Aktuelles + Termine

Auf dieser Seite können die Termine von TransitionTown eingesehen werden, sowie Termine anderer Gruppen in und um Darmstadt.

Zum Filtern auf “Kategorien” klicken. Es gibt auch eine Kalenderansicht, diese kann rechts ausgewählt werden.

Ein monatlich versendeter Veranstaltungskalender per E-Mail kann kostenlos abonniert werden. Dazu einfach auf den Verteiler eintragen.

Wer seine Veranstaltung gerne hier platzieren möchte, kann eine Mail an Andreas Boosz schreiben (kalender@transition-darmstadt.de).

Jun
3
Sa
Exkursion: “Beikräuter: Gut für uns und für die Tiere”
Jun 3 um 10:00

Exkursion mit der Naturgartengruppe des NABU Darmstadt in Kranichstein

Thema: „Beikräuter: Gut für uns und für die Tiere“

Wir erkunden welche Pflanzen für Tiere und für uns  nützlich und wichtig ist. Dabei erkennen wir, was wir ohne Aufwand tun können, damit wir und unsere Mitlebewesen sicherer überleben können. Bei der Exkursion lernen wir für uns und für die Tiere nützliche, häufige Pflanzen, Beikräuter und heimische Büsche kennen. Von ein paar Beikräutern bieten wir nach dem Rundgang Kostproben an.

Bitte Teller und Besteck mitbringen und bitte auch eigene Getränke mitbringen.

 Wir wandern vom Oberwaldhaus etwa 3 km in Richtung Hofgut Oberfeld. Nachdem wir einige Beikräuter gekostet haben, kann man anschließend entweder auf einem anderen Weg zum Oberwaldhaus zurückwandern oder die kürzere Strecke zur Bushaltestelle Hofgut Oberfeld wählen.

Jun
15
Do
Nachbarschaftsbeete pflegen
Jun 15 um 17:30

Für die Pflege der beiden Nachbarschaftsbeete in der Parcusstrasse und der Feldbergstrasse, plant der Verein Urban Garden Darmstadt eV folgende Termine: In lockerer Runde und wer Lust hat ist jeden dritten Donnerstag im Monat um 17:30 zur geselligen Beetpflege eingeladen, immer im Wechsel bei den beiden Projekten. Wir starten am 16. März am Parcusbeet in der Parcusstraße und sind dann am 20. April beim KräuterSpiralBeet in der Feldbergstrasse. Bring Lust, gute Laune und kleines Gartenwerkzeug mit (z.B. Schaufel, Schere), da wir vor Ort kein Werkzeug haben.

Das Nachbarschaftsbeet auf der Parcusstraße ist ein Gemeinsschaftsprojekt von Anwohnern und Urban Garden Darmstadt e.V. Der Verein hatte sich im März 2015 mit der Idee gegründet, um einen Gemeinschaftsgarten für das Johannesviertel an der Pallaswiesenstraße zu errichten.

Der Gemeinschaftsgarten auf einer Brachfläche konnte leider nicht umgesetzt werden.
Die Ausweichfläche war schnell gefunden und befindet sich in der Parcusstraße. Eine Beeteinfassung, die die Stadt Darmstadt zum gemeinschaftlichen Gärtnern freigab. Hier können nun die Anwohner vor der eigenen Haustüre gemeinsam mit dem Verein gärtnern.

 

Jun
16
Fr
Nacht der Kirchen
Jun 16 um 19:00 – 23:00

Eine besondere Veranstaltung, die alle zwei Jahre stattfindet.

Das Programm wird von vielen ehrenamtlich aktiven Darmstädter:innen auf die Beine gestellt:

Orgelführungen, Konzerte, Besinnliches, Bibelgeschichten mit Lego, Theater ..

