Auf dieser Seite können die Termine von TransitionTown eingesehen werden, sowie einige Termine anderer Gruppen in und um Darmstadt.
Zum Filtern auf „Kategorien“ klicken. Es gibt auch eine Kalenderansicht, diese kann rechts ausgewählt werden.
Ein monatlich versendeter Veranstaltungskalender per E-Mail kann kostenlos abonniert werden.
Wer seine Veranstaltung gerne hier platzieren möchte, kann eine Mail an Martin schreiben (kalender@transition-darmstadt.de), um einen Schreibzugang zu erhalten.
Fairer Handel, politisches Engagement und globale Solidarität – seit 50 Jahren steht der Weltladen Darmstadt für eine gerechtere Welt. Das wollen wir feiern!
Freut euch auf eine inspirierende Laudatio, eine Ausstellung, einen Rückblick auf bewegte Jahrzehnte – und den Ausblick in eine faire Zukunft. Mit dabei: Live-Musik von Cormali, Gastauftritt von Kabaratz, leckeres Essen & Trinken, eine Tombola, viele alte und neue Bekannte, nette Gespräche und beste Stimmung.
Kommt vorbei – wir feiern 50 Jahre Engagement für eine bessere Welt!
Darmstadts schönster Flohmarkt – hier gibt es (fast) alles gebraucht zu kaufen.
Diesmal leider nicht als Nachtflohmarkt.
Beim Outdoor-Flohmarkt könnt ihr eure nicht mehr benötigten Outdoorsachen verkaufen. Der Spezialist für funktionelle Outdoor- und Reiseausrüstung stellt Tische auf, eigene können aber auch mitgebracht werden.
Wer keine Lust oder Zeit an diesem Tag hat, kann in der Woche vor dem Flohmarkt bis zu drei Sachen im Laden abgeben. Das Team versucht dann, diese zu verkaufen und stellt anschließend einen Gutschein aus.
Textquelle: P-Magazin
Kleider tauschen statt neu kaufen! Sei dabei bei unserer After-work-Tauschparty: nachhaltig, stylish und gratis. Bringe gut erhaltene Kleidung mit, suche dir neue Favoriten aus, triff nette Leute und schone die Umwelt. Tauschen statt kaufen ist der Weg zu Fairness und Resourcenschonung.
After-Work Kleidertauschparty
im Heiner-Lehr-Zentrum
Tauschen statt kaufen!
Bringe bis zu 5 gut erhaltene Teile oder Accessoires mit – und finde neue Lieblingsstücke, so viele du möchtest. Nachhaltig, stylish & kostenlos.
Programm-Highlights:
Socken-Upcycling – Spülschwämme aus alten Socken & Strumpfhosen:
bring alte, auch löchrige, Socken, Strumpfhosen und Leggings mit
Näh-Ecke – Reparieren, pimpen & umstylen mit Profi-Unterstützung
Foodsharing-Buffet – Gerettete Lebensmittel, bitte Behältnis mitbringen
Cocktails – Alkoholfrei, frisch & fair gemixt
Infostand zu Fair & Fast Fashion
Auf der Fairtrade-Messe kann man sich inspirieren lassen, wie bewusster Konsum, der Menschen und Natur auf der ganzen Produktions- und Lieferkette gewürdigt werden, unter kapatalistischen Bedingungen funktionieren könnte.
Ein Spaziergang in der Natur, um neue Menschen auf entspannte Weise kennenzulernen – frei von Erwartungen, aber voller Möglichkeiten. Bei „Liebe, Lauf & Laub“ verbinden wir Bewegung mit Begegnung, Natur mit Nähe und Achtsamkeit mit authentischem Austausch.
Während ihr gemeinsam durch die Natur geht, wechseln sich leichte Gespräche mit kleinen angeleiteten Achtsamkeitsübungen ab, die euch helfen, euch selbst und euer Gegenüber bewusster wahrzunehmen. Es geht nicht darum, sofort den Traumpartner zu finden, sondern darum, neue zwischenmenschliche Verbindungen zu knüpfen – vielleicht eine inspirierende Bekanntschaft, eine tiefsinnige Unterhaltung oder einfach eine schöne gemeinsame Zeit.
Ein achtsamer Weg zu neuen Begegnungen – mit offenen Augen, offenem Herzen und der Leichtigkeit eines Spaziergangs im raschelnden Laub.
Gebühr: Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.
