arbeiten an ähnlichen Initiativen und Vorhaben, zu denen andere Organisationen beispielsweise schon Erfahrungen oder Expertisen haben.

Mit der Darmstädter Klimarunde wollen wir diesen Erfahrungsschatz der diversen Gruppen anzapfen. Und das in einem kompakten Format, ähnlich einer Statusrunde. Moderiert, mit klarem Ablauf, ohne große Diskussionen. Und ohne großen Aufwand – mit nur einer Stunde pro Monat.

Anmeldung per Mail an frenzel.friederike (at) gmail.com
(Zwei Stunden vor dem Event erhaltet ihr den senfcall-Link)

Nach  den Treffen wird von Jacob ein fünfminütiges Videoprotokoll erstellt.
Ausserdem werden ab sofort auf dem großartigen Blog wandelbaresdarmstadt.de Zusammenfassungen der Klimarunden veröffentlicht.

Sep
30
Mi
Klimarunde Darmstadt
Sep 30 um 19:30 – 20:45

Zweimonatlicher Austausch der Darmstädter Klima- und Umweltgruppen.

Viele Organisation, Bewegungen und Vereine engagieren sich in Darmstadt fürs Klima und die Umwelt: jede mit anderen Schwerpunkten und anderen Strategien. Und das ist auch gut so. Aber viele Gruppen teilen dieselben Probleme und Herausforderungen. Oder arbeiten an ähnlichen Initiativen und Vorhaben, zu denen andere Organisationen beispielsweise schon Erfahrungen oder Expertisen haben.

Mit der Darmstädter Klimarunde wollen wir diesen Erfahrungsschatz der diversen Gruppen anzapfen. Und das in einem kompakten Format, ähnlich einer Statusrunde. Moderiert, mit klarem Ablauf, ohne große Diskussionen. Und ohne großen Aufwand – mit nur einer Stunde pro Monat.

Anmeldung per Mail an frenzel.friederike (at) gmail.com
(Zwei Stunden vor dem Event erhaltet ihr den senfcall-Link)

Nach  den Treffen wird von Jacob ein fünfminütiges Videoprotokoll erstellt.
Ausserdem werden ab sofort auf dem großartigen Blog wandelbaresdarmstadt.de Zusammenfassungen der Klimarunden veröffentlicht.

Nov
25
Mi
Klimarunde Darmstadt
Nov 25 um 19:30 – 20:45

Zweimonatlicher Austausch der Darmstädter Klima- und Umweltgruppen.

Viele Organisation, Bewegungen und Vereine engagieren sich in Darmstadt fürs Klima und die Umwelt: jede mit anderen Schwerpunkten und anderen Strategien. Und das ist auch gut so. Aber viele Gruppen teilen dieselben Probleme und Herausforderungen. Oder arbeiten an ähnlichen Initiativen und Vorhaben, zu denen andere Organisationen beispielsweise schon Erfahrungen oder Expertisen haben.

Mit der Darmstädter Klimarunde wollen wir diesen Erfahrungsschatz der diversen Gruppen anzapfen. Und das in einem kompakten Format, ähnlich einer Statusrunde. Moderiert, mit klarem Ablauf, ohne große Diskussionen. Und ohne großen Aufwand – mit nur einer Stunde pro Monat.

Anmeldung per Mail an frenzel.friederike (at) gmail.com
(Zwei Stunden vor dem Event erhaltet ihr den senfcall-Link)

Nach  den Treffen wird von Jacob ein fünfminütiges Videoprotokoll erstellt.
Ausserdem werden ab sofort auf dem großartigen Blog wandelbaresdarmstadt.de Zusammenfassungen der Klimarunden veröffentlicht.

Jan
27
Mi
Klimarunde Darmstadt
Jan 27 um 19:30 – 20:45

Zweimonatlicher Austausch der Darmstädter Klima- und Umweltgruppen.

Viele Organisation, Bewegungen und Vereine engagieren sich in Darmstadt fürs Klima und die Umwelt: jede mit anderen Schwerpunkten und anderen Strategien. Und das ist auch gut so. Aber viele Gruppen teilen dieselben Probleme und Herausforderungen. Oder arbeiten an ähnlichen Initiativen und Vorhaben, zu denen andere Organisationen beispielsweise schon Erfahrungen oder Expertisen haben.

Mit der Darmstädter Klimarunde wollen wir diesen Erfahrungsschatz der diversen Gruppen anzapfen. Und das in einem kompakten Format, ähnlich einer Statusrunde. Moderiert, mit klarem Ablauf, ohne große Diskussionen. Und ohne großen Aufwand – mit nur einer Stunde pro Monat.

