Wilhelm-Glässing-Str. 26
Vortrag von Prof. Peter Euler, Professor für Allgemeine Pädagogik, Schwerpunkt Natur- und
Umweltwissenschaften, und Mitarbeiter des UN-Projektes Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): „Was wir ändern müssen, wenn wir bleiben wollen – von der Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung“.
Die Nachhaltigkeitsdebatte ist in aller Munde. Trotzdem bleibt vieles beim Alten und das ökologische Gleichgewicht ist in Gefahr.
Was braucht es, damit Gesellschaft und Politik eine nachhaltige Entwicklung anstreben und vorantreiben? Prof. Euler geht diesen Fragen nach.
Sein Vortrag wird von Vertreter*innen der drei abrahamischen Religionen mit Positionen aus
den jeweiligen Religionen kommentiert. Den Positionen folgt eine Debatte mit dem Publikum.
Als Erinnerung an den gemeinsamen Schöpfungsauftrag und als Hoffnungszeichen für eine nachhaltige Zukunft wird zum Abschluss eine Mispel auf dem Gelände der Synagoge gepflanzt.
Veranstaltung im Rahmen der Religiösen Naturschutzwochen (1.-15. September 2019).
Das Ziel ist, die Erfahrungen mit und die Schönheit von Natur und biologischer Vielfalt mit anderen Menschen zu teilen und für Akteur*innen in Religionsgemeinschaften lokal konkret werden zu lassen.
http://www.abrahamisches-forum.de