Vortrag „Krieg ums Klima? Die globale Krise als Konfliktursache“ (online)

Wann:
1. Juni 2022 um 19:00
2022-06-01T19:00:00+02:00
2022-06-01T19:15:00+02:00
Wo:
offen
Preis:
Kostenlos
Kontakt:
Darmstädter Netzwerk für politische Bildung

Die globale Erwärmung beeinflusst menschliche Sicherheit und soziale Stabilität in
vielfältiger Weise, z. B. durch Wasser- und Nahrungsprobleme, Wetterextreme und Vertreibung.

Die Klimakrise kann soziale, kommunale, ethnische und geostrategische Konflikte verschärfen, aber auch die Notwendigkeit zur Kooperation auf allen Ebenen forcieren. Die Forschung untersucht die Verflechtungen zwischen Klimarisiken und Konfliktrisiken, die sich in fragilen Gesellschaften mit niedrigen Entwicklungs und Anpassungskapazitäten in einem Teufelskreis verstärken können.

Integrierte Strategien zielen darauf, Gewaltspiralen und Krisendynamiken einzudämmen
und positive Synergien aus Klimapolitik, nachhaltiger Entwicklung, Zusammenarbeit und Friedenssicherung im Rahmen einer System-Transformation herzustellen, die planetare Grenzen berücksichtigt.

Referent: Prof. Dr. Jürgen Scheffran, Prof. für Klimawandel und Sicherheit, Hamburg

Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe „Klimakrise! Klimawende? Klimaschutz-Strategien für die Zukunft“ vom Darmstädter Netzwerk für politische Bildung.

Anmeldung erforderlich.