Teilnahmebedingungen: Alter: 30–45 Jahre oder 40-55 Jahre
Beziehungsstatus: Single
Anmeldung erforderlich!
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Pack mit an und hilf, den Kirschbaumplatz zu begrünen!
An drei Tagen entfernen wir gemeinsam Kies, bringen Erde ein und bepflanzen diese. So verwandeln wir versiegelte Fläche in lebendigen Raum für Natur und Menschen.
Dienstag, 21.10.2025 – Kies entfernen
Mittwoch 22.10.2025 – Neue Erde auf Fläche verteilen
Donnerstag 23.10.2025 – Pflanzen und Samen einbringen sowie Beetumrandungen gestalten
Hier geht es zur Anmeldung.
Die Aktion findet auf dem Kirschbaumplatz auf dem Mensavorplatz Stadtmitte der TU Darmstadt statt.
Der Aktionsverlauf hängt unter anderem von der Energie der anwesenden Helfer:innen und dem Wetter ab. Daher sind die Aktivitäten als Richtwerte zu sehen. Ggf. benötigen wir für einzelne Schritte mehr oder weniger Zeit als aktuell veranschlagt.
Für Snacks und Werkzeug sorgen wir. Am besten kommst Du in Kleidung, die schmutzig werden darf.
Die Aktion wird vom Büro für Nachhaltigkeit der TU Darmstadt in Kooperation mit dem Gärter:innen Team veranstaltet.
Pack mit an und hilf, den Kirschbaumplatz zu begrünen!
An drei Tagen entfernen wir gemeinsam Kies, bringen Erde ein und bepflanzen diese. So verwandeln wir versiegelte Fläche in lebendigen Raum für Natur und Menschen.
Dienstag, 21.10.2025 – Kies entfernen
Mittwoch 22.10.2025 – Neue Erde auf Fläche verteilen
Donnerstag 23.10.2025 – Pflanzen und Samen einbringen sowie Beetumrandungen gestalten
Hier geht es zur Anmeldung.
Die Aktion findet auf dem Kirschbaumplatz auf dem Mensavorplatz Stadtmitte der TU Darmstadt statt.
Der Aktionsverlauf hängt unter anderem von der Energie der anwesenden Helfer:innen und dem Wetter ab. Daher sind die Aktivitäten als Richtwerte zu sehen. Ggf. benötigen wir für einzelne Schritte mehr oder weniger Zeit als aktuell veranschlagt.
Für Snacks und Werkzeug sorgen wir. Am besten kommst Du in Kleidung, die schmutzig werden darf.
Die Aktion wird vom Büro für Nachhaltigkeit der TU Darmstadt in Kooperation mit dem Gärter:innen Team veranstaltet.
Pack mit an und hilf, den Kirschbaumplatz zu begrünen!
An drei Tagen entfernen wir gemeinsam Kies, bringen Erde ein und bepflanzen diese. So verwandeln wir versiegelte Fläche in lebendigen Raum für Natur und Menschen.
Dienstag, 21.10.2025 – Kies entfernen
Mittwoch 22.10.2025 – Neue Erde auf Fläche verteilen
Donnerstag 23.10.2025 – Pflanzen und Samen einbringen sowie Beetumrandungen gestalten
Hier geht es zur Anmeldung.
Die Aktion findet auf dem Kirschbaumplatz auf dem Mensavorplatz Stadtmitte der TU Darmstadt statt.
Der Aktionsverlauf hängt unter anderem von der Energie der anwesenden Helfer:innen und dem Wetter ab. Daher sind die Aktivitäten als Richtwerte zu sehen. Ggf. benötigen wir für einzelne Schritte mehr oder weniger Zeit als aktuell veranschlagt.
Für Snacks und Werkzeug sorgen wir. Am besten kommst Du in Kleidung, die schmutzig werden darf.
Die Aktion wird vom Büro für Nachhaltigkeit der TU Darmstadt in Kooperation mit dem Gärter:innen Team veranstaltet.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Nur 200 EUR Heizkosten pro Jahr bei hoher Wohnqualität – wie funktioniert das?
Direkt vor Ort können sich Besucher vom energieeffizienten Bauen überzeugen und selbst sehen, dass sich der Bau eines Passivhauses oder die Sanierung mit Passivhaus-Komponenten lohnt.
