Aktuelles + Termine

Auf dieser Seite können die Termine von TransitionTown eingesehen werden, sowie einige Termine anderer Gruppen in und um Darmstadt.

Zum Filtern auf „Kategorien“ klicken. Es gibt auch eine Kalenderansicht, diese kann rechts ausgewählt werden.

Ein monatlich versendeter Veranstaltungskalender per E-Mail kann kostenlos abonniert werden.

Wer seine Veranstaltung gerne hier platzieren möchte, kann eine Mail an Martin schreiben (kalender@transition-darmstadt.de), um einen Schreibzugang zu erhalten.

Mai
20
Di.
Vortrag: Unser Stadtwald – was tun im Zeichen der Klimakrise?
Mai 20 um 19:00 – 21:00
Vortrag: Unser Stadtwald – was tun im Zeichen der Klimakrise? @ BUND Zentrum für Stadtnatur

Der Darmstädter Stadtwald steht (nicht nur) durch die Klimakrise erkennbar unter Stress. Der Vortrag beleuchtet den aktuellen Waldzustand und das Leitbild für den Wald, das der „Runde Tisch Wald“ entwickelt hat. Das seither praktizierte neue Waldökosystem-Management wird vorgestellt. Dieses findet inzwischen als „Darmstädter Modell“ überregional Beachtung. Ein Forschungsprojekt der TU Darmstadt kann erste Ergebnisse beitragen.

Referent*innen: Dr. Christian Storm

In Kooperation mit der Volkshochschule Darmstadt

Mai
21
Mi.
Was wächst denn da? Interaktiver Spaziergang über den h_da Campus
Mai 21 um 12:00 – 13:00

Ride of Silence
Mai 21 um 18:30

Auch dieses Jahr unternehmen wir wieder eine stille Gedenkfahrt in Erinnerung an getötete und verletzte Radfahrer*innen, den Ride of Silence. Wir passieren auf unseren Rädern Unfallstellen und rufen allen in Erinnerung, dass noch mehr unternommen werden muss, um die Gefahren des Straßenverkehrs zu minimieren.

Weiße Kleidung erwünscht, aber kein Muss.

Mai
22
Do.
Exkursion: #Krautschau – Mit Kreide oder der App Pflanzen sehen – Von der Orangerie zum Karolinenplatz am Tag der Biologischen Vielfalt
Mai 22 um 16:00 – 18:00
Exkursion: #Krautschau – Mit Kreide oder der App Pflanzen sehen – Von der Orangerie zum Karolinenplatz am Tag der Biologischen Vielfalt @ Treffpunkt: BUND Zentrum für Stadtnatur

Beim Mitmach-Spaziergang wird bundesweit auf Wildpflanzen aufmerksam gemacht,
die entlang und auf unseren Wegen zwischen Pflastersteinen, am Bordstein oder
zwischen Mauerritzen wachsen. Sie werden bestimmt und mit Kreide benannt. Sie
sind damit noch ein paar Tage für alle Bürger*innen zu erkennen.

Referent*innen: Niko Martin und andere Projektaktive

In Kooperation mit der Volkshochschule Darmstadt 

Mai
24
Sa.
FÄLLT AUS: Sensen und Pflegen auf der Permakulturwiese Kranichstein
Mai 24 ganztägig

Wir pflegen und sensen die Wiese. Es gibt die Möglichkeit, Sensen zu auszuprobieren (Sensen sind da).

Zeitfenster nach Absprache, bzw. Aktualisierung beachten!

Die Permakultur-Wiese ist an der Jägertorstraße in Darmstadt-Kranichstein, ca. 100 m südlich der Comenius Schule auf der westlichen Straßenseite.

Bitte anmelden: permakulturwiese(at)transition-darmstadt.de

Anfahrtsbeschreibung: https://transition-darmstadt.de/permakulturwiese/

 

Wiedereröffnung KAGEL
Mai 24 um 9:30 – 16:00

Das KAGEL hat umgebaut und ist jetzt schön bunt geworden!

Ausserdem ist Heinerleih innerhalb vom KAGEL umgezogen.

An diesem Tag gibt es eine Wiedereröffnungsfeier.

Vinyl Flohmarkt
Mai 24 um 10:00 – 16:00

Dieser Vinyl-Flohmarkt ist für uns ein ganz besonderer: der Erlös geht an unseren Verein Transition Town Darmstadt e.V.!

Kommt vorbei und verliebt euch neu in das Medium Schallplatte!

Offenes Backen in der Lincolnsiedlung
Mai 24 um 12:00 – 15:30

Mit einem Holzbackofen schaffen wir in der Lincoln-Siedlung einen Ort der Begegnung, des Miteinanders und der Kultur.
Wir bieten regelmäßige Veranstaltungen rund ums Backen an – oder treffen uns einfach in lockerer Runde zum Austausch bei Pizza, Fladenbrot, Naan, Chapati, Injera und vielem mehr.