Anmeldung per Mail an frenzel.friederike (at) gmail.com
(Zwei Stunden vor dem Event erhaltet ihr den senfcall-Link)

Nach  den Treffen wird von Jacob ein fünfminütiges Videoprotokoll erstellt.
Ausserdem werden ab sofort auf dem großartigen Blog wandelbaresdarmstadt.de Zusammenfassungen der Klimarunden veröffentlicht.

Mrz
31
Mi
Klimarunde Darmstadt
Mrz 31 um 19:30 – 20:45

Zweimonatlicher Austausch der Darmstädter Klima- und Umweltgruppen.

Viele Organisation, Bewegungen und Vereine engagieren sich in Darmstadt fürs Klima und die Umwelt: jede mit anderen Schwerpunkten und anderen Strategien. Und das ist auch gut so. Aber viele Gruppen teilen dieselben Probleme und Herausforderungen. Oder arbeiten an ähnlichen Initiativen und Vorhaben, zu denen andere Organisationen beispielsweise schon Erfahrungen oder Expertisen haben.

Mit der Darmstädter Klimarunde wollen wir diesen Erfahrungsschatz der diversen Gruppen anzapfen. Und das in einem kompakten Format, ähnlich einer Statusrunde. Moderiert, mit klarem Ablauf, ohne große Diskussionen. Und ohne großen Aufwand – mit nur einer Stunde pro Monat.

Anmeldung per Mail an frenzel.friederike (at) gmail.com
(Zwei Stunden vor dem Event erhaltet ihr den senfcall-Link)

Nach  den Treffen wird von Jacob ein fünfminütiges Videoprotokoll erstellt.
Ausserdem werden ab sofort auf dem großartigen Blog wandelbaresdarmstadt.de Zusammenfassungen der Klimarunden veröffentlicht.

Mai
26
Mi
Klimarunde Darmstadt
Mai 26 um 19:30 – 20:45

Zweimonatlicher Austausch der Darmstädter Klima- und Umweltgruppen.

Viele Organisation, Bewegungen und Vereine engagieren sich in Darmstadt fürs Klima und die Umwelt: jede mit anderen Schwerpunkten und anderen Strategien. Und das ist auch gut so. Aber viele Gruppen teilen dieselben Probleme und Herausforderungen. Oder arbeiten an ähnlichen Initiativen und Vorhaben, zu denen andere Organisationen beispielsweise schon Erfahrungen oder Expertisen haben.

Mit der Darmstädter Klimarunde wollen wir diesen Erfahrungsschatz der diversen Gruppen anzapfen. Und das in einem kompakten Format, ähnlich einer Statusrunde. Moderiert, mit klarem Ablauf, ohne große Diskussionen. Und ohne großen Aufwand – mit nur einer Stunde pro Monat.

Anmeldung per Mail an frenzel.friederike (at) gmail.com
(Zwei Stunden vor dem Event erhaltet ihr den senfcall-Link)

Nach  den Treffen wird von Jacob ein fünfminütiges Videoprotokoll erstellt.
Ausserdem werden ab sofort auf dem großartigen Blog wandelbaresdarmstadt.de Zusammenfassungen der Klimarunden veröffentlicht.

Jul
28
Mi
Klimarunde Darmstadt
Jul 28 um 19:30 – 20:45

Zweimonatlicher Austausch der Darmstädter Klima- und Umweltgruppen.

Viele Organisation, Bewegungen und Vereine engagieren sich in Darmstadt fürs Klima und die Umwelt: jede mit anderen Schwerpunkten und anderen Strategien. Und das ist auch gut so. Aber viele Gruppen teilen dieselben Probleme und Herausforderungen. Oder arbeiten an ähnlichen Initiativen und Vorhaben, zu denen andere Organisationen beispielsweise schon Erfahrungen oder Expertisen haben.

Mit der Darmstädter Klimarunde wollen wir diesen Erfahrungsschatz der diversen Gruppen anzapfen. Und das in einem kompakten Format, ähnlich einer Statusrunde. Moderiert, mit klarem Ablauf, ohne große Diskussionen. Und ohne großen Aufwand – mit nur einer Stunde pro Monat.

Anmeldung per Mail an frenzel.friederike (at) gmail.com
(Zwei Stunden vor dem Event erhaltet ihr den senfcall-Link)

Nach  den Treffen wird von Jacob ein fünfminütiges Videoprotokoll erstellt.
Ausserdem werden ab sofort auf dem großartigen Blog wandelbaresdarmstadt.de Zusammenfassungen der Klimarunden veröffentlicht.

Sep
29
Mi
Klimarunde Darmstadt
Sep 29 um 19:30 – 20:45

Zweimonatlicher Austausch der Darmstädter Klima- und Umweltgruppen.