In Darmstadt-Kranichstein kann am Samstag von 14-17 Uhr ein Passivhaus besichtigt werden. Weitere Gebäude stehen in Seeheim-Jugenheim und Griesheim.
Kommt vorbei und verliebt euch neu in das Medium Schallplatte!
Zusammen wollen wir die Wechselwirkungen zwischen Ökologie, Technik, Wirtschaft und Soziales mit Blick auf Nachhaltigkeit entdecken und diskutieren!
Von Anfang an dabei sein…
Wir wollen schon jetzt wissen, welche Themen und Austauschformate Dich/ Sie interessieren:
- Wo treffen Ökologie, Technik, Wirtschaft und Soziales aufeinander?
- Wie hängen diese Aspekte von Nachhaltigkeit zusammen?
Beispielhafte Fragen können sein:
- Wie kann Architektur dem Klimawandel begegnen und zugleich das soziale Miteinander fördern?
- Mit Technologie Strom sparen und Inklusion fördern?
- Neue Armutsrisiken durch ökologischen Wandel?
- Ökologische Mobilität – Nur ein Traum für Großstädter?
- Was hat das Essen im Seniorenheim mit Klimaerwärmung zu tun?
- Ökologie vs. Ökonomie – Wie kann Nachhaltigkeit in Unternehmen umgesetzt werden?
- …
Wir freuen uns auf spezielle Austausch- und Mitmachformate für Studierende, Forscherinnen und Forscher aller Fachrichtungen mit Akteuren aus der Praxis, wie Vereinen und Verbänden der Zivilgesellschaft, Sozial- und Gesundheitswirtschaft, der Wohlfahrtsverbände und kirchlicher Einrichtungen.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Ein Spaziergang in der Natur, um neue Menschen auf entspannte Weise kennenzulernen – frei von Erwartungen, aber voller Möglichkeiten. Bei „Liebe, Lauf & Laub“ verbinden wir Bewegung mit Begegnung, Natur mit Nähe und Achtsamkeit mit authentischem Austausch.
Während ihr gemeinsam durch die Natur geht, wechseln sich leichte Gespräche mit kleinen angeleiteten Achtsamkeitsübungen ab, die euch helfen, euch selbst und euer Gegenüber bewusster wahrzunehmen. Es geht nicht darum, sofort den Traumpartner zu finden, sondern darum, neue zwischenmenschliche Verbindungen zu knüpfen – vielleicht eine inspirierende Bekanntschaft, eine tiefsinnige Unterhaltung oder einfach eine schöne gemeinsame Zeit.
Ein achtsamer Weg zu neuen Begegnungen – mit offenen Augen, offenem Herzen und der Leichtigkeit eines Spaziergangs im raschelnden Laub.
Gebühr: Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.
Teilnahmebedingungen: Alter: 30–45 Jahre oder 40-55 Jahre
Beziehungsstatus: Single
Anmeldung erforderlich!
Ein Spaziergang in der Natur, um neue Menschen auf entspannte Weise kennenzulernen – frei von Erwartungen, aber voller Möglichkeiten. Bei „Liebe, Lauf & Laub“ verbinden wir Bewegung mit Begegnung, Natur mit Nähe und Achtsamkeit mit authentischem Austausch.
Während ihr gemeinsam durch die Natur geht, wechseln sich leichte Gespräche mit kleinen angeleiteten Achtsamkeitsübungen ab, die euch helfen, euch selbst und euer Gegenüber bewusster wahrzunehmen. Es geht nicht darum, sofort den Traumpartner zu finden, sondern darum, neue zwischenmenschliche Verbindungen zu knüpfen – vielleicht eine inspirierende Bekanntschaft, eine tiefsinnige Unterhaltung oder einfach eine schöne gemeinsame Zeit.
Ein achtsamer Weg zu neuen Begegnungen – mit offenen Augen, offenem Herzen und der Leichtigkeit eines Spaziergangs im raschelnden Laub.
Gebühr: Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.
Teilnahmebedingungen: Alter: 30–45 Jahre oder 40-55 Jahre
Beziehungsstatus: Single
Anmeldung erforderlich!
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen sich aktive Mitgärtnern*innen zum Austausch und gemeinsamen Planen. Bei gutem Wetter vor Ort im Garten und bei Regen bei Bäcker Schäfer um die Ecke. Wer Interesse am Mitgärtnern hat, ist herzlich zu den Treffen eingeladen oder kann sich gerne vorab per Mail bei uns melden.