Bring deinen Teig mit:
Pizza ab 12 Uhr
Brot um ca. 13:30 Uhr (bis 13:15 Uhr anmelden)

Velo, Werkel & Vinyl
Mai 24 um 14:00 – 22:00

Eine Fahrrad-Reparaturveranstaltung mit DJ-Musik, Essen und Trinken, organisiert von einem Darmstädter Kulturverein. Was will man mehr?

Ach ja, ihr repariert euer Fahrrad selbst und bekommt von Profis gezeigt, wie’s geht.

Darmstadt kocht!
Mai 24 um 18:00

Ein Drei-Gänge-Menü quer durch die Stadt

Hast du Spaß am Kochen und Lust neue Leute kennen zu lernen? Dann mach mit bei Darmstadt kocht! – dem größten ehrenamtlich organisierten Kochevent in Darmstadt!

Wir losen für Dich eine:n Kochpartner:in aus. Zusammen bildet ihr ein Kochteam und bereitet ein Gericht zur Vorspeise, zur Hauptspeise oder als Dessert vor. Auch das losen wir für euch aus. Für jeden Gang gibt es ein Gastgeber-Team und zwei Gästeteams. So triffst Du bei jedem Essen auf zwei andere Teams und hast am Ende des Abends viele nette Leute kennen gelernt. Zum Abschluss treffen sich alle in der Krone wieder, um den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.

Mai
25
So.
FÄLLT AUS: Sensen und Pflegen auf der Permakulturwiese Kranichstein
Mai 25 ganztägig

Wir pflegen und sensen die Wiese. Es gibt die Möglichkeit, Sensen zu auszuprobieren (Sensen sind da).

Zeitfenster nach Absprache, bzw. Aktualisierung beachten!

Die Permakultur-Wiese ist an der Jägertorstraße in Darmstadt-Kranichstein, ca. 100 m südlich der Comenius Schule auf der westlichen Straßenseite.

Bitte anmelden: permakulturwiese(at)transition-darmstadt.de

Anfahrtsbeschreibung: https://transition-darmstadt.de/permakulturwiese/

 

TransitionTown Offener Treff ORGA + BERICHTE
Mai 25 um 16:30

Hier bist du richtig, wenn du dich über unseren Verein informieren oder sogar bei den TransitionTown-Projekten mitmachen möchtest.
Wir haben viele interessante Projekte am Start, z.B. eine Permakulturwiese, einen Leihladen, einen Umsonstladen, eine Wortbank, eine Mitfahrbank, und eine Filmreihe zum gesellschaftlichen Wandel.

An diesem Termin besprechen wir organisatorische Themen und berichten aus den Projekten.

Wegbeschreibung zur Permakulturwiese.

Mai
27
Di.
Vortrag: Ein Platz für Spatz, Fledermaus und Co. – Nisthilfen schaffen und Gefahren am Haus vermeiden
Mai 27 um 19:00 – 21:00
Vortrag: Ein Platz für Spatz, Fledermaus und Co. – Nisthilfen schaffen und Gefahren am Haus vermeiden @ BUND Zentrum für Stadtnatur

Unsere Häuser und Dächer können auch nach einer Wärmeschutzsanierung als Niststätte von immer seltener werdenden Fledermäusen, Mauerseglern und Haussperlingen dienen. Hierzu gibt es spezielle Nisthilfen, die von Vornherein eingeplant oder auch nachträglich angebracht werden können. Im Vortrag wird ebenfalls das Problem erläutert, warum so viele Vögel gegen Fenster und verspiegelte Fassaden prallen und sich dabei oft tödlich verletzen. Lösungsmöglichkeiten werden aufgezeigt.

Referent*innen: Brigitte Martin, Manfred Schuchardt

Die Veranstaltung findet im BUND Zentrum für Stadtnatur und online unter www.bund-darmstadt.de/webkonferenz statt. Eine Anmeldung unter bund.darmstadt@bund.net ist erwünscht.

BUND Zentrum für Stadtnatur
Klappacher Str. 27, 64285 Darmstadt
(Zufahrt Orangerie)

www.bund-darmstadt.de/webkonferenz

In Kooperation mit der Volkshochschule Darmstadt

Juni
1
So.
Ausstellung „leben aus gestorben“
Juni 1 um 11:00 – 16:00

Auf der Webseite könnt ihr viele Informationen zu dieser Ausstellung finden. Sie ist ab April wieder jeden ersten Sonntag und nach Vereinbarung geöffnet.

