Die Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt am Dienstag, den 13. Mai 2025 (17.00 bis 19.00 Uhr) zu einem Stadtklimarundgang ein. Startpunkt des Rundgangs ist der Karolinenplatz am Eingang des Herrngartens. Der Rundgang führt durch den Schlossgarten, vorbei an den Staudenbeeten entlang der Erich-Ollenhauer-Promenade, über die Alexanderstraße zum Campus der Technischen Universität Darmstadt und zurück zum Herrngarten.
Der Klimaspaziergang ist so konzipiert, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst interaktiv Messungen der Lufttemperatur und der Oberflächentemperaturen mittels Thermalkamera und Luftthermometern vornehmen. Sie erhalten somit Eindrücke zur Aufheizung versiegelter und begrünter Flächen aus erster Hand.
Mitarbeiter des Amtes für Klimaschutz und Klimaanpassung zeigen verschiedene Kartenwerke, welche u.a. in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wetterdienst entstanden sind. Die Karten illustrieren den ausgeprägten städtischen Wärmeinseleffekt und zeigen wo im Stadtgebiet Hitze-Hot-Spots und Kühloasen anzutreffen sind. Hochauflösende Drohnenbefliegungen geben Auskunft über das Wärmeverhalten unterschiedlicher Oberflächenbeläge. Die Starkregengefahrenkarten zeigen potentielle Überflutungsflächen nach Starkregen.
Die beiden Stadtklimaguides geben zudem Tipps was jede(r) im eigenen Wohnumfeld tun kann, um mittels naturbasierter Lösungen für ein angenehmes Wohnumfeldklima zu sorgen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwarten interessante Inhalte zum Thema Stadtklima und zur Klimaanpassung mit Vorstellung des Klimaanpassungsplans und der darin aufgeführten 20 zentralen Anpassungsmaßmahmen der Themenfelder Stadtgrün, Stadtblau (Wasser) und Stadtbeige (klimaangepasstes Planen und Bauen).