Wenn man sich nicht treffen kann, muss man sich andere Wege zum Vernetzen suchen. Hier sind einige empfehlenswerte Tools. (Stand: Januar 2021, Update März 2023)
Inhalt
Ganz viele Tipps für wirksamere Meetings und Workshops
Danke an Jakob Chromy!
Kollaboratives Arbeiten
- Etherpad (Texte zusammen schreiben): https://yopad.eu/
- Cryptpad (Texte / Tabellen / Dateien / Umfragen / Whiteboard): https://cryptpad.fr (Erklärvideo)
- Padlet
Spielerische / Interaktive Tools
- mentimeter (Umfragen): https://www.mentimeter.com (Erklärvideo)
Visualisierung & Präsentation
- Mural (mit Post-It’s arbeiten): https://www.mural.co/ (Erklärvideo)
- Oncoo (Ideen sammeln): https://oncoo.de/ (Erklärvideo)
- Miro (Whiteboard): https://miro.com/de/
- Wrike: https://www.wrike.com/de/
Allgemeine Umfragen
- Tweedback: https://tweedback.de/
- Mitwirk-O-Mat: https://wechange.de/project/mitwirk-o-mat/
Terminumfragen
Videokonferenzen (gratis)
- Senfcall (von Darmstädter Studis entwickelt): https://www.senfcall.de/
- TeamViewer (bis 5 Personen): https://www.teamviewer.com/de/info/webinar-software/
- Jitsi Meet: https://meet.jit.si/
- Skype: https://www.skype.com/de/
- Zoom (bis 40 Min): https://zoom.us/de-de/meetings.html
- wonder (Man hat einen Avatar und kann sich zu Kleingruppen zusammenstellen): https://www.wonder.me/
- alfaview
- Whereby (bis 4 Personen): https://whereby.com/
Einstiegsfragen zum Auflockern
Stände organisieren
Tipps für Gruppen
- Die lebendige Stadt – Eine Mustersprache für gute Zusammenarbeit (Themen: Resliente Strukturen – Augenhöhe – Intervention – Gemeinwohl – Das große Ganze): https://stadtraum.jetzt/werkzeugkoffer/#Mustersprache