Jun
18
So
Fundstück auf’m Grundstück
Jun 18 um 10:00 – 17:00

YIPPY, liebe Freund*innen des Flohmarktes, 2023 geht unser beliebter Martinsviertel-Hinterhof-Flohmarkt, das bunte FUNDSTÜCK AUFM GRUNDSTÜCK schon in die 8. Runde.
Am 18. JUNI 2023 könnt ihr wieder Teil des buntem treiben zwischen den vielen liebevoll mit Luftballons und Wimpeln geschmückten teilnehmenden Grundstücken sein.
Sagt es weiter, macht mit, meldet euch an oder kommt selbst zum trödeln und zum schwatzen vorbei, lernt eure alte oder auch neue Nachbarschaft noch besser kennen, feiert mit!

Zusätzlich in 2023:
Kleines FUNDSTÜCK
Zusätzlich gibt es für Kinder und Jugendliche eine Möglichkeit beim Tausch- und Flohmarktbereich von 10–14 Uhr auf dem Riegerplatz teilzunehmen.
Hierzu werden noch helfende Hände gesucht, gerne Jugendliche / junge Erwachsene, die dies begleiten wollen.

Anmeldungen für eure teilnehmenden Grundstücke wird an netten Orten im Martinsviertel möglich sein:
Anmeldezeitraum: 8. Mai – 13. Juni 2023
Damit ihr noch auf die gedruckte Karte kommt, bitte bis zum 3. Juni anmelden.
Sorry, sonst landet ihr “nur” auf der Onlinekarte.

Die Flyer mit Infos zur Anmeldung sind im Druck und liegen ab 5. Mai im Martinsviertel und weiteren Orten in Darmstadt aus. Darin zu finden sind auch die Läden, in denen ihr euch für 8 Euro anmelden könnt.

Jun
24
Sa
Offener Backtag am Hofgut Oberfeld
Jun 24 um 11:00 – 16:00

Wir feuern wieder unseren Lehmofen an.

Treffpunkt ist am Backes im Lernort Bauernhof gegenüber vom Kuhstall (Katharinenfalltorweg).

Zeitplan:

11:00 Anfeuern und Vorbereitung
13:00 eure mitgebrachten Pizzen, Flammkuchen u.ä. backen
ab 14:00 eure mitgebrachten Brote, Kuchen, Brötchen etc. backen
16:00 Abbau und Aufräumen

Der Veranstalter sucht noch helfende Hände und freut sich über jede Unterstützung. Hast du Lust bei der Vorbereitung, beim Backen und/oder beim Aufräumen zu helfen? Dann schreibe  doch eine kurze E-Mail.

Dialogtreffen „Bewusst miteinander leben – Eine Einladung zum Dialog“
Jun 24 um 15:00 – 18:00

Die Herausforderungen des täglichen Lebens sind vielfältig. Wie wir uns dabei begegnen hängt davon ab, ob das, was wir uns in den jeweiligen Situationen gegenseitig vermitteln wollen, von unseren Mitmenschen so aufgenommen wird, wie wir es gemeint haben.

Die eigene Ansicht als eine Perspektive von vielen begreifen, sich gleichwertig, offen, neugierig und im Vertrauen begegnen, sich gegenseitig zuhören – das alles kann (wieder) entdeckt, gelernt und gelebt werden.

Wir laden Menschen ein zum Austausch von gemeinsamen Empfindungen, Anliegen, Befürchtungen und Visionen. Anstatt sich gegenseitig überzeugen zu wollen, können andere Perspektiven in respektvollem Miteinander gehört und betrachtet werden.

Jul
2
So
Naturerlebnistag 2023
Jul 2 um 11:00 – 17:00

Der NaturErlebnisTag ist ein Fest für die ganze Familie. Das Netzwerk Naturpädagogik e.V. veranstaltet seit 19 Jahren den Naturerlebnistag (NET), ein Familienfest für jung und alt. Wie jedes Jahr erwartet euch ein spannendes Angebot an den Ständen.

Mit Tonarbeiten, Weidekörbchen flechten, Naturfarben herstellen und malen, Schnitz- und Sägeangeboten, Augenschulung in der Natur, Handaromamassage, Ubuntu- Basteleien, arbeiten am Stein werden Bewegungsfreude, kreatives Können und pure Entdeckungslust geweckt.

Für das leibliche Wohl ist auch bestens gesorgt. Neben afrikanischem Essen werden Fräulein Zuckertopf und Frozen Yoghurt den Nachmittag versüßen.

Es erwartet die Darmstädter Familien ein vielfältiges Angebot der naturpädagogischen Einrichtungen und Initiativen der Stadt Darmstadt und dem vorderen Odenwald. Vertreten sind der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald e.V., Waldkindergärten, der Kreis e.V., das Zentrum für Globale Nachhaltigkeit, ubuntu, die grüne Hexe, Paidosophos, das Ortsbündnis lern.lust.jetzt, Augenschule Gelman, Bowen Massage Streißel und viele andere.

Die Naturpädagog*innen aus Darmstadt und Umgebung stellen sich einem breiten Publikum vor und führen ganztägig Angebote für Kinder und Jugendliche aktiv vor Ort durch.

Der NET dient der Vernetzung untereinander und der Bekanntmachung der Natur- und Umweltbildung in der Breite der Gesellschaft. Mit dem Ansprechen von verschiedenen Multiplikatoren im pädagogischen Bildungsbereich werden viele Gesellschaftsschichten erreicht.

Wir bitten euch den ökologischen Fußabdruck zu minimieren, indem ihr die Anreise mit dem Fahrrad oder dem RMV Bus, alle 30 Minuten Haltestelle Jugendhof Bessunger Forst, plant. Falls das nicht klappt, steht der Parkplatz am Ludwigsteich zum Parken zur Verfügung. Der Parkplatz vor dem Jugendhof wird für Stände genutzt. Ebenso wird, der Umwelt zuliebe, wieder darum gebeten eigenes Geschirr & Besteck mitzubringen.

Jul
16
So
Fahrradtour des Urban Garden Darmstadt e.V.
Jul 16 ganztägig

Nach einer Urban-Garden-Radelpause die letzten Jahre, wird es die beliebte Fahrradtour dieses Jahr wieder geben. Urban Garden wird sich mit dem ADFC zusammen tun. Die Stadt-Tour findet am 16. Juli 2023 mit Besichtigung verschiedener Projekte in der Stadt und Ausklang mit Picknick im Bauerngarten Eberstadt statt.

Ausblick: Am 17. September dann erstmals eine etwas größere Runde, und zwar raus ins Ried nach Allmendfeld (bei Gernsheim) um dort die Projekte und das zauberhafte Grundstück des Allmendina e.V. rund um Kunst und Ökologie zu besuchen.

Jul
20
Do
Nachbarschaftsbeete pflegen
Jul 20 um 17:30

Für die Pflege der beiden Nachbarschaftsbeete in der Parcusstrasse und der Feldbergstrasse, plant der Verein Urban Garden Darmstadt eV folgende Termine: In lockerer Runde und wer Lust hat ist jeden dritten Donnerstag im Monat um 17:30 zur geselligen Beetpflege eingeladen, immer im Wechsel bei den beiden Projekten. Wir starten am 16. März am Parcusbeet in der Parcusstraße und sind dann am 20. April beim KräuterSpiralBeet in der Feldbergstrasse. Bring Lust, gute Laune und kleines Gartenwerkzeug mit (z.B. Schaufel, Schere), da wir vor Ort kein Werkzeug haben.

Das Nachbarschaftsbeet auf der Parcusstraße ist ein Gemeinsschaftsprojekt von Anwohnern und Urban Garden Darmstadt e.V. Der Verein hatte sich im März 2015 mit der Idee gegründet, um einen Gemeinschaftsgarten für das Johannesviertel an der Pallaswiesenstraße zu errichten.

Der Gemeinschaftsgarten auf einer Brachfläche konnte leider nicht umgesetzt werden.
Die Ausweichfläche war schnell gefunden und befindet sich in der Parcusstraße. Eine Beeteinfassung, die die Stadt Darmstadt zum gemeinschaftlichen Gärtnern freigab. Hier können nun die Anwohner vor der eigenen Haustüre gemeinsam mit dem Verein gärtnern.

