Auf dieser Seite können die Termine von TransitionTown eingesehen werden, sowie einige Termine anderer Gruppen in und um Darmstadt.
Zum Filtern auf „Kategorien“ klicken. Es gibt auch eine Kalenderansicht, diese kann rechts ausgewählt werden.
Ein monatlich versendeter Veranstaltungskalender per E-Mail kann kostenlos abonniert werden.
Wer seine Veranstaltung gerne hier platzieren möchte, kann eine Mail an Martin schreiben (kalender@transition-darmstadt.de), um einen Schreibzugang zu erhalten.
.. also mehr weiss ich leider auch nicht
Die Arbeitsgruppe Nachhaltiges Eberstadt lädt alle Bürger*innen herzlich zum
Aktionstag „Eberstadt wird nachhaltig: da mach ich mit“ ein.
Bei dem Aktionstag werden eine Vielzahl von Nachhaltigkeitsinitiativen und Projekten
präsentiert, die dazu beitragen, unsere Gesellschaft umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten.
Freuen Sie sich auf eine breite Palette von Highlights, die inspirieren und zum Mitmachen animieren. Von der Förderung nachhaltigen Gärtnerns im Bauerngarten über die Förderung des bewussten Konsums durch die Kleidertauschbörse bis hin zur Reparatur und Wiederverwendung im Repaircafé – jeder Beitrag ist ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft.
Kommen Sie vorbei und entdecken Sie, wie Sie aktiv werden können, um einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt und
Gemeinschaft zu haben.
Der 4. Höfe-Flohmarkt im Woogsviertel.
Im Quartier zwischen Landgraf-Georg-, Teichhaus- und Heinrichstraße darf gestöbert, gehandelt, ver- und gekauft werden.
Stand-Anmeldung bitte per Mail.
Das KAGEL hat umgebaut und ist jetzt schön bunt geworden!
Ausserdem ist Heinerleih innerhalb vom KAGEL umgezogen.
An diesem Tag gibt es eine Wiedereröffnungsfeier.
Dieser Vinyl-Flohmarkt ist für uns ein ganz besonderer: der Erlös geht an unseren Verein Transition Town Darmstadt e.V.!
Kommt vorbei und verliebt euch neu in das Medium Schallplatte!
Mit einem Holzbackofen schaffen wir in der Lincoln-Siedlung einen Ort der Begegnung, des Miteinanders und der Kultur.
Wir bieten regelmäßige Veranstaltungen rund ums Backen an – oder treffen uns einfach in lockerer Runde zum Austausch bei Pizza, Fladenbrot, Naan, Chapati, Injera und vielem mehr.
Bring deinen Teig mit:
Pizza ab 12 Uhr
Brot um ca. 13:30 Uhr (bis 13:15 Uhr anmelden)
Eine Fahrrad-Reparaturveranstaltung mit DJ-Musik, Essen und Trinken, organisiert von einem Darmstädter Kulturverein. Was will man mehr?
Ach ja, ihr repariert euer Fahrrad selbst und bekommt von Profis gezeigt, wie’s geht.
Ein Drei-Gänge-Menü quer durch die Stadt
Hast du Spaß am Kochen und Lust neue Leute kennen zu lernen? Dann mach mit bei Darmstadt kocht! – dem größten ehrenamtlich organisierten Kochevent in Darmstadt!
Wir losen für Dich eine:n Kochpartner:in aus. Zusammen bildet ihr ein Kochteam und bereitet ein Gericht zur Vorspeise, zur Hauptspeise oder als Dessert vor. Auch das losen wir für euch aus. Für jeden Gang gibt es ein Gastgeber-Team und zwei Gästeteams. So triffst Du bei jedem Essen auf zwei andere Teams und hast am Ende des Abends viele nette Leute kennen gelernt. Zum Abschluss treffen sich alle in der Krone wieder, um den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Standgebühr 7 EUR, keine Anmeldung erforderlich.
Anmeldung bis 6. Juni erwünscht.
Das beliebte FUNDSTÜCK AUFM GRUNDSTÜCK im tollen Darmstädter Martinsviertel geht 2025 bereits in die 10. Runde.
Wir Anwohner*innen wollen das wieder im Viertel zusammen mit den Besucher*innen feiern!
Hast’n Platten? Wir ham‘ Platten!
Beim Delta-Forum an der Lichtwiese kannst du nach der Arbeit dein Fahrrad fit machen & das mit Unterstützung von den Profis der Radschlag-Fahrradwerkstatt. Alles, was es für die Reparatur deines Drahtesels braucht, gibt es vor Ort, inklusive Ersatzteilen. Außerdem hast du die Möglichkeit, den neu eröffneten Lastenradverleih „Radgeber“ auszuprobieren & durch einen Parcour zu fahren – ein Spaß für jung & alt!
Dazu gibt es kostenfreie Leckereien von foodsharing Darmstadt & erfrischende Drinks auf Spendenbasis.
Für die musikalische Untermalung wird natürlich gesorgt – bring‘ gerne deine Lieblingsplatte mit!
Sei dabei und lasst uns gemeinsam den Sommerabend genießen!
Kooperationspartner:innen:
Büro für Nachhaltigkeit der TU Darmstadt, DELTA, Activity Bike vom Unisportzentrum, Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt Radschlag, Fahrradladen Radelmal, Lastenrad-Verleih Radgeber, foodsharing Darmstadt, DJ Duo Luft & Lube
Laut P-Magazin Mai ’25, Artikel zur Flohmarktsaison:
„Anmeldung am 31. Mai 9-12 Uhr, Standgebühr 25 EUR, Pfand 25 EUR“.
Der scheint wohl sehr beliebt zu sein..
Der NaturErlebnisTag ist ein Fest für die ganze Familie.
Das Netzwerk Naturpädagogik e.V. veranstaltet seit 21 Jahren den Naturerlebnistag, den NET, ein Familienfest für jung und alt. In diesem Jahr findet er am Sonntag den 29.6.2025 von 11 bis 17 Uhr dezentral im Wald vom Parkplatz vor dem Jugendhof und dem neuen Regenwaldzentrum in der Aschaffenburgerstr. 191, bis zum Parkplatz am Ludwigsteich statt.
Dank der ONKL Stiftung in Darmstadt kann der Tag kostenfrei angeboten werden.
Wie jedes Jahr erwartet die Besuchenden ein spannendes Angebot an den Ständen.
Mit Tonarbeiten, Schnitz- und Sägeangeboten, Augenschulung in der Natur, Waldkunst selbergemacht und arbeiten am Stein werden wieder Bewegungsfreude, kreatives Können und pure Entdeckungslust gefeiert.
Für das leibliche Wohl ist auch bestens gesorgt. Neben afrikanischem Essen von Beduin ist Fräulein Zuckertopf wieder da und es gibt selbstgemachter veganer Kuchen, um köstliche Alternativen zu testen.
Es erwartet die Darmstädter Familien ein vielfältiges Angebot der naturpädagogischen Einrichtungen und Initiativen der Stadt Darmstadt und dem vorderen Odenwald. Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald e.V., Verein für internationale Waldkunst, die Waldkindergärten mit ihrem Barfußpfad, der Kreis e.V., das Regenwaldzentrum, die grüne Hexe, Paidosophos- das Institut Philosophieren, die Augenschule Gelman und viele freie Naturpädagogen.
Die Naturpädagog*innen aus Darmstadt und Umgebung stellen sich einem breiten Publikum vor und führen ganztägig Angebote für Kinder und Jugendliche aktiv vor Ort durch.
Der NET dient der Vernetzung untereinander und der Bekanntmachung der Natur- und Umweltbildung in der Breite der Gesellschaft. Mit dem Ansprechen von verschiedenen Multiplikatoren im pädagogischen Bildungsbereich werden viele Gesellschaftsschichten erreicht.
Wir bitten euch den ökologischen Fußabdruck zu minimieren, indem ihr die Anreise mit dem Fahrrad (z.B. zusammen mit dem ADFC, die im letzten Jahr so viel Spaß auf dem NET hatten, dass sie wieder eine Familientour zu uns planen) oder dem Bus, alle 30 Minuten Haltestelle Jugendhof Bessunger Forst, plant. Es stehen wenige Parkplätze am Ludwigsteich und vor dem Jugendhof zum Parken zur Verfügung.
Ebenso wird, der Umwelt zuliebe, wieder darum gebeten eigenes Geschirr & Besteck mitzubringen.
Weitere Infos unter www.naturpaedagogik-darmstadt.de
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Martinsviertler und auswärtige Besucher freuen sich seit vielen Jahren jedes Jahr aufs Neue auf diese entspannende Mischung aus verkaufsoffener Freitagnacht, Naturerlebnis mit Sternenhimmel und Vogelgesang, Livemusik, Tanz auf der Wiese. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.
Plan: https://bvm-da.de/fileadmin/Images/Download/Flohmarktgelaende.pdf
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Der Südostbasar ist ein Wohltätigkeitsflohmarkt zugunsten von gemeinnützigen Einrichtungen in Darmstadt. Er findet einmal jährlich an zwei Wochenendtagen in der Turnhalle der Elly-Heuss-Knapp-Schule statt. Zu kaufen gibt es eine Vielzahl typischer Flohmarktartikel zu günstigen Preisen: Kleidung, Geschirr, Porzellan, Dekoartikel, Antiquitäten, Spielzeug, Elektrogeräte, Bücher, CDs, Schallplatten und vieles mehr.
Alle Artikel stammen aus privaten Spenden, und der gesamte Erlös kommt verschiedenen gemeinnützigen Einrichtungen zugute, die damit wertvolle Arbeit leisten.
Freitag 8.8. 14–20 Uhr
Samstag 9.8. 10–17 Uhr, reduzierte Preise ab 14:30 Uhr
Mit dem Erlös werden gemeinnützige Organisationen unterstützt. Wer Dinge loswerden möchte, kann sie gerne vorab spenden:
- Sa 19. Juli | 26. Juli | 2. August 10-14 Uhr
- Do 24. Juli | 31. Juli 17-20 Uhr
DER Hinterhof-Flohmarkt im Johannesviertel.
Das P-Magazin schrieb dazu:
Ein Viertel, jede Menge Trödel, Sonne und gute Laune – perfekte Bedingungen, um einen spätsommerlichen Samstag gut zu verbringen. Jeder, der das ähnlich sieht, kann sich den „Flohannes“ schon mal im Terminkalender notieren.
Ja, richtig gelesen: endlich wieder Flohmarkt! Stöbern, Flanieren, hier und da stehenbleiben, weil Bekannte den Weg kreuzen, lachen, kaufen und irgendwann erschöpft, aber glücklich mit altem Krimskrams im Gepäck nach Hause fahren.
Bildquelle: https://flohannesblog.files.wordpress.com/2017/08/dsc02333.jpg
Dieser Vinyl-Flohmarkt ist für uns ein ganz besonderer: der Erlös geht an unseren Verein Transition Town Darmstadt e.V.!
Kommt vorbei und verliebt euch neu in das Medium Schallplatte!
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Darmstadts schönster Flohmarkt – hier gibt es (fast) alles gebraucht zu kaufen.
Diesmal leider nicht als Nachtflohmarkt.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Nur 200 EUR Heizkosten pro Jahr bei hoher Wohnqualität – wie funktioniert das?
Direkt vor Ort können sich Besucher vom energieeffizienten Bauen überzeugen und selbst sehen, dass sich der Bau eines Passivhauses oder die Sanierung mit Passivhaus-Komponenten lohnt.
In Darmstadt-Kranichstein kann am Samstag von 14-17 Uhr ein Passivhaus besichtigt werden. Weitere Gebäude stehen in Seeheim-Jugenheim und Griesheim.
Dieser Vinyl-Flohmarkt ist für uns ein ganz besonderer: der Erlös geht an unseren Verein Transition Town Darmstadt e.V.!
Kommt vorbei und verliebt euch neu in das Medium Schallplatte!
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.