Aktuelles + Termine

Auf dieser Seite können die Termine von TransitionTown eingesehen werden, sowie einige Termine anderer Gruppen in und um Darmstadt.

Zum Filtern auf „Kategorien“ klicken. Es gibt auch eine Kalenderansicht, diese kann rechts ausgewählt werden.

Ein monatlich versendeter Veranstaltungskalender per E-Mail kann kostenlos abonniert werden.

Wer seine Veranstaltung gerne hier platzieren möchte, kann eine Mail an Martin schreiben (kalender@transition-darmstadt.de), um einen Schreibzugang zu erhalten.

Okt.
29
Mi.
Aktionstag Re:think Plastic an der h_da
Okt. 29 um 13:00 – 20:30

Lässt sich unser Plastikverbrauch nachhaltig reduzieren? Welche Möglichkeiten stehen uns dafür zur Verfügung?

Der Aktionstag Re:think Plastic soll zu einem bewussteren Umgang mit Plastik anregen.

Hier kannst du dich austauschen, selbst kreativ werden, Neues entdecken oder auch beim Kinoabend entspannen. Eine Anmeldung ist nicht nötig – einfach spontan vorbeischauen und dabei sein.

Highlights:

  • Markt der Möglichkeiten mit Mitmach-Aktionen und Infoständen
  • Präsentation Ballistikseparator (Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen der TU Darmstadt)
  • Kleidertauschparty
  • DIY-Workshops: Lappen und Geschenkverpackungen selber herstellen
  • Kurzvorträge zu Plastik und einem plastikärmeren Alltag

Wir freuen uns auf dich und viele neue Erfahrungen!

Okt.
31
Fr.
Exkursion: Lichtverschmutzung konkret – Ein abendlicher Spaziergang
Okt. 31 um 20:00 – 22:00
Exkursion: Lichtverschmutzung konkret – Ein abendlicher Spaziergang

Der Rundgang zeigt verschiedene künstliche Beleuchtung an Straßen, Wegen, Gebäuden, im Park und auf Plätzen, erläutert Auswirkungen von Außenbeleuchtung auf Insekten und weitere Tiere, Pflanzen und den Menschen. Diskutiert werden Maßnahmen, wie Beleuchtung den Bedürfnissen angepasst werden kann und der Artenvielfalt weniger schadet.

Referent*in: Christian Roßberg, Volkssternwarte und Brigitte Martin, BUND

Eine Veranstaltung vom BUND Darmstadt,BUND Zentrum für Stadtnatur in Kooperation mit der Volkshochschule Darmstadt und der Volkssternwarte Darmstadt.

Nov.
23
So.
Exkursion: Was machen Tiere und Pflanzen im Winter? Ein Sonntagsspaziergang mit dem BUND von der Rosenhöhe zum Oberfeld
Nov. 23 um 14:00 – 16:00
Exkursion: Was machen Tiere und Pflanzen im Winter? Ein Sonntagsspaziergang mit dem BUND von der Rosenhöhe zum Oberfeld

Im nahen Winter kommt die Natur scheinbar zur Ruhe. Doch wie überstehen Igel, Eichhörnchen, Maus, Kröte oder Hummel den Winter? Was fressen sie und wie halten sie sich warm? Wie schützen sich krautige Pflanzen und Bäume vor der Kälte? Pflanzen am Weg werden entdeckt und ihre Strategien angesprochen, den baldigen Winter zu überstehen.

Referent*in: Brigitte Martin, Carolin Siegloch

Eine Veranstaltung vom BUND Darmstadt, BUND Zentrum für Stadtnatur in Kooperation mit der Volkshochschule Darmstadt.

Dez.
2
Di.
Workshop: Freiwillig engagieren für Natur und Umwelt – Möglichkeiten auch bei begrenzter Zeit
Dez. 2 um 18:30 – 20:30
Workshop: Freiwillig engagieren für Natur und Umwelt – Möglichkeiten auch bei begrenzter Zeit @ BUND Zentrum für Stadtnatur

Die überwiegende Mehrheit der Bürger*innen sieht Naturschutz als wichtige politische Aufgabe und fürchtet um intakte Natur für sich und die nächsten Generationen. Aufgezeigt werden Möglichkeiten, sich privat und in Umweltverbänden wie dem BUND auch nur für einige Stunden in der Woche, im Monat oder im Jahr effektiv zu engagieren.

Referent*in: Brigitte Martin, Corinna Petereit

Eine Veranstaltung vom BUND Darmstadt, BUND Zentrum für Stadtnatur in Kooperation mit der Volkshochschule Darmstadt.

Feb.
11
Mi.
Workshop: Inseln der Artenvielfalt schaffen und pflegen
Feb. 11 um 18:30 – 20:30
Workshop: Inseln der Artenvielfalt schaffen und pflegen @ BUND Zentrum für Stadtnatur

Sie möchten mehr für die Biodiversität tun, wissen aber nicht wie? In kurzen Impulsen wird vorgestellt, warum jeder Quadratmeter, jedes Fensterbrett, jeder Balkon, jede Baumscheibe und jeder Garten zählt und was Sie tun können. Und falls Sie keine eigene Fläche haben, wie das städtische Blühflächenpatenschaftