Klimakonferenz COP30 – Aufgaben für die Zivilgesellschaft?

Wann:
27. November 2025 um 18:30 – 20:30
2025-11-27T18:30:00+01:00
2025-11-27T20:30:00+01:00
Wo:
Rosa-Parks-Saal (Nachbarschaftscafé in der Lincoln-Siedlung)
Mahalia-Jackson-Straße 1c
Preis:
Kostenlos
Kontakt:
Akademie des Bistums Mainz

Runder Tisch mit Experten und Akteuren aus Deutschland und Brasilien

Hochkarätige Gäste:

  • Dom Vicente Ferreira, Bischof von Livramento de Nossa Senhora, Brasilien
  • Prof. Dr. Ottmar Edenhofer, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung
  • P. Dr. Martin Maier SJ, Haupt-Geschäftsführer des Lateinamerika-Hilfswerks Adveniat
  • Joshi Nichell, Mainz, Journalist und Fotograf
  • Stefanie Konrad, Nachhaltigkeitsinitiativen Lincoln Siedlung, Darmstadt
  • Moderation: Dr. Eva Baillie und Dr. Annette Wiesheu

Vom 10.-21. November 2025 findet in Belém in Brasilien die 30. Weltklimakonferenz (COP30) statt. Wir laden im Anschluss daran zu einem Austausch über Ergebnisse und Auswirkungen ein: Gesprächsgäste aus Brasilien und Deutschland, die zum Teil an der COP30 teilgenommen haben, berichten von ihren Eindrücken, informieren über die Ergebnisse und diskutieren am Runden Tisch: Welche Aufgaben ergeben sich daraus – und was kann die lokale Ebene beim Klimaschutz bewirken?

Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Eröffnung der bundesweiten Weihnachtsaktion des Lateinamerika-Hilfswerks Adveniat im Bistum Mainz.

Anmeldung erbeten per Formular auf der Website oder Mail.