 

Aug
17
Do
Nachbarschaftsbeete pflegen
Aug 17 um 17:30

Für die Pflege der beiden Nachbarschaftsbeete in der Parcusstrasse und der Feldbergstrasse, plant der Verein Urban Garden Darmstadt eV folgende Termine: In lockerer Runde und wer Lust hat ist jeden dritten Donnerstag im Monat um 17:30 zur geselligen Beetpflege eingeladen, immer im Wechsel bei den beiden Projekten. Wir starten am 16. März am Parcusbeet in der Parcusstraße und sind dann am 20. April beim KräuterSpiralBeet in der Feldbergstrasse. Bring Lust, gute Laune und kleines Gartenwerkzeug mit (z.B. Schaufel, Schere), da wir vor Ort kein Werkzeug haben.

Das Nachbarschaftsbeet auf der Parcusstraße ist ein Gemeinsschaftsprojekt von Anwohnern und Urban Garden Darmstadt e.V. Der Verein hatte sich im März 2015 mit der Idee gegründet, um einen Gemeinschaftsgarten für das Johannesviertel an der Pallaswiesenstraße zu errichten.

Der Gemeinschaftsgarten auf einer Brachfläche konnte leider nicht umgesetzt werden.
Die Ausweichfläche war schnell gefunden und befindet sich in der Parcusstraße. Eine Beeteinfassung, die die Stadt Darmstadt zum gemeinschaftlichen Gärtnern freigab. Hier können nun die Anwohner vor der eigenen Haustüre gemeinsam mit dem Verein gärtnern.

 

Aug
25
Fr
Südostbasar
Aug 25 – Aug 26 ganztägig

Es gibt unglaublich viel Zeug bei diesem Flohmarkt, und zwar sortiert nach Kategorie (!):

Taschen | Schmuck, Wertvolles | Vasen, Nippes, Kerzen | Bilder, Bilderrahmen | Kleidung, Sportkleidung | Spielzeug | Haushalt | Wäsche, Stoffe, Kinderkleidung | Büro, Bad | Elektro | Bücher | CDs, DVDs, Schallplatten | Musikinstrumente | Schuhe | Kleiderständer | Reisegepäck | Outdoor, Sport | Garten, Deko.

Fr, 25.08.2023 15:00 – 21:00 Uhr
Sa, 26.08.2023 10:00 – 17:00 Uhr, reduzierte Preise ab 14:30 Uhr

Dieses Jahr in der Turnhalle der Elly-Heuss-Knapp-Schule.

Mit dem Erlös werden gemeinnützige Organisationen unterstützt. Wer Dinge loswerden möchte, kann sie gerne vorab spenden:

  • Sa 5. August | 12. August | 19. August 10-14 Uhr
  • Do 10. August | 17. August 18-20 Uhr
Sep
21
Do
Nachbarschaftsbeete pflegen
Sep 21 um 17:30

Für die Pflege der beiden Nachbarschaftsbeete in der Parcusstrasse und der Feldbergstrasse, plant der Verein Urban Garden Darmstadt eV folgende Termine: In lockerer Runde und wer Lust hat ist jeden dritten Donnerstag im Monat um 17:30 zur geselligen Beetpflege eingeladen, immer im Wechsel bei den beiden Projekten. Wir starten am 16. März am Parcusbeet in der Parcusstraße und sind dann am 20. April beim KräuterSpiralBeet in der Feldbergstrasse. Bring Lust, gute Laune und kleines Gartenwerkzeug mit (z.B. Schaufel, Schere), da wir vor Ort kein Werkzeug haben.

Das Nachbarschaftsbeet auf der Parcusstraße ist ein Gemeinsschaftsprojekt von Anwohnern und Urban Garden Darmstadt e.V. Der Verein hatte sich im März 2015 mit der Idee gegründet, um einen Gemeinschaftsgarten für das Johannesviertel an der Pallaswiesenstraße zu errichten.

