Aktuelles + Termine

Auf dieser Seite können die Termine von TransitionTown eingesehen werden, sowie einige Termine anderer Gruppen in und um Darmstadt.

Zum Filtern auf „Kategorien“ klicken. Es gibt auch eine Kalenderansicht, diese kann rechts ausgewählt werden.

Ein monatlich versendeter Veranstaltungskalender per E-Mail kann kostenlos abonniert werden.

Wer seine Veranstaltung gerne hier platzieren möchte, kann eine Mail an Martin schreiben (kalender@transition-darmstadt.de), um einen Schreibzugang zu erhalten.

Mai
18
So.
Exkursion: BioDivKultur-Impuls: biodiversität.hautnah.erfahren
Mai 18 um 18:00 – 20:00
Exkursion: BioDivKultur-Impuls: biodiversität.hautnah.erfahren @ Treffpunkt: Straßenbahnhaltestelle Borsdorffstraße

Bei dieser bewusst langsamen Entdeckungsreise, vorbei an Wiesen im späten Frühjahr, geht es darum, die Natur auf neue Weise zu erkunden und die Zusammenhänge zwischen dem „Ich“ und der „Umwelt“ direkt zu erfahren. 

(Achtung: Korrekter Termin ist Sonntag, 18. Mai, war ursprünglich für Samstag, 17. Mai angekündigt, sorry!)

Referent*innen: Hanna Wittstadt

In Kooperation mit yoga-gruen-darmstadt.de

und der Volkshochschule Darmstadt 

Live-Reportage „Grad°Jetzt – Gegen die Angst“
Mai 18 um 19:30

Live Show mit Louisa Schneider in Kooperation mit Greenpeace

Mit ihrem blauen Backpack auf dem Rücken ging es los: Klimajournalistin Louisa Schneider besucht 5 Orte unseres Planeten, sogenannte “Klima-Kipppunkte”.

Louisa Schneider, Klimajournalistin, nimmt dich mit in den Regenwald, wir lernen vom Schamanen der indigenen Yanomami, rücken zusammen mit den Menschen Senegals, lauschen den Geschichten der Inuit und tauchen tief zum Great Barrier Reef.

Gemeinsam lassen wir den Weltuntergang ausfallen! Diese Liveshow ist für alle, die sich jemals ängstlich, machtlos oder ohnmächtig angesichts der Klimakrise gefühlt haben.

Es gibt zwar keine Tickets mehr, aber vielleicht kommt man dennoch rein.

Mai
20
Di.
Vortrag: Unser Stadtwald – was tun im Zeichen der Klimakrise?
Mai 20 um 19:00 – 21:00
Vortrag: Unser Stadtwald – was tun im Zeichen der Klimakrise? @ BUND Zentrum für Stadtnatur

Der Darmstädter Stadtwald steht (nicht nur) durch die Klimakrise erkennbar unter Stress. Der Vortrag beleuchtet den aktuellen Waldzustand und das Leitbild für den Wald, das der „Runde Tisch Wald“ entwickelt hat. Das seither praktizierte neue Waldökosystem-Management wird vorgestellt. Dieses findet inzwischen als „Darmstädter Modell“ überregional Beachtung. Ein Forschungsprojekt der TU Darmstadt kann erste Ergebnisse beitragen.

Referent*innen: Dr. Christian Storm

In Kooperation mit der Volkshochschule Darmstadt

Mai
22
Do.
Exkursion: #Krautschau – Mit Kreide oder der App Pflanzen sehen – Von der Orangerie zum Karolinenplatz am Tag der Biologischen Vielfalt
Mai 22 um 16:00 – 18:00
Exkursion: #Krautschau – Mit Kreide oder der App Pflanzen sehen – Von der Orangerie zum Karolinenplatz am Tag der Biologischen Vielfalt @ Treffpunkt: BUND Zentrum für Stadtnatur

Beim Mitmach-Spaziergang wird bundesweit auf Wildpflanzen aufmerksam gemacht,
die entlang und auf unseren Wegen zwischen Pflastersteinen, am Bordstein oder
zwischen Mauerritzen wachsen. Sie werden bestimmt und mit Kreide benannt. Sie
sind damit noch ein paar Tage für alle Bürger*innen zu erkennen.

Referent*innen: Niko Martin und andere Projektaktive

In Kooperation mit der Volkshochschule Darmstadt 

Mai
27
Di.
Vortrag: Ein Platz für Spatz, Fledermaus und Co. – Nisthilfen schaffen und Gefahren am Haus vermeiden
Mai 27 um 19:00 – 21:00
Vortrag: Ein Platz für Spatz, Fledermaus und Co. – Nisthilfen schaffen und Gefahren am Haus vermeiden @ BUND Zentrum für Stadtnatur

Unsere Häuser und Dächer können auch nach einer Wärmeschutzsanierung als Niststätte von immer seltener werdenden Fledermäusen, Mauerseglern und Haussperlingen dienen. Hierzu gibt es spezielle Nisthilfen, die von Vornherein eingeplant oder auch nachträglich angebracht werden können. Im Vortrag wird ebenfalls das Problem erläutert, warum so viele Vögel gegen Fenster und verspiegelte Fassaden prallen und sich dabei oft tödlich verletzen. Lösungsmöglichkeiten werden aufgezeigt.

Referent*innen: Brigitte Martin, Manfred Schuchardt

Die Veranstaltung findet im BUND Zentrum für Stadtnatur und online unter www.bund-darmstadt.de/webkonferenz statt. Eine Anmeldung unter bund.darmstadt@bund.net ist erwünscht.

BUND Zentrum für Stadtnatur
Klappacher Str. 27, 64285 Darmstadt
(Zufahrt Orangerie)

www.bund-darmstadt.de/webkonferenz

In Kooperation mit der Volkshochschule Darmstadt

Juni
1
So.
Exkursion: Faszination Honigbiene – Einladung zur Imkerei am Bürgerpark
Juni 1 um 15:00 – 17:00
Exkursion: Faszination Honigbiene – Einladung zur Imkerei am Bürgerpark @ Treffpunkt: Straßenbahnhaltestelle Eissporthalle der Linie 5 am Bürgerpark Nord

Wir laufen zum nahegelegenen Bienengarten und besuchen einen Imker. Dort gibt es viele Informationen über die Honigbiene, ihre Verbindung zum Menschen und ihre Haltung zu erfahren und zu sehen. Bei der Veranstaltung für die ganze Familie darf auch probiert werden.
Bitte Wetterangepasste Kleidung und evtl .Getränk mitbringen, Gesichtsschleier sind vorhanden.

Referent*innen: Stefan Fuchs, Filip Kiefner

In Kooperation mit der Volkshochschule Darmstadt