Datum: So 23. November 2025
Ort: M² Mediathek
Anwesend: Gerd, Imani, Ulrike, Hassan, Martin, Berenike, Moya
Unsere nächsten Termine stehen im Kalender.
0) Vorgezogene Punkte, da Menschen bald los müssen
0a) Fürsorgekreis
Wir treffen uns am Montag den 8.12. um 19:30, diesmal vermutlich im Martinsviertel – Interessierte können sich bei berenike(at)transition-darmstadt.de melden.
Wir machen dabei vermutlich einen Redekreis – also wir teilen einander mit, wie es uns geht / wie wir einander helfen können, und schauen dann, ob wir davon etwas umsetzen können.
Eventuell schauen wir vorher den Film Symbiotic Earth (über Lynn Margulis), das ist aber noch unklar.
0b) Make Something Day
Es gibt Flyer zu einem Make Something Day des Weltladens am 29.12., der im Heiner Lehr Zentrum stattfindet – es sind noch viele Plätze frei (nächster Samstag) – siehe: https://weltladen-darmstadt.de/make-something-day/
1) Laufende Projekte
1a) Filmreihe
Am 26.10. haben wir den ersten Film „Everything will Change“ gezeigt. Es waren 81 Menschen da, der Film wurde gut angenommen – es war eine spannende Kombination aus SciFi-Film und Dokumentation, auch wenn es noch mehr Action hätte sein können und manche Aussagen von Expert*innen leider eher unkritisch wiedergegeben wurden.
Folgende Filme werden noch im Rex-Kino gezeigt:
- 23.11.: Homo Communis (2021)
- 25.1.: Unendlicher Raum (2024)
- 22.2.: Das Kombinat (2023)
- 22.3.: Rise Up (2022)
Das Dezernat II der Wissenschaftsstadt Darmstadt finanziert die Filmreihe, das Geld (2.320 EUR) ist eingetroffen.
Moya arbeitet weiterhin an der Gestaltung eines kurzen Vorfilm-Einspielers.
1b) Wandelkarte
Die 7. Auflage der Innenstadt-Wandelkarte mit 25.000 Exemplaren wurde u.a. in die Oktober-Ausgabe des P-Magazin eingelegt, und an alle Wandelkarten-Orte verteilt.
Für die Finanzierung der 8. Auflage stellen wir einen Förderantrag beim Dezernat II der Wissenschaftsstadt Darmstadt.
Interessierte schreiben an wandelkarte(at)transition-darmstadt.de
1c) Veganer Kochtreff
Beim letzten Kochtreff waren 17 Menschen anwesend, und das Tiramisu war sehr lecker.
Der neue Flyer ist fertig.
Weiterhin sucht Heidi Menschen als Mit-Verantwortliche.
Interessierte schreiben an vegan-kochen(at)transition-darmstadt.de
1d) Permakulturwiese
Die Gruppe besteht gerade aus wirklich sehr wenig aktiven Menschen, und die Baustelle direkt davor ist leider sehr frustrierend. Da wo die aktuelle Container stehen, wird auch der Radweg verlaufen – noch mehr Natur als aktuell schon weggenommen wurde, soll eigentlich nicht weggenommen werden.
Es ist geplant, Werbung zu machen, sodass es perspektivisch wieder mehr werden. Eine weitere Idee wäre es, uns beim Waldkunstpfadtreffen zu vernetzen, wenn eine Person dafür Zeit hat.
Interessierte schreiben an permakulturwiese(at)transition-darmstadt.de
1e) Veranstaltungshinweise
Die Aufgabe ist leider weiter vakant. Martin versuchet sie hinzubekommen.
Wir freuen uns über Unterstützungsangebote und Veranstaltungshinweise an kalender(at)transition-darmstadt.de
1f) Stadtrundgänge „Orte des Wandels“
Organisator ist das Weltladen-Team, wir sind nur Mitveranstalter.
1g) Gemeinsam „The Week“ sehen
Hat im September stattgefunden.
1h) Wortbank
Vor dem Kleinen Kost-Nix in Kranichstein steht nun eine Wortbank.
2) Beteiligung an Veranstaltungen Dritter
2a) Tag der Nachhaltigkeit, ev. Hochschule, Mo 24.11.25
Große öffentliche Veranstaltung von 11-17 Uhr mit freiem Eintritt und dem Thema „Exploring Social Sustainability! Ökologie, Technik, Wirtschaft treffen Soziales“.
Transition Town ist mit zwei Impulsvorträgen und einem Workshop vertreten:
- 12:30 Uhr Pitch „Mach Darmstadt nachhaltiger – Mit Gute-Laune-Projekten von Transition Town“ (Martin)
- 13:00 Uhr Pitch „100% erneuerbare Energien – Mit Darmstädter Energiewende-Projekten“ (Martin)
- 15:15 Uhr Workshop „Mein ökologischer Handabdruck – Den eigenen Hebel für eine gute Zukunft finden“ (Svenja)
Vielleicht bekommen wir spontan noch einen Stand gewuppt?
2b) VHS-Reihe „Gut zu Wissen“
Mail 30.7. -> gibt’s Ideen?
3) Sonstiges
3a) Mailverteiler
Wir haben unsere Mailverteiler für Transition-Aktive und den Einladungsverteiler für den Offenen Treff auf eine neue Plattform umgezogen. Nun können auch weitere Personen außer Martin sich um den Verteiler kümmern.
Wir wurden vom Anbieter des Mailverteilers (SO36) gebeten, unseren Homepage-Provider zu wechseln, weil unser derzeitiger Anbieter das Tor-Netzwerk blockiert und somit nicht zu einem dezentralen Internet beiträgt.
3b) Transition-Vernetzung
Martin hat mit Werner Burkhart von transition-initiativen.org (aus Bamberg) gesprochen.
Im Herbst 2026 soll es ein deutschlandweites Vernetzungstreffen in Frankfurt geben.
Martin hat angeregt, Best-practice-Beispiele von erfolgreichen TT-Projekten auf die Vernetzungsseite zu stellen.
3c) Impulse über den Mailverteiler
- Bildungsreihe BildetBanden – möchte Geld von Bewegungsstiftung – über uns? (Moya 22.8.) -> es gab keine weitere Rückfrage von ihnen, wir gehen davon aus, dass unsere Unterstützung aktuell nicht benötigt wird
- Poli Social (Ulrike 11.11.) -> aktuell hat keine anwesende Person Kapazitäten, diese Plattform zu bespielen
4) Themensammlung
Die Themen vom letzten mal waren:
- Fürsorgekreis
- Heinertalent neu beleben
- Heinerleih für Tätigkeiten
- Flyer für Projekte, die gemeinsames Wirtschaften fördern
Weitere Themen gibt es in der Themensammlung. Wir haben über lokale Initiativen gesprochen, mit denen wir uns vernetzen könnten (Naturfreunde, Wohnprojekte, Klimaschutzbeirat, eher studentische Gruppen, …), sowie Themen, die wir als TransitionTown bearbeiten könnten, haben aber keine konkrete Entscheidung getroffen.
5) Finanzen
5.500 EUR verfügbar für Projekte.
6) Nächste Offene Treffen
Wir treffen uns bis einschließlich April in der M² Mediathek am Bürgerpark. Im Dezember gibt es keinen offenen Treff, daher ist der nächste Ende Januar:
- So 25.01.2026 16:30 Uhr: inhaltliches Thema
- So 22.02.2026 16:30 Uhr: inhaltliches Thema
- So 22.03.2026 16:30 Uhr: Orgathemen
- So 26.04.2026 16:30 Uhr: inhaltliches Thema