Springe zum Inhalt

Transition Town Darmstadt

  • Startseite
  • Transition Town
  • Aktuelles + Termine
  • Unsere Projekte
    • Klimabildung
    • Wandelkarte
      • Wandelkarte – The Flipside in English
      • Wandelkarte en español
      • Wandelkarte selbst machen
      • Einkaufsratgeber für Darmstadt
      • Nachhaltigkeits-Links
    • Filmreihe
      • Fahrrad-Kurzfilme
      • Film- und Gesprächsarchiv
    • Permakulturwiese
    • Vegan kochen
    • Archiv
      • Insekten essen
      • Lastenradverleih
      • Mitfahrbank
      • Videothek
      • Wortbank
      • Stadtwandeln
        • Bericht vom Stadtwandeln Essbare Stadt
        • Stadtwandeln – weitere Touren
      • Regionalgeld
      • Saatgut-Tauschbox
      • Yoga Transition
      • Bienenfreundliches Darmstadt
      • Bauerngarten Eberstadt
      • Bäume gießen im Sommer
  • Vernetzung
    • Energiegenossenschaft Darmstadt
    • Gemeinwohlökonomie
    • Initiative Essbares Darmstadt
    • Klimanotstand
    • Leihladen Eberleih
    • Makerspace
    • Nachbarschaftsinitiativen in Darmstadt
    • Permakultur Darmstadt
    • UrbanGarden Darmstadt e.V.
    • Wohnungstausch
    • Foodsharing Darmstadt
    • Repair Café
    • Solidarische Landwirtschaft
    • Hochschulgruppe Nachhaltigkeit
    • Leihladen Heinerleih
    • Online-Tools zum Vernetzen
    • Kaufhaus der Gelegenheiten
  • Presse + Protokolle
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Satzung Transition Town Darmstadt
Essbares Darmstadt: Beet für alle, ernten erlaubt

Initiative Essbares Darmstadt

essbaresdarmstadt.de

Bildnachweis: Urban Garden e.V.

TransitionTown-Veranstaltungen

Nov.
23
So.
16:30 Transition Town Offener Treff OR...
Transition Town Offener Treff OR...
Nov. 23 um 16:30
Transition Town Offener Treff ORGA + BERICHTE @ Mediathek im Bürgerpark
Hier bist du richtig, wenn du bei Transition Town mitmachen möchtest. Wir haben viele interessante Projekte am Start, z.B. einen Leihladen, einen Umsonstladen, einen veganen Kochtreff, eine Wandelkarte sowie eine Filmreihe. An diesem Termin besprechen [..]
19:30 Homo Communis – wir für alle Fil...
Homo Communis – wir für alle Fil...
Nov. 23 um 19:30
Homo Communis – wir für alle Filmvorführung @ Programmkino Rex
Homo communis – wir für alle stellt Menschen in den Mittelpunkt, die ihre Vision von Kooperation und Teilen leben und zu realisieren versuchen. Der Film spürt Orte solchen Tuns auf – jenseits von Markt und [..]
Nov.
29
Sa.
11:00 Kleiner Kost-Nix Kranichstein Or...
Kleiner Kost-Nix Kranichstein Or...
Nov. 29 um 11:00
Kleiner Kost-Nix Kranichstein Orgatreff @ Kleiner Kost-Nix
Kost-Nix Kranichstein lebt! Wir haben eine Gartenhütte vor dem Einkaufszentrum am See Kranichstein aufgebaut, und betreiben darin eine Give-Box. Wenn du mitmachen möchtest, dann komm zu unserem Orgatreff! Wir sind ein engagierter generationsübergreifender und internationaler [..]
Dez.
12
Fr.
16:00 gemeinsam vegan kochen in der Li...
gemeinsam vegan kochen in der Li...
Dez. 12 um 16:00
gemeinsam vegan kochen in der Lincolnsiedlung @ Rosa-Parks-Saal (Nachbarschaftscafé in der Lincoln-Siedlung)
Wir probieren neue Sachen aus, z.B. Pflanzenmilch herstellen, Tofu oder Saitan, vegane Burger, Braten, Soßen, Dipps, Suppen, Salate, Finger-Food, Nachtische und Gebäck. Wir kochen vegan, regional, saisonal, bunt und lecker. Jedes Mal wird ein komplettes [..]
Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Weitere Veranstaltungen (ohne Gewähr)

Nov.
17
Mo.
18:15 Voices for Climate – Vorlesung ü...
Voices for Climate – Vorlesung ü...
Nov. 17 um 18:15 – 19:45
Voices for Climate - Vorlesung über die Klimakrise mit Livestream @ Uni Mainz + online
VOICES FOR CLIMATE ist die Vorlesungsreihe über die Klimakrise an der JGU Mainz. Spannend und interdisziplinär wird die Klimakrise aus verschiedensten Perspektiven, von den Naturwissenschaften, über die Geistes- und Sozialwissenschaften bis zu Kunst, Theologie und [..]
Nov.
18
Di.
18:30 (Online-)Vortrag: Vorschlag für ...
(Online-)Vortrag: Vorschlag für ...
Nov. 18 um 18:30 – 20:00
(Online-)Vortrag: Vorschlag für ein Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement für Darmstadt auf der Basis der 17 Ziele der Vereinten Nationen @ BUND Zentrum für Stadtnatur
In der Veranstaltung werden wesentliche Elemente eines ganzheitlichen kommunalen Nachhaltigkeitsmanagements auf Basis der 17 UN Ziele für nachhaltige Entwicklung (17 SDGs) vorgestellt. Das umfasst eine Nachhaltigkeitstrategie mit Zielen, ein Nachhaltigkeitsreporting, eine Kontrolle, einen Nachhaltigkeitshaushalt und [..]
Nov.
19
Mi.
18:15 Vorlesung „Wechseljahre“ (Julian...
Vorlesung „Wechseljahre“ (Julian...
Nov. 19 um 18:15 – 20:15
Vorlesung "Wechseljahre" (Juliane Greb) @ TU Campus Lichtwiese, Gebäude L3|01
Die Mittwochabend-Vorträge des Fachbereichs Architektur beleuchten aktuelle Themen an den Schnittstellen von Architektur, Kunst und Kultur. Die Reihe fragt nach dem, was heute relevant und wichtig ist – gesellschaftlich, gestalterisch und fachübergreifend. Renommierte Persönlichkeiten geben [..]
Nov.
20
Do.
18:00 Vorlesung „Entkopplung und grüne...
Vorlesung „Entkopplung und grüne...
Nov. 20 um 18:00 – 19:30
Vorlesung "Entkopplung und grünes Wachstum: Ein realistischer Weg in die Zukunft oder ein Luftschloss?" @ h_da, Gebäude C19, Raum 00.02
Referent: Dr. Till Heydenreich, Universität Pisa Die Veranstaltung ist Teil der Ringvorlesung „Wie viel ist genug? Suffizienz als Zukunftsstategie“. In der Ringvorlesung werden u.a. folgende Fragen untersucht: Was sind konkrete, technische Grenzen des Wachstums? Wie wollen und können wir [..]
Nov.
23
So.
14:00 Exkursion: Was machen Tiere und ...
Exkursion: Was machen Tiere und ...
Nov. 23 um 14:00 – 16:00
Exkursion: Was machen Tiere und Pflanzen im Winter? Ein Sonntagsspaziergang mit dem BUND von der Rosenhöhe zum Oberfeld
Im nahen Winter kommt die Natur scheinbar zur Ruhe. Doch wie überstehen Igel, Eichhörnchen, Maus, Kröte oder Hummel den Winter? Was fressen sie und wie halten sie sich warm? Wie schützen sich krautige Pflanzen und [..]
19:30 Homo Communis – wir für alle Fil...
Homo Communis – wir für alle Fil...
Nov. 23 um 19:30
Homo Communis – wir für alle Filmvorführung @ Programmkino Rex
Homo communis – wir für alle stellt Menschen in den Mittelpunkt, die ihre Vision von Kooperation und Teilen leben und zu realisieren versuchen. Der Film spürt Orte solchen Tuns auf – jenseits von Markt und [..]
Nov.
24
Mo.
ganztägig Public Climate School @TU Darmstadt
Public Climate School @TU Darmstadt
Nov. 24 – Nov. 28 ganztägig
Public Climate School @TU Darmstadt
Die Public Climate School bringt Wissen rund um die Klimakrise in den Hörsaal und den Seminarraum. Dafür sprechen Dozentinnen und Donztenten während der Aktionswoche in ihrer Veranstaltung übers Klima. Einige der Veranstaltungen sind öffentlich zugänglich. [..]
11:00 Tag der sozialen Nachhaltigkeit ...
Tag der sozialen Nachhaltigkeit ...
Nov. 24 um 11:00 – 17:00
Tag der sozialen Nachhaltigkeit - Ökologie, Technik, Wirtschaft treffen Soziales @ ev. Hochschule DA
Zusammen wollen wir die Wechselwirkungen zwischen Ökologie, Technik, Wirtschaft und Soziales mit Blick auf Nachhaltigkeit entdecken und diskutieren! Von Anfang an dabei sein… Wir wollen schon jetzt wissen, welche Themen und Austauschformate Dich/ Sie interessieren: Wo treffen [..]
18:15 Voices for Climate – Vorlesung ü...
Voices for Climate – Vorlesung ü...
Nov. 24 um 18:15 – 19:45
Voices for Climate - Vorlesung über die Klimakrise mit Livestream @ Uni Mainz + online
VOICES FOR CLIMATE ist die Vorlesungsreihe über die Klimakrise an der JGU Mainz. Spannend und interdisziplinär wird die Klimakrise aus verschiedensten Perspektiven, von den Naturwissenschaften, über die Geistes- und Sozialwissenschaften bis zu Kunst, Theologie und [..]
19:00 Vortrag: „Energie für die Zukunf...
Vortrag: „Energie für die Zukunf...
Nov. 24 um 19:00
Vortrag: "Energie für die Zukunft: Von Chile bis China - Internationale Wege zur Energiewende" @ Centralstation Darmstadt
Spannende Berichte von globalen Projekten für Versorgungssicherheit und Systemstabilität von Dr.-Ing. Eckehard Tröster (Geschäftsführer Energynautics GmbH). Diese Veranstaltung ist Teil der Vortragsreihe “Energie für die Zukunft” im Rahmen des Wissenschaftstages in der Centralstation. Mit zunehmender [..]
Nov.
25
Di.
18:00 Flashmob zum internationalen Tag...
Flashmob zum internationalen Tag...
Nov. 25 um 18:00 – 19:00
Mach mit beim Flashmob „El violador eres tú – Der Vergewaltiger bist du“ – am 25.11.! Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen patriarchale Gewalt, wollen wir gemeinsam ein starkes Zeichen setzen – mit einem [..]
18:00 Verleihung Klimapreis
Verleihung Klimapreis
Nov. 25 um 18:00
Verleihung Klimapreis @ Ernst-Ludwig-Saal
Im Rahmen der Veranstaltung werden hinsichtlich des Klimaschutzes vorbildliche und innovative Bau- und Sanierungsmaßnahmen sowie im Bereich der Anpassung an den Klimawandel Maßnahmen zur klimaresilienten Stadtentwicklung ausgezeichnet. Der Klimapreis umfasst Themen wie den Einsatz regenerativer [..]
Nov.
26
Mi.
18:15 Pecha Kucha Night zur Sichten 28
Pecha Kucha Night zur Sichten 28
Nov. 26 um 18:15 – 20:15
Pecha Kucha Night zur Sichten 28 @ TU Altes Hauptgebäude, Wilhelm-Köhler-Saal
Die Mittwochabend-Vorträge des Fachbereichs Architektur beleuchten aktuelle Themen an den Schnittstellen von Architektur, Kunst und Kultur. Die Reihe fragt nach dem, was heute relevant und wichtig ist – gesellschaftlich, gestalterisch und fachübergreifend. Renommierte Persönlichkeiten geben [..]
Nov.
27
Do.
18:00 Vorlesung „Klimaneutralität 2045...
Vorlesung „Klimaneutralität 2045...
Nov. 27 um 18:00 – 19:30
Vorlesung "Klimaneutralität 2045? Wie Annahmen Szenarien beeinflussen" @ h_da, Gebäude C19, Raum 00.02
Referentin: Sarah Lange, Universität Siegen Die Veranstaltung ist Teil der Ringvorlesung „Wie viel ist genug? Suffizienz als Zukunftsstategie“. In der Ringvorlesung werden u.a. folgende Fragen untersucht: Was sind konkrete, technische Grenzen des Wachstums? Wie wollen und können wir [..]
18:30 Klimakonferenz COP30 – Aufgaben ...
Klimakonferenz COP30 – Aufgaben ...
Nov. 27 um 18:30 – 20:30
Klimakonferenz COP30 – Aufgaben für die Zivilgesellschaft? @ Rosa-Parks-Saal (Nachbarschaftscafé in der Lincoln-Siedlung)
Runder Tisch mit Experten und Akteuren aus Deutschland und Brasilien Hochkarätige Gäste: Dom Vicente Ferreira, Bischof von Livramento de Nossa Senhora, Brasilien Prof. Dr. Ottmar Edenhofer, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung P. Dr. Martin Maier [..]
Nov.
29
Sa.
13:00 Die Alternative zum Black Friday...
Die Alternative zum Black Friday...
Nov. 29 um 13:00 – 17:00
Die Alternative zum Black Friday: make something - buy nothing @ Heiner-Lehr Zentrum
Bald ist es wieder soweit – der Black Friday naht. Eigentlich der Tag, an dem 1929 die Börse in den USA einbrach, viele Menschen ihr Vermögen verloren und die Weltwirtschaftskrise begann. Fast ein Jahrhundert später [..]