Die Ausstellungsmacher:innen schreiben: „wenn diese Ausstellung bewirkt, dass die Menschen, die sie besucht haben, unbefangener mit dem Thema umgehen, darüber reden, anderen helfen und sich Hilfe holen, ist viel erreicht.“

Eberstädter Bauerngarten: Treffen für Mitgärtner*innen und Interessierte
Juni 1 um 11:00

Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.

Exkursion: Faszination Honigbiene – Einladung zur Imkerei am Bürgerpark
Juni 1 um 15:00 – 17:00
Exkursion: Faszination Honigbiene – Einladung zur Imkerei am Bürgerpark @ Treffpunkt: Straßenbahnhaltestelle Eissporthalle der Linie 5 am Bürgerpark Nord

Wir laufen zum nahegelegenen Bienengarten und besuchen einen Imker. Dort gibt es viele Informationen über die Honigbiene, ihre Verbindung zum Menschen und ihre Haltung zu erfahren und zu sehen. Bei der Veranstaltung für die ganze Familie darf auch probiert werden.
Bitte Wetterangepasste Kleidung und evtl .Getränk mitbringen, Gesichtsschleier sind vorhanden.

Referent*innen: Stefan Fuchs, Filip Kiefner

In Kooperation mit der Volkshochschule Darmstadt

Juni
4
Mi.
The Week – Eine Gruppenerfahrung mit Herz und Verstand zu Klimawandel und Handlungsmöglichkeiten
Juni 4 um 20:00 – 22:00

Wie wird die ökologische Krise unser Leben in den nächsten 10, 20 oder 30 Jahren beeinflussen? Und was können wir dagegen tun?

„The Week“ bietet einen ganz neuen Ansatz, um das herauszufinden. Wir treffen uns an drei Abenden, um gemeinsam die entscheidenden Herausforderungen unserer Zeit zu begreifen und die globale Krise mutig anzugehen.

The Week“ bringt Menschen zusammen, um über die Klimakrise zu diskutieren und vom Verstehen und Fühlen ins Handeln zu kommen. Die Termine für die Open-Air-Kino-Sessions sind der 04., 11. und 18. Juni von 20-22 Uhr. Wir treffen uns auf dem DELTA-Gelände auf dem Campus Lichtwiese, der Delta Hub ist überdacht, sodass das Event auch im Fall von Regen stattfinden kann. Es gibt kostenlose Getränke und gemütliche Sitzgelegenheiten. Die Filme gehen jeweils 60 Minuten. Im Anschluss wird 30 Minuten in Kleingruppen diskutiert. Die Filme werden auf Englisch gezeigt, alle sind herzlich willkommen!

>> Melde dich jetzt an! Damit wir wissen, dass du kommst.

Übrigens – falls euch die Termine nicht passen, wird „The Week“ im September nochmal von Transition Town Darmstadt / VHS gezeigt.

 

Juni
7
Sa.
Arheilger Flohmarkt
Juni 7 um 6:00 – 13:00

Standgebühr 7 EUR, keine Anmeldung erforderlich.

Juni
11
Mi.
The Week – Eine Gruppenerfahrung mit Herz und Verstand zu Klimawandel und Handlungsmöglichkeiten
Juni 11 um 20:00 – 22:00

Wie wird die ökologische Krise unser Leben in den nächsten 10, 20 oder 30 Jahren beeinflussen? Und was können wir dagegen tun?

„The Week“ bietet einen ganz neuen Ansatz, um das herauszufinden. Wir treffen uns an drei Abenden, um gemeinsam die entscheidenden Herausforderungen unserer Zeit zu begreifen und die globale Krise mutig anzugehen.

The Week“ bringt Menschen zusammen, um über die Klimakrise zu diskutieren und vom Verstehen und Fühlen ins Handeln zu kommen. Die Termine für die Open-Air-Kino-Sessions sind der 04., 11. und 18. Juni von 20-22 Uhr. Wir treffen uns auf dem DELTA-Gelände auf dem Campus Lichtwiese, der Delta Hub ist überdacht, sodass das Event auch im Fall von Regen stattfinden kann. Es gibt kostenlose Getränke und gemütliche Sitzgelegenheiten. Die Filme gehen jeweils 60 Minuten. Im Anschluss wird 30 Minuten in Kleingruppen diskutiert. Die Filme werden auf Englisch gezeigt, alle sind herzlich willkommen!

>> Melde dich jetzt an! Damit wir wissen, dass du kommst.

Übrigens – falls euch die Termine nicht passen, wird „The Week“ im September nochmal von Transition Town Darmstadt / VHS gezeigt.

 

Juni
13
Fr.
gemeinsam vegan kochen in der Lincolnsiedlung
Juni 13 um 16:00
Wir probieren neue Sachen aus, z.B. Pflanzenmilch herstellen, Tofu oder Saitan, vegane Burger, Braten, Soßen, Dipps, Suppen, Salate, Finger-Food, Nachtische und Gebäck. Wir kochen vegan, regional, saisonal, bunt und lecker.
Jedes Mal wird ein komplettes Menü zubereitet, das wir dann auch gemeinsam genießen.
Es können Ideen eingebracht oder eigene Kreationen mitgebracht werden. Wir freuen uns auch immer über Obst, Gemüse, Nüsse…. aus dem Garten, aus der Natur, oder frisch vom Markt.
Für die eingekauften Lebensmittel wird eine Lebensmittelumlage eingesammelt (2-3 €).
Regeltermin ist der zweite Freitag im Monat.
Bitte auf jeden Fall anmelden per Mail an vegan-kochen@transition-darmstadt.de.
Critical Mass
Juni 13 um 19:00

Immer am zweiten Freitag im Monat um 19 Uhr ist Critical Mass, los geht’s am Marktplatz.

Man trifft sich und fährt als großer Haufen mit dem Fahrrad durch die Stadt. Wer gerade vorne fährt, gibt die Route vor.

Mit der App „CriticalMaps“ kann man die aktuelle Position der Gruppe sehen, so dass man auch später noch dazukommen kann.

Aktuelle Infos gibt’s auf Facebook.

Juni
14
Sa.
Arheilger Hinterhofschätze
Juni 14 um 10:00 – 17:00

Anmeldung bis 6. Juni erwünscht.

Workshop Klima-Emotionen: Angst, Trauer, Wut, Zuversicht — lasst uns reden und den Weg ins Handeln suchen!
Juni 14 um 14:00 – 18:00

Foto von Markus Spiske auf Unsplash

Die Klimakrise und andere Formen der Gefährdung unserer Lebensgrundlagen fordern uns heraus. Wir spüren Resignation, Hilflosigkeit, Wut, Angst, manchmal auch eine Spur von Zuversicht. Und oft ist es einfach zu viel, wir verdrängen unsere Ängste oder lenken us ab. Das senkt kurzfristig unseren Stresspegel, kann aber verhindern, dass wir adäquat reagieren.

In persönlichen Überlegungen und Gesprächen erforschen wir, was uns lähmt, und spüren dass wir mit unseren Gefühlen nicht alleine sind. Wir erfahren, dass sich Zuversicht einstellen kann, wenn wir Verbindung zu unseren Mitmenschen spüren und den Blick nicht nur auf die zu bewältigenden Probleme, sondern auch auf unsere Handlungsmöglichkeiten richten.

Kurze fachliche Inputs zur Funktion von Gefühlen und Resilienz bilden die Basis für eine Auseinandersetzung mit unseren persönlichen Klima-Emotionen.

Referentinnen: Ruth Habermehl (Dipl. Psychologin, Mitglied bei Psychologists for Future), Svenja Noä (Transition Town Darmstadt), Stefanie Klement (Parents for Future, Transition Town Darmstadt)

 

Wir treffen uns in der Mediathek im Bürgerpark. Man erreicht sie am besten über die Straßenbahnstation „Nordbad“ oder die Fahrradstraße Pankratiusstraße.
Wegbeschreibung | Fotos vom Gebäude

In Kooperation mit der VHS Darmstadt, Teilnahme kostenlos, Anmeldung nötig: Link zur Anmeldung

Gruppengröße: 12-24 Teilnehmende

Juni
15
So.
AHA Flohmarkt
Juni 15 um 11:00 – 16:00

Bei Regen fällt er aus.

Paulushöfe – Hofflohmarkt Paulusviertel
Juni 15 um 11:00 – 16:00

In Höfen und Garagen wird Interessante, Banales und vielleicht auch Rares für Bares angeboten.

Stand-Anmeldung unter nebenan.de.

Ernten und Pflegen auf der Permakulturwiese Kranichstein
Juni 15 um 14:30

Gemeinsamer Rundgang über die Wiese: Was wollen wir pflegen?

Pflanzungen mulchen, Brombeeren schneiden oder was gerade ansteht – und dabei entdecken, welche Früchte, Kräuter und Wildgemüse es gerade zu ernten gibt.

Anschließend gemeinsame Ernte-Vesper.

Die Permakultur-Wiese ist an der Jägertorstraße in Darmstadt-Kranichstein, ca. 100 m südlich der Comenius Schule auf der westlichen Straßenseite.

Bitte anmelden: permakulturwiese(at)transition-darmstadt.de

Anfahrtsbeschreibung: https://transition-darmstadt.de/permakulturwiese/

 

Juni
18
Mi.
The Week – Eine Gruppenerfahrung mit Herz und Verstand zu Klimawandel und Handlungsmöglichkeiten
Juni 18 um 20:00 – 22:00

Wie wird die ökologische Krise unser Leben in den nächsten 10, 20 oder 30 Jahren beeinflussen? Und was können wir dagegen tun?

„The Week“ bietet einen ganz neuen Ansatz, um das herauszufinden. Wir treffen uns an drei Abenden, um gemeinsam die entscheidenden Herausforderungen unserer Zeit zu begreifen und die globale Krise mutig anzugehen.

The Week“ bringt Menschen zusammen, um über die Klimakrise zu diskutieren und vom Verstehen und Fühlen ins Handeln zu kommen. Die Termine für die Open-Air-Kino-Sessions sind der 04., 11. und 18. Juni von 20-22 Uhr. Wir treffen uns auf dem DELTA-Gelände auf dem Campus Lichtwiese, der Delta Hub ist überdacht, sodass das Event auch im Fall von Regen stattfinden kann. Es gibt kostenlose Getränke und gemütliche Sitzgelegenheiten. Die Filme gehen jeweils 60 Minuten. Im Anschluss wird 30 Minuten in Kleingruppen diskutiert. Die Filme werden auf Englisch gezeigt, alle sind herzlich willkommen!

>> Melde dich jetzt an! Damit wir wissen, dass du kommst.

Übrigens – falls euch die Termine nicht passen, wird „The Week“ im September nochmal von Transition Town Darmstadt / VHS gezeigt.

 

Juni
22
So.
Fundstück auf’m Grundstück
Juni 22 um 11:00 – 18:00

Das beliebte FUNDSTÜCK AUFM GRUNDSTÜCK im tollen Darmstädter Martinsviertel geht 2025 bereits in die 10. Runde.
Wir Anwohner*innen wollen das wieder im Viertel zusammen mit den Besucher*innen feiern!

Juni
26
Do.
b⁴ – Busy Bici Bissi Beats
Juni 26 um 16:00

Hast’n Platten? Wir ham‘ Platten!

Beim Delta-Forum an der Lichtwiese kannst du nach der Arbeit dein Fahrrad fit machen & das mit Unterstützung von den Profis der Radschlag-Fahrradwerkstatt. Alles, was es für die Reparatur deines Drahtesels braucht, gibt es vor Ort, inklusive Ersatzteilen. Außerdem hast du die Möglichkeit, den neu eröffneten Lastenradverleih „Radgeber“ auszuprobieren & durch einen Parcour zu fahren – ein Spaß für jung & alt!

Dazu gibt es kostenfreie Leckereien von foodsharing Darmstadt & erfrischende Drinks auf Spendenbasis.

Für die musikalische Untermalung wird natürlich gesorgt – bring‘ gerne deine Lieblingsplatte mit!

 

Sei dabei und lasst uns gemeinsam den Sommerabend genießen!

 

Kooperationspartner:innen:

Büro für Nachhaltigkeit der TU Darmstadt, DELTA, Activity Bike vom Unisportzentrum, Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt Radschlag, Fahrradladen Radelmal, Lastenrad-Verleih Radgeber, foodsharing Darmstadt, DJ Duo Luft & Lube

 

Juni
27
Fr.
Brunnebittfest-Flohmarkt
Juni 27 – Juni 28 ganztägig

Laut P-Magazin Mai ’25, Artikel zur Flohmarktsaison:
„Anmeldung am 31. Mai 9-12 Uhr, Standgebühr 25 EUR, Pfand 25 EUR“.

Der scheint wohl sehr beliebt zu sein..

Juni
29
So.
Naturerlebnistag 2025
Juni 29 um 11:00 – 17:00

Der NaturErlebnisTag ist ein Fest für die ganze Familie.

Das Netzwerk Naturpädagogik e.V. veranstaltet seit 21 Jahren den Naturerlebnistag, den NET, ein Familienfest für jung und alt. In diesem Jahr findet er am Sonntag den 29.6.2025 von 11 bis 17 Uhr dezentral im Wald vom Parkplatz vor dem Jugendhof und dem neuen Regenwaldzentrum in der Aschaffenburgerstr. 191, bis zum Parkplatz am Ludwigsteich statt.

Dank der ONKL Stiftung in Darmstadt kann der Tag kostenfrei angeboten werden.

Wie jedes Jahr erwartet die Besuchenden ein spannendes Angebot an den Ständen.
Mit Tonarbeiten, Schnitz- und Sägeangeboten, Augenschulung in der Natur, Waldkunst selbergemacht und arbeiten am Stein werden wieder Bewegungsfreude, kreatives Können und pure Entdeckungslust gefeiert.

Für das leibliche Wohl ist auch bestens gesorgt. Neben afrikanischem Essen von Beduin ist Fräulein Zuckertopf wieder da und es gibt selbstgemachter veganer Kuchen, um köstliche Alternativen zu testen.

Es erwartet die Darmstädter Familien ein vielfältiges Angebot der naturpädagogischen Einrichtungen und Initiativen der Stadt Darmstadt und dem vorderen Odenwald. Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald e.V., Verein für internationale Waldkunst, die Waldkindergärten mit ihrem Barfußpfad, der Kreis e.V., das Regenwaldzentrum, die grüne Hexe, Paidosophos- das Institut Philosophieren, die Augenschule Gelman und viele freie Naturpädagogen.

Die Naturpädagog*innen aus Darmstadt und Umgebung stellen sich einem breiten Publikum vor und führen ganztägig Angebote für Kinder und Jugendliche aktiv vor Ort durch.

Der NET dient der Vernetzung untereinander und der Bekanntmachung der Natur- und Umweltbildung in der Breite der Gesellschaft. Mit dem Ansprechen von verschiedenen Multiplikatoren im pädagogischen Bildungsbereich werden viele Gesellschaftsschichten erreicht.

Wir bitten euch den ökologischen Fußabdruck zu minimieren, indem ihr die Anreise mit dem Fahrrad (z.B. zusammen mit dem ADFC, die im letzten Jahr so viel Spaß auf dem NET hatten, dass sie wieder eine Familientour zu uns planen) oder dem Bus, alle 30 Minuten Haltestelle Jugendhof Bessunger Forst, plant. Es stehen wenige Parkplätze am Ludwigsteich und vor dem Jugendhof zum Parken zur Verfügung.

Ebenso wird, der Umwelt zuliebe, wieder darum gebeten eigenes Geschirr & Besteck mitzubringen.

Weitere Infos unter www.naturpaedagogik-darmstadt.de

 

TransitionTown Offener Treff + Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen
Juni 29 um 16:30

Hier bist du richtig, wenn du dich über unseren Verein informieren oder sogar bei den TransitionTown-Projekten mitmachen möchtest.
Wir haben viele interessante Projekte am Start, z.B. eine Permakulturwiese, einen Leihladen, einen Umsonstladen, eine Wortbank, eine Mitfahrbank, und eine Filmreihe zum gesellschaftlichen Wandel.

Ablauf:
16:30 Uhr inhaltliches TT-Thema
ca. 17:30 Uhr Mitgliederversammlung

An diesem Termin findet auch unsere Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen statt. Außerdem besprechen wir ein inhaltliches Thema – Konkretisierung folgt 🙂
Andere organisatorische Themen und Berichte aus den Projekten folgt an einem anderen Termin.

Wegbeschreibung zur Permakulturwiese.

Juli
5
Sa.
Ernten und Pflegen auf der Permakulturwiese Kranichstein
Juli 5 um 14:30

Gemeinsamer Rundgang über die Wiese: Was wollen wir pflegen?

Pflanzungen mulchen, Brombeeren schneiden oder was gerade ansteht – und dabei entdecken, welche Früchte, Kräuter und Wildgemüse es gerade zu ernten gibt.

Anschließend gemeinsame Ernte-Vesper.

Die Permakultur-Wiese ist an der Jägertorstraße in Darmstadt-Kranichstein, ca. 100 m südlich der Comenius Schule auf der westlichen Straßenseite.

Bitte anmelden: permakulturwiese(at)transition-darmstadt.de

Anfahrtsbeschreibung: https://transition-darmstadt.de/permakulturwiese/

 

Juli
6
So.
Ausstellung „leben aus gestorben“
Juli 6 um 11:00 – 16:00

Auf der Webseite könnt ihr viele Informationen zu dieser Ausstellung finden. Sie ist ab April wieder jeden ersten Sonntag und nach Vereinbarung geöffnet.

Die Ausstellungsmacher:innen schreiben: „wenn diese Ausstellung bewirkt, dass die Menschen, die sie besucht haben, unbefangener mit dem Thema umgehen, darüber reden, anderen helfen und sich Hilfe holen, ist viel erreicht.“

Eberstädter Bauerngarten: Treffen für Mitgärtner*innen und Interessierte
Juli 6 um 11:00

Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.

Juli
11
Fr.
gemeinsam vegan kochen in der Lincolnsiedlung
Juli 11 um 16:00
Wir probieren neue Sachen aus, z.B. Pflanzenmilch herstellen, Tofu oder Saitan, vegane Burger, Braten, Soßen, Dipps, Suppen, Salate, Finger-Food, Nachtische und Gebäck. Wir kochen vegan, regional, saisonal, bunt und lecker.
Jedes Mal wird ein komplettes Menü zubereitet, das wir dann auch gemeinsam genießen.
Es können Ideen eingebracht oder eigene Kreationen mitgebracht werden. Wir freuen uns auch immer über Obst, Gemüse, Nüsse…. aus dem Garten, aus der Natur, oder frisch vom Markt.
Für die eingekauften Lebensmittel wird eine Lebensmittelumlage eingesammelt (2-3 €).
Regeltermin ist der zweite Freitag im Monat.
Bitte auf jeden Fall anmelden per Mail an vegan-kochen@transition-darmstadt.de.
Critical Mass
Juli 11 um 19:00

Immer am zweiten Freitag im Monat um 19 Uhr ist Critical Mass, los geht’s am Marktplatz.

Man trifft sich und fährt als großer Haufen mit dem Fahrrad durch die Stadt. Wer gerade vorne fährt, gibt die Route vor.

Mit der App „CriticalMaps“ kann man die aktuelle Position der Gruppe sehen, so dass man auch später noch dazukommen kann.

Aktuelle Infos gibt’s auf Facebook.

Juli
27
So.
TransitionTown Offener Treff
Juli 27 um 16:30

Hier bist du richtig, wenn du dich über unseren Verein informieren oder sogar bei den TransitionTown-Projekten mitmachen möchtest.
Wir haben viele interessante Projekte am Start, z.B. eine Permakulturwiese, einen Leihladen, einen Umsonstladen, eine Wortbank, eine Mitfahrbank, und eine Filmreihe zum gesellschaftlichen Wandel.

An diesem Termin besprechen wir ein inhaltliches Thema – Konkretisierung folgt 🙂
Organisatorisches und Berichte aus den Projekten folgt an einem anderen Termin.

Wegbeschreibung zur Permakulturwiese.

Aug.
1
Fr.
Bürgerparkflohmarkt
Aug. 1 um 16:00 – Aug. 2 um 14:00

Martinsviertler und auswärtige Besucher freuen sich seit vielen Jahren jedes Jahr aufs Neue auf diese entspannende Mischung aus verkaufsoffener Freitagnacht, Naturerlebnis mit Sternenhimmel und Vogelgesang, Livemusik, Tanz auf der Wiese. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.

Plan: https://bvm-da.de/fileadmin/Images/Download/Flohmarktgelaende.pdf

Aug.
3
So.
Ausstellung „leben aus gestorben“
Aug. 3 um 11:00 – 16:00

Auf der Webseite könnt ihr viele Informationen zu dieser Ausstellung finden. Sie ist ab April wieder jeden ersten Sonntag und nach Vereinbarung geöffnet.

Die Ausstellungsmacher:innen schreiben: „wenn diese Ausstellung bewirkt, dass die Menschen, die sie besucht haben, unbefangener mit dem Thema umgehen, darüber reden, anderen helfen und sich Hilfe holen, ist viel erreicht.“

Eberstädter Bauerngarten: Treffen für Mitgärtner*innen und Interessierte
Aug. 3 um 11:00

Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.

Aug.
8
Fr.
Südostbasar
Aug. 8 – Aug. 9 ganztägig

Der Südostbasar ist ein Wohltätigkeitsflohmarkt zugunsten von gemeinnützigen Einrichtungen in Darmstadt. Er findet einmal jährlich an zwei Wochenendtagen in der Turnhalle der Elly-Heuss-Knapp-Schule statt. Zu kaufen gibt es eine Vielzahl typischer Flohmarktartikel zu günstigen Preisen: Kleidung, Geschirr, Porzellan, Dekoartikel, Antiquitäten, Spielzeug, Elektrogeräte, Bücher, CDs, Schallplatten und vieles mehr.

Alle Artikel stammen aus privaten Spenden, und der gesamte Erlös kommt verschiedenen gemeinnützigen Einrichtungen zugute, die damit wertvolle Arbeit leisten.

Freitag 8.8. 14–20 Uhr
Samstag 9.8. 10–17 Uhr, reduzierte Preise ab 14:30 Uhr

 

Mit dem Erlös werden gemeinnützige Organisationen unterstützt. Wer Dinge loswerden möchte, kann sie gerne vorab spenden:

  • Sa 19. Juli | 26. Juli | 2. August 10-14 Uhr
  • Do 24. Juli | 31. Juli  17-20 Uhr
gemeinsam vegan kochen in der Lincolnsiedlung
Aug. 8 um 16:00
Wir probieren neue Sachen aus, z.B. Pflanzenmilch herstellen, Tofu oder Saitan, vegane Burger, Braten, Soßen, Dipps, Suppen, Salate, Finger-Food, Nachtische und Gebäck. Wir kochen vegan, regional, saisonal, bunt und lecker.
Jedes Mal wird ein komplettes Menü zubereitet, das wir dann auch gemeinsam genießen.
Es können Ideen eingebracht oder eigene Kreationen mitgebracht werden. Wir freuen uns auch immer über Obst, Gemüse, Nüsse…. aus dem Garten, aus der Natur, oder frisch vom Markt.
Für die eingekauften Lebensmittel wird eine Lebensmittelumlage eingesammelt (2-3 €).
Regeltermin ist der zweite Freitag im Monat.
Bitte auf jeden Fall anmelden per Mail an vegan-kochen@transition-darmstadt.de.
Critical Mass
Aug. 8 um 19:00

Immer am zweiten Freitag im Monat um 19 Uhr ist Critical Mass, los geht’s am Marktplatz.

Man trifft sich und fährt als großer Haufen mit dem Fahrrad durch die Stadt. Wer gerade vorne fährt, gibt die Route vor.

Mit der App „CriticalMaps“ kann man die aktuelle Position der Gruppe sehen, so dass man auch später noch dazukommen kann.

Aktuelle Infos gibt’s auf Facebook.

Aug.
17
So.
Ernten und Pflegen auf der Permakulturwiese Kranichstein
Aug. 17 um 14:30

Gemeinsamer Rundgang über die Wiese: Was wollen wir pflegen?

Pflanzungen mulchen, Brombeeren schneiden oder was gerade ansteht – und dabei entdecken, welche Früchte, Kräuter und Wildgemüse es gerade zu ernten gibt.

Anschließend gemeinsame Ernte-Vesper.

Die Permakultur-Wiese ist an der Jägertorstraße in Darmstadt-Kranichstein, ca. 100 m südlich der Comenius Schule auf der westlichen Straßenseite.

Bitte anmelden: permakulturwiese(at)transition-darmstadt.de

Anfahrtsbeschreibung: https://transition-darmstadt.de/permakulturwiese/

 

Aug.
24
So.
TransitionTown Offener Treff ORGA + BERICHTE
Aug. 24 um 16:30

Hier bist du richtig, wenn du dich über unseren Verein informieren oder sogar bei den TransitionTown-Projekten mitmachen möchtest.
Wir haben viele interessante Projekte am Start, z.B. eine Permakulturwiese, einen Leihladen, einen Umsonstladen, eine Wortbank, eine Mitfahrbank, und eine Filmreihe zum gesellschaftlichen Wandel.

An diesem Termin besprechen wir organisatorische Themen und berichten aus den Projekten.

Wegbeschreibung zur Permakulturwiese.

Aug.
29
Fr.
Figurentheatertage
Aug. 29 – Aug. 31 ganztägig

Uns geht es darum:

… in Darmstadt eine kulturelle Kontinuität im Bereich Figuren- und Puppenspiel einzurichten.
… Unterhaltung in vielfältigen Ausdrucksformen zu ermöglichen.
… Künstler:innen aller Nationalitäten eine Plattform für ihre Kunst zu bieten.
… über Masken-, Puppenspiel- und Tanzformen sich selbst und die eigene Sicht der Welt darzustellen.
… das Festival als eine Begegnungsstätte für Künstler:innen und Interessierte zu öffnen.
… und unsere experimentellen Wohnprojekte bekannter zu machen.

An den Nachmittagen läuft ein Programm für Kinder, ihre Familien und Freunde.

In den Abendstunden der jeweiligen Tage können sich die Erwachsenen in den poetischen Welten des Figurentheaters verzaubern lassen.

Am 2.+3. September gibt es am gleichen Ort eine Märchenwerkstatt.

Aug.
30
Sa.
Flohannes
Aug. 30 um 11:00 – 17:00

DER Hinterhof-Flohmarkt im Johannesviertel.

Das P-Magazin schrieb dazu:

Ein Viertel, jede Menge Trödel, Sonne und gute Laune – perfekte Bedingungen, um einen spätsommerlichen Samstag gut zu verbringen. Jeder, der das ähnlich sieht, kann sich den „Flohannes“ schon mal im Terminkalender notieren.

Ja, richtig gelesen: endlich wieder Flohmarkt! Stöbern, Flanieren, hier und da stehenbleiben, weil Bekannte den Weg kreuzen, lachen, kaufen und irgendwann erschöpft, aber glücklich mit altem Krimskrams im Gepäck nach Hause fahren.

Bildquelle: https://flohannesblog.files.wordpress.com/2017/08/dsc02333.jpg

Sep.
6
Sa.
Vinyl Flohmarkt
Sep. 6 um 10:00 – 16:00

Dieser Vinyl-Flohmarkt ist für uns ein ganz besonderer: der Erlös geht an unseren Verein Transition Town Darmstadt e.V.!

Kommt vorbei und verliebt euch neu in das Medium Schallplatte!

Sep.
7
So.
Ausstellung „leben aus gestorben“
Sep. 7 um 11:00 – 16:00

Auf der Webseite könnt ihr viele Informationen zu dieser Ausstellung finden. Sie ist ab April wieder jeden ersten Sonntag und nach Vereinbarung geöffnet.

Die Ausstellungsmacher:innen schreiben: „wenn diese Ausstellung bewirkt, dass die Menschen, die sie besucht haben, unbefangener mit dem Thema umgehen, darüber reden, anderen helfen und sich Hilfe holen, ist viel erreicht.“