Auf dieser Seite können die Termine von TransitionTown eingesehen werden, sowie Termine anderer Gruppen in und um Darmstadt.
Zum Filtern auf “Kategorien” klicken. Es gibt auch eine Kalenderansicht, diese kann rechts ausgewählt werden.
Vom 19. April bis 24 April findet zum vierten Mal die Fashion Revolution Week Darmstadt statt. Eine Aktionswoche mit Online-Vorträgen und -Filmabenden, Straßenaktionen, offenen Kleiderständern und mehr.
Zahlreiche Vereine und Initiativen haben sich zusammengeschlossen, um die Fashion Revolution Week Darmstadt auf die Beine zu stellen und damit mehr Bewusstsein beim Kleidungskauf zu schaffen und die Unternehmen zum Handeln in Richtung einer nachhaltigen und fairen Mode zu bewegen.
Es erwarten euch
- Online-Veranstaltungen: Vorträge, Lesung und Filmabende &
- Aktionen vor Ort: Stadtrundgang, Kleidertauschaktionen, Demonstrationszug, Open Air Ausstellung, Infothek & mehr!
Alle Termine und Infos findet ihr hier: Download Flyer
Anmeldung zu Veranstaltungen: www.epn-hessen.de/FRW21
Monatlicher Austausch der Darmstädter Klima- und Umweltgruppen.
Viele Organisation, Bewegungen und Vereine engagieren sich in Darmstadt fürs Klima und die Umwelt: jede mit anderen Schwerpunkten und anderen Strategien. Und das ist auch gut so. Aber viele Gruppen teilen dieselben Probleme und Herausforderungen. Oder arbeiten an ähnlichen Initiativen und Vorhaben, zu denen andere Organisationen beispielsweise schon Erfahrungen oder Expertisen haben.
Mit der Darmstädter Klimarunde wollen wir diesen Erfahrungsschatz der diversen Gruppen anzapfen. Und das in einem kompakten Format, ähnlich einer Statusrunde. Moderiert, mit klarem Ablauf, ohne große Diskussionen. Und ohne großen Aufwand – mit nur einer Stunde pro Monat.
Anmeldung per Mail an friederike (at) klimanotstand-darmstadt.de
(Zwei Stunden vor dem Event erhaltet ihr den Zoom-Link)
Von den Treffen wird von Jacob ein fünfminütiges Videoprotokoll erstellt.
Protokoll von November 2020.
Hast du Lust, beim Leihladen Heinerleih mitzumachen?
Wir sind eine engagierte Gruppe, die Freude hat an Ladendiensten, Inventarisieren, Fotografieren, Fotos bearbeiten, und natürlich den Heinerleih mit Leben zu füllen.
Für die Zoom-Zugangsdaten einfach eine Mail an info@heinerleih.de schreiben.
Monatlicher Austausch der Darmstädter Klima- und Umweltgruppen.
Viele Organisation, Bewegungen und Vereine engagieren sich in Darmstadt fürs Klima und die Umwelt: jede mit anderen Schwerpunkten und anderen Strategien. Und das ist auch gut so. Aber viele Gruppen teilen dieselben Probleme und Herausforderungen. Oder arbeiten an ähnlichen Initiativen und Vorhaben, zu denen andere Organisationen beispielsweise schon Erfahrungen oder Expertisen haben.
Mit der Darmstädter Klimarunde wollen wir diesen Erfahrungsschatz der diversen Gruppen anzapfen. Und das in einem kompakten Format, ähnlich einer Statusrunde. Moderiert, mit klarem Ablauf, ohne große Diskussionen. Und ohne großen Aufwand – mit nur einer Stunde pro Monat.
Anmeldung per Mail an friederike (at) klimanotstand-darmstadt.de
(Zwei Stunden vor dem Event erhaltet ihr den Zoom-Link)
Von den Treffen wird von Jacob ein fünfminütiges Videoprotokoll erstellt.
Protokoll von November 2020.
Monatlicher Austausch der Darmstädter Klima- und Umweltgruppen.
Viele Organisation, Bewegungen und Vereine engagieren sich in Darmstadt fürs Klima und die Umwelt: jede mit anderen Schwerpunkten und anderen Strategien. Und das ist auch gut so. Aber viele Gruppen teilen dieselben Probleme und Herausforderungen. Oder arbeiten an ähnlichen Initiativen und Vorhaben, zu denen andere Organisationen beispielsweise schon Erfahrungen oder Expertisen haben.
