Rheinstraße 50
Vortrag von Prof. Dr. Christoph Scherrer, Leiter des Fachgebiets „Globalisierung und Politik“ an der Universität Kassel, organisiert vom Bündnis Stoppt TTIP & Co.
Wirksamer Klimaschutz braucht eine Wende der Handelspolitik!
Neoliberale Freihandelsabkommen der EU stellen den ungehinderten Warenverkehr über die Pariser Klimaziele. Sie behindern den Ausstieg aus fossilen Energien und triggern das Abholzen von Urwäldern, indem sie den Handel mit Futtermitteln, Fleisch und Palmöl forcieren.
Dem unregulierten Markt verpflichtet, engen sie als völkerrechtlich bindende Verträge staatliche Spielräume für den Klimaschutz ein.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Was tun gegen den Klimawandel?“ des neugegründeten Klimaforum Darmstadt.
Im Klimaforum haben sich Menschen aus verschiedenen Organisationen / Bewegungen zusammengefunden, um über die Klimakatastrophe zu diskutieren. Unser Anliegen ist, unterschiedliche Perspektiven zusammenzuführen.
In einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe gehen wir auf die Ursachen der Klimakrise ein und diskutieren Handlungsansätze und Lösungsstrategien.