Der Gemeinschaftsgarten auf einer Brachfläche konnte leider nicht umgesetzt werden.
Die Ausweichfläche war schnell gefunden und befindet sich in der Parcusstraße. Eine Beeteinfassung, die die Stadt Darmstadt zum gemeinschaftlichen Gärtnern freigab. Hier können nun die Anwohner vor der eigenen Haustüre gemeinsam mit dem Verein gärtnern.

 

Sep
23
Sa
Karolinenplatz-Flohmarkt
Sep 23 um 6:00 – 16:00

Darmstadts schönster Flohmarkt – hier gibt es (fast) alles gebraucht zu kaufen.

Diesmal leider nicht als Nachtflohmarkt.

Sep
24
So
Offener Backtag am Hofgut Oberfeld
Sep 24 um 11:00 – 16:00

Wir feuern wieder unseren Lehmofen an.

Treffpunkt ist am Backes im Lernort Bauernhof gegenüber vom Kuhstall (Katharinenfalltorweg).

Zeitplan:

11:00 Anfeuern und Vorbereitung
13:00 eure mitgebrachten Pizzen, Flammkuchen u.ä. backen
ab 14:00 eure mitgebrachten Brote, Kuchen, Brötchen etc. backen
16:00 Abbau und Aufräumen

Der Veranstalter sucht noch helfende Hände und freut sich über jede Unterstützung. Hast du Lust bei der Vorbereitung, beim Backen und/oder beim Aufräumen zu helfen? Dann schreibe  doch eine kurze E-Mail.

Okt
14
Sa
Offener Backtag am Hofgut Oberfeld
Okt 14 um 11:00 – 16:00

Wir feuern wieder unseren Lehmofen an.

Treffpunkt ist am Backes im Lernort Bauernhof gegenüber vom Kuhstall (Katharinenfalltorweg).

Zeitplan:

11:00 Anfeuern und Vorbereitung
13:00 eure mitgebrachten Pizzen, Flammkuchen u.ä. backen
ab 14:00 eure mitgebrachten Brote, Kuchen, Brötchen etc. backen
16:00 Abbau und Aufräumen

Der Veranstalter sucht noch helfende Hände und freut sich über jede Unterstützung. Hast du Lust bei der Vorbereitung, beim Backen und/oder beim Aufräumen zu helfen? Dann schreibe  doch eine kurze E-Mail.

Okt
19
Do
Nachbarschaftsbeete pflegen
Okt 19 um 17:30

Für die Pflege der beiden Nachbarschaftsbeete in der Parcusstrasse und der Feldbergstrasse, plant der Verein Urban Garden Darmstadt eV folgende Termine: In lockerer Runde und wer Lust hat ist jeden dritten Donnerstag im Monat um 17:30 zur geselligen Beetpflege eingeladen, immer im Wechsel bei den beiden Projekten. Wir starten am 16. März am Parcusbeet in der Parcusstraße und sind dann am 20. April beim KräuterSpiralBeet in der Feldbergstrasse. Bring Lust, gute Laune und kleines Gartenwerkzeug mit (z.B. Schaufel, Schere), da wir vor Ort kein Werkzeug haben.

Das Nachbarschaftsbeet auf der Parcusstraße ist ein Gemeinsschaftsprojekt von Anwohnern und Urban Garden Darmstadt e.V. Der Verein hatte sich im März 2015 mit der Idee gegründet, um einen Gemeinschaftsgarten für das Johannesviertel an der Pallaswiesenstraße zu errichten.

Der Gemeinschaftsgarten auf einer Brachfläche konnte leider nicht umgesetzt werden.
Die Ausweichfläche war schnell gefunden und befindet sich in der Parcusstraße. Eine Beeteinfassung, die die Stadt Darmstadt zum gemeinschaftlichen Gärtnern freigab. Hier können nun die Anwohner vor der eigenen Haustüre gemeinsam mit dem Verein gärtnern.