Werbefreies Darmstadt: öffentliche Anfrage gestartet

Wir haben eine Anfrage nach dem Informationsfreiheitsgesetz gestellt:

https://fragdenstaat.de/anfrage/offentliche-werbetrager-in-darmstadt/

Unsere Vorbilder sind Berlin, Göttingen und Grenoble. Ausserdem Sao Paulo (bereits seit 2006, Wikipedia-Eintrag, viele Vorher-nachher-Bilder).

Ergänzung: Im Januar 2019 haben wir dem Oberbürgermeister einen Brief geschrieben, und ihn auf unsere Anfrage nach IFG hingewiesen. (bisher gab es nämlich trotz Nachfrage keine Reaktion)

Ergänzung: Im September 2021 hat Genf beschlossen, nur noch kulturelle Werbung zuzulassen. Ein Erfolg für die Initiative „Genève Zéro Pub“.
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/werbefreiheit-genf-101.html

TransitionTown beim Tag der Vereine

Fast 100 Darmstädter Vereine stellten sich am 8. September im Darmstadtium vor.
Die TransitionTown-Initiative war auch dabei. Die Stände waren alphabetisch sortiert, also waren wir zwischen Tierheim und Tennisclub.
Simon und Katharina haben gute Gespräche mit den Besuchern geführt und viele Wandelkarten verteilt.

Gleichzeitig waren Martin und Friederike in Wiesbaden beim Bildungsfestival und haben die TransitionTown-Initiative in einem gut gefüllten Raum vorgestellt.

Infostand und Kompostworkshop beim Gartentalk

Im Maulbeergarten war eine großartige Atmosphäre: ganz viel Grün, ein Gitarrenspieler, und dazwischen Infostände der Darmstädter Nachhaltigkeits-Initiativen.

Auch TransitionTown war mit einem Infostand vertreten – die Heinerleih-Gruppe sogar mit einem Extrastand.

Heinrich bot einen Kompostworkshop an, bei dem fleissig Luftlöcher in Eimer gebohrt wurden.

Abends gab es dann einen inspirierenden Vortrag von Tobi Rosswog zu nachhaltigem Konsum und der Frage, ob es uns ohne den Zwang zur Erwerbsarbeit besser gehen würde.

Der Abend klang aus mit guten Gesprächen und einem farbig illuminierten Garten.

Heinrich beim Workshop.

Offener Treff – Protokoll August 2019

Ort: Das Luftig (erstmals)

Anwesend: Simon, Eva, Martin (Protokoll), Ulrike, Lisa (erstmals), Ann-Kathrin (erstmals)

Nächste Offene Treffen TransitionTown: immer am 2. Dienstag im Monat.

Di 10. September 2019 (19:30 Uhr, Vortex-Haus) / 8. Oktober / 12. November / 10. Dezember Weiterlesen

Echo-Artikel über Bauerngarten-Initiative

https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/erntezeit-im-bauerngarten_20350845

Zitat daraus:

„Nach der langen Vorbereitungsphase waren wir im April einfach froh, loslegen zu können“, sagt Heidi Peters. Dabei geben erfahrene Gärtner Wissen an Neulinge weiter. Workshops zur Kompostgewinnung und zu Pflanzenjauchen wurden durchgeführt, für Kinder ein Beet zum Kräuternaschen angelegt. „Wir experimentieren viel“, erzählt Heidi Peters und zeigt auf zwei Kartoffeltürme, Litschi-Tomaten und einen Miniteich. „Außerdem mussten wir uns ja auch als Gruppe zusammenraufen“, ergänzt Andreas Telkemeier. Das habe gut funktioniert: „Hier haben Leute zusammengefunden, die seit Jahren in der gleichen Straße wohnten und sich nicht kannten.“ Für ihn ist das „soziale Permakultur“.

Blog „Wandelbares Darmstadt“ gestartet

Es gibt so viele tolle Initiativen in Darmstadt – da müsste man doch mal was drüber schreiben.

Lisa Mattis hat sich die Mühe gemacht und das Blog „Wandelbares Darmstadt“ gestartet.

Bisher gibt es dort Artikel über Heinerbike, den Imker Steff Fuchs, die Klause und den Unverpackt-Laden. Die ausführlichen Texte sind mit tollen Fotos ergänzt.

Lisa plant, die Orte der Wandelkarte zu besuchen und Artikel darüber zu schreiben.

Das Projekt ist eine Kooperation mit der TransitionTown-Initiative Darmstadt. (z.B. wird die Website auf dem TT-Server gehostet)

http://www.wandelbaresdarmstadt.de