Viele Organisation, Bewegungen und Vereine engagieren sich in Darmstadt fürs Klima und die Umwelt: jede mit anderen Schwerpunkten und anderen Strategien. Und das ist auch gut so. Aber viele Gruppen teilen dieselben Probleme und Herausforderungen. Oder arbeiten an ähnlichen Initiativen und Vorhaben, zu denen andere Organisationen beispielsweise schon Erfahrungen oder Expertisen haben.

Mit der Darmstädter Klimarunde wollen wir diesen Erfahrungsschatz der diversen Gruppen anzapfen. Und das in einem kompakten Format, ähnlich einer Statusrunde. Moderiert, mit klarem Ablauf, ohne große Diskussionen. Und ohne großen Aufwand – mit nur einer Stunde pro Monat.

Anmeldung per Mail an frenzel.friederike (at) gmail.com
(Zwei Stunden vor dem Event erhaltet ihr den senfcall-Link)

Nach  den Treffen wird von Jacob ein fünfminütiges Videoprotokoll erstellt.
Ausserdem werden ab sofort auf dem großartigen Blog wandelbaresdarmstadt.de Zusammenfassungen der Klimarunden veröffentlicht.

Nov
24
Mi
Klimarunde Darmstadt
Nov 24 um 19:30 – 20:45

Zweimonatlicher Austausch der Darmstädter Klima- und Umweltgruppen.

Viele Organisation, Bewegungen und Vereine engagieren sich in Darmstadt fürs Klima und die Umwelt: jede mit anderen Schwerpunkten und anderen Strategien. Und das ist auch gut so. Aber viele Gruppen teilen dieselben Probleme und Herausforderungen. Oder arbeiten an ähnlichen Initiativen und Vorhaben, zu denen andere Organisationen beispielsweise schon Erfahrungen oder Expertisen haben.

Mit der Darmstädter Klimarunde wollen wir diesen Erfahrungsschatz der diversen Gruppen anzapfen. Und das in einem kompakten Format, ähnlich einer Statusrunde. Moderiert, mit klarem Ablauf, ohne große Diskussionen. Und ohne großen Aufwand – mit nur einer Stunde pro Monat.

Anmeldung per Mail an frenzel.friederike (at) gmail.com
(Zwei Stunden vor dem Event erhaltet ihr den senfcall-Link)

Nach  den Treffen wird von Jacob ein fünfminütiges Videoprotokoll erstellt.
Ausserdem werden ab sofort auf dem großartigen Blog wandelbaresdarmstadt.de Zusammenfassungen der Klimarunden veröffentlicht.

Jan
26
Mi
Klimarunde Darmstadt
Jan 26 um 19:30 – 20:45

Zweimonatlicher Austausch der Darmstädter Klima- und Umweltgruppen.

Viele Organisation, Bewegungen und Vereine engagieren sich in Darmstadt fürs Klima und die Umwelt: jede mit anderen Schwerpunkten und anderen Strategien. Und das ist auch gut so. Aber viele Gruppen teilen dieselben Probleme und Herausforderungen. Oder arbeiten an ähnlichen Initiativen und Vorhaben, zu denen andere Organisationen beispielsweise schon Erfahrungen oder Expertisen haben.

Mit der Darmstädter Klimarunde wollen wir diesen Erfahrungsschatz der diversen Gruppen anzapfen. Und das in einem kompakten Format, ähnlich einer Statusrunde. Moderiert, mit klarem Ablauf, ohne große Diskussionen. Und ohne großen Aufwand – mit nur einer Stunde pro Monat.

Anmeldung per Mail an frenzel.friederike (at) gmail.com
(Zwei Stunden vor dem Event erhaltet ihr den senfcall-Link)

Nach  den Treffen wird von Jacob ein fünfminütiges Videoprotokoll erstellt.
Ausserdem werden ab sofort auf dem großartigen Blog wandelbaresdarmstadt.de Zusammenfassungen der Klimarunden veröffentlicht.

Mrz
29
Mi
Klimarunde Darmstadt
Mrz 29 um 19:30 – 20:45

Zweimonatlicher Austausch der Darmstädter Klima- und Umweltgruppen.

Viele Organisation, Bewegungen und Vereine engagieren sich in Darmstadt fürs Klima und die Umwelt: jede mit anderen Schwerpunkten und anderen Strategien. Und das ist auch gut so. Aber viele Gruppen teilen dieselben Probleme und Herausforderungen. Oder arbeiten an ähnlichen Initiativen und Vorhaben, zu denen andere Organisationen beispielsweise schon Erfahrungen oder Expertisen haben.

Mit der Darmstädter Klimarunde wollen wir diesen Erfahrungsschatz der diversen Gruppen anzapfen. Und das in einem kompakten Format, ähnlich einer Statusrunde. Moderiert, mit klarem Ablauf, ohne große Diskussionen. Und ohne großen Aufwand – mit nur einer Stunde pro Monat.

Anmeldung per Mail an frenzel.friederike (at) gmail.com
(Zwei Stunden vor dem Event erhaltet ihr den senfcall-Link)

Nach  den Treffen wird von Jacob ein fünfminütiges Videoprotokoll erstellt.
Ausserdem werden ab sofort auf dem großartigen Blog wandelbaresdarmstadt.de Zusammenfassungen der Klimarunden veröffentlicht.

Mai
31
Mi
Klimarunde Darmstadt
Mai 31 um 19:30 – 20:45

Zweimonatlicher Austausch der Darmstädter Klima- und Umweltgruppen.

Viele Organisation, Bewegungen und Vereine engagieren sich in Darmstadt fürs Klima und die Umwelt: jede mit anderen Schwerpunkten und anderen Strategien. Und das ist auch gut so. Aber viele Gruppen teilen dieselben Probleme und Herausforderungen. Oder arbeiten an ähnlichen Initiativen und Vorhaben, zu denen andere Organisationen beispielsweise schon Erfahrungen oder Expertisen haben.

Mit der Darmstädter Klimarunde wollen wir diesen Erfahrungsschatz der diversen Gruppen anzapfen. Und das in einem kompakten Format, ähnlich einer Statusrunde. Moderiert, mit klarem Ablauf, ohne große Diskussionen. Und ohne großen Aufwand – mit nur einer Stunde pro Monat.

Anmeldung per Mail an frenzel.friederike (at) gmail.com
(Zwei Stunden vor dem Event erhaltet ihr den senfcall-Link)

Nach  den Treffen wird von Jacob ein fünfminütiges Videoprotokoll erstellt.
Ausserdem werden ab sofort auf dem großartigen Blog wandelbaresdarmstadt.de Zusammenfassungen der Klimarunden veröffentlicht.

Jul
26
Mi
Klimarunde Darmstadt
Jul 26 um 19:30 – 20:45

Zweimonatlicher Austausch der Darmstädter Klima- und Umweltgruppen.

Viele Organisation, Bewegungen und Vereine engagieren sich in Darmstadt fürs Klima und die Umwelt: jede mit anderen Schwerpunkten und anderen Strategien. Und das ist auch gut so. Aber viele Gruppen teilen dieselben Probleme und Herausforderungen. Oder arbeiten an ähnlichen Initiativen und Vorhaben, zu denen andere Organisationen beispielsweise schon Erfahrungen oder Expertisen haben.

Mit der Darmstädter Klimarunde wollen wir diesen Erfahrungsschatz der diversen Gruppen anzapfen. Und das in einem kompakten Format, ähnlich einer Statusrunde. Moderiert, mit klarem Ablauf, ohne große Diskussionen. Und ohne großen Aufwand – mit nur einer Stunde pro Monat.

Anmeldung per Mail an frenzel.friederike (at) gmail.com
(Zwei Stunden vor dem Event erhaltet ihr den senfcall-Link)

Nach  den Treffen wird von Jacob ein fünfminütiges Videoprotokoll erstellt.
Ausserdem werden ab sofort auf dem großartigen Blog wandelbaresdarmstadt.de Zusammenfassungen der Klimarunden veröffentlicht.

Sep
27
Mi
Klimarunde Darmstadt
Sep 27 um 19:30 – 20:45

Zweimonatlicher Austausch der Darmstädter Klima- und Umweltgruppen.

Viele Organisation, Bewegungen und Vereine engagieren sich in Darmstadt fürs Klima und die Umwelt: jede mit anderen Schwerpunkten und anderen Strategien. Und das ist auch gut so. Aber viele Gruppen teilen dieselben Probleme und Herausforderungen. Oder arbeiten an ähnlichen Initiativen und Vorhaben, zu denen andere Organisationen beispielsweise schon Erfahrungen oder Expertisen haben.

Mit der Darmstädter Klimarunde wollen wir diesen Erfahrungsschatz der diversen Gruppen anzapfen. Und das in einem kompakten Format, ähnlich einer Statusrunde. Moderiert, mit klarem Ablauf, ohne große Diskussionen. Und ohne großen Aufwand – mit nur einer Stunde pro Monat.

Anmeldung per Mail an frenzel.friederike (at) gmail.com
(Zwei Stunden vor dem Event erhaltet ihr den senfcall-Link)

Nach  den Treffen wird von Jacob ein fünfminütiges Videoprotokoll erstellt.
Ausserdem werden ab sofort auf dem großartigen Blog wandelbaresdarmstadt.de Zusammenfassungen der Klimarunden veröffentlicht.