Mit der Darmstädter Klimarunde wollen wir diesen Erfahrungsschatz der diversen Gruppen anzapfen. Und das in einem kompakten Format, ähnlich einer Statusrunde. Moderiert, mit klarem Ablauf, ohne große Diskussionen. Und ohne großen Aufwand – mit nur einer Stunde pro Monat.
Anmeldung per Mail an friederike (at) klimanotstand-darmstadt.de
(Zwei Stunden vor dem Event erhaltet ihr den Zoom-Link)
Von den Treffen wird von Jacob ein fünfminütiges Videoprotokoll erstellt.
Protokoll von November 2020.
Monatlicher Austausch der Darmstädter Klima- und Umweltgruppen.
Viele Organisation, Bewegungen und Vereine engagieren sich in Darmstadt fürs Klima und die Umwelt: jede mit anderen Schwerpunkten und anderen Strategien. Und das ist auch gut so. Aber viele Gruppen teilen dieselben Probleme und Herausforderungen. Oder arbeiten an ähnlichen Initiativen und Vorhaben, zu denen andere Organisationen beispielsweise schon Erfahrungen oder Expertisen haben.
Mit der Darmstädter Klimarunde wollen wir diesen Erfahrungsschatz der diversen Gruppen anzapfen. Und das in einem kompakten Format, ähnlich einer Statusrunde. Moderiert, mit klarem Ablauf, ohne große Diskussionen. Und ohne großen Aufwand – mit nur einer Stunde pro Monat.
Anmeldung per Mail an friederike (at) klimanotstand-darmstadt.de
(Zwei Stunden vor dem Event erhaltet ihr den Zoom-Link)
Von den Treffen wird von Jacob ein fünfminütiges Videoprotokoll erstellt.
Protokoll von November 2020.
Es gibt unglaublich viel Zeug bei diesem Flohmarkt: jeder Raum hat eine Kategorie, z.B. Damenkleidung / Elektro / Geschirr / Schuhe / Bücher / Spiele. Eintritt frei.
Dieses Jahr in der Turnhalle der Elly-Heuss-Knapp-Schule.
Mit dem Erlös werden soziale Projekte unterstützt. Wer Dinge loswerden möchte, kann sie gerne vorab spenden.
Freitag, 20. August, von 15 bis 21 Uhr (noch zu prüfen)
Samstag, 21. August, von 10 bis 17 Uhr
Monatlicher Austausch der Darmstädter Klima- und Umweltgruppen.
Viele Organisation, Bewegungen und Vereine engagieren sich in Darmstadt fürs Klima und die Umwelt: jede mit anderen Schwerpunkten und anderen Strategien. Und das ist auch gut so. Aber viele Gruppen teilen dieselben Probleme und Herausforderungen. Oder arbeiten an ähnlichen Initiativen und Vorhaben, zu denen andere Organisationen beispielsweise schon Erfahrungen oder Expertisen haben.
Mit der Darmstädter Klimarunde wollen wir diesen Erfahrungsschatz der diversen Gruppen anzapfen. Und das in einem kompakten Format, ähnlich einer Statusrunde. Moderiert, mit klarem Ablauf, ohne große Diskussionen. Und ohne großen Aufwand – mit nur einer Stunde pro Monat.
Anmeldung per Mail an friederike (at) klimanotstand-darmstadt.de
(Zwei Stunden vor dem Event erhaltet ihr den Zoom-Link)
Von den Treffen wird von Jacob ein fünfminütiges Videoprotokoll erstellt.
Protokoll von November 2020.
Monatlicher Austausch der Darmstädter Klima- und Umweltgruppen.
Viele Organisation, Bewegungen und Vereine engagieren sich in Darmstadt fürs Klima und die Umwelt: jede mit anderen Schwerpunkten und anderen Strategien. Und das ist auch gut so. Aber viele Gruppen teilen dieselben Probleme und Herausforderungen. Oder arbeiten an ähnlichen Initiativen und Vorhaben, zu denen andere Organisationen beispielsweise schon Erfahrungen oder Expertisen haben.
Mit der Darmstädter Klimarunde wollen wir diesen Erfahrungsschatz der diversen Gruppen anzapfen. Und das in einem kompakten Format, ähnlich einer Statusrunde. Moderiert, mit klarem Ablauf, ohne große Diskussionen. Und ohne großen Aufwand – mit nur einer Stunde pro Monat.
Anmeldung per Mail an friederike (at) klimanotstand-darmstadt.de
(Zwei Stunden vor dem Event erhaltet ihr den Zoom-Link)
Von den Treffen wird von Jacob ein fünfminütiges Videoprotokoll erstellt.
Protokoll von November 2020.