18:00 Darmstadt kocht!
Darmstadt kocht!
Nov. 29 um 18:00
Darmstadt kocht! @ In deiner Küche und bei vielen Anderen
Ein Drei-Gänge-Menü quer durch die Stadt Hast du Spaß am Kochen und Lust neue Leute kennen zu lernen? Dann mach mit bei Darmstadt kocht! – dem größten ehrenamtlich organisierten Kochevent in Darmstadt! Wir losen für [..]
Dez.
1
Mo.
18:15 Voices for Climate – Vorlesung ü...
Voices for Climate – Vorlesung ü...
Dez. 1 um 18:15 – 19:45
Voices for Climate - Vorlesung über die Klimakrise mit Livestream @ Uni Mainz + online
VOICES FOR CLIMATE ist die Vorlesungsreihe über die Klimakrise an der JGU Mainz. Spannend und interdisziplinär wird die Klimakrise aus verschiedensten Perspektiven, von den Naturwissenschaften, über die Geistes- und Sozialwissenschaften bis zu Kunst, Theologie und [..]
Dez.
2
Di.
18:30 Workshop: Freiwillig engagieren ...
Workshop: Freiwillig engagieren ...
Dez. 2 um 18:30 – 20:30
Workshop: Freiwillig engagieren für Natur und Umwelt – Möglichkeiten auch bei begrenzter Zeit @ BUND Zentrum für Stadtnatur
Die überwiegende Mehrheit der Bürger*innen sieht Naturschutz als wichtige politische Aufgabe und fürchtet um intakte Natur für sich und die nächsten Generationen. Aufgezeigt werden Möglichkeiten, sich privat und in Umweltverbänden wie dem BUND auch nur [..]
Dez.
3
Mi.
18:15 Antrittsvorlesung „Architektonis...
Antrittsvorlesung „Architektonis...
Dez. 3 um 18:15 – 20:15
Antrittsvorlesung "Architektonische Form und neue Lebenswelt" @ TU Campus Lichtwiese, Gebäude L3|01
Die Mittwochabend-Vorträge des Fachbereichs Architektur beleuchten aktuelle Themen an den Schnittstellen von Architektur, Kunst und Kultur. Die Reihe fragt nach dem, was heute relevant und wichtig ist – gesellschaftlich, gestalterisch und fachübergreifend. Renommierte Persönlichkeiten geben [..]
19:00 Offener Cradle to Cradle (Circul...
Offener Cradle to Cradle (Circul...
Dez. 3 um 19:00 – 21:00
Offener Cradle to Cradle (Circular Economy) Advents-Stammtisch @ Darmstadt Weihnachtsmarkt, Heiligs Blechle im Carree vor der Centralstation
Wir laden zum monatlichen Stammtisch ein, um uns in gemütlicher Runde über Cradle to Cradle (Circular Economy) auszutauschen und das Jahr ausklingen zu lassen. Du bist allgemein interessiert oder suchst Gleichgesinnte? Du hast konkrete Fragen [..]
Dez.
4
Do.
18:00 Vorlesung „Was ist suffiziente A...
Vorlesung „Was ist suffiziente A...
Dez. 4 um 18:00 – 19:30
Vorlesung "Was ist suffiziente Architektur?" @ h_da, Gebäude C19, Raum 00.02
Referentin: Prof. Anke Wollbrink, Hochschule Darmstadt (h_da) Die Veranstaltung ist Teil der Ringvorlesung „Wie viel ist genug? Suffizienz als Zukunftsstategie“. In der Ringvorlesung werden u.a. folgende Fragen untersucht: Was sind konkrete, technische Grenzen des Wachstums? Wie [..]
19:00 Vortrag „Positive Visionen für e...
Vortrag „Positive Visionen für e...
Dez. 4 um 19:00 – 21:00
Vortrag "Positive Visionen für eine komplexe Gesellschaft" @ Das Offene Haus
Vortrag und Diskussion mit Politikwissenschaftler Dr. Philipp Roth. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gesellschaft der Angst? Zwischen Krise, Wandel und Prinzip Hoffnung“ des Darmstädter Netzwerks für politische Bildung von September bis Dezember 2025 Unsere Gesellschaft ist [..]
Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Was bei uns passiert

  • Offener Treff – Protokoll Oktober 2025
  • Offener Treff – Protokoll September 2025
  • Offener Treff – Protokoll August 2025
  • Unsere Wünsche an die Kommunalpolitik
  • Offener Treff – Protokoll Juli 2025

Für Website-Änderungen

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Stolz präsentiert von WordPress | Theme: sela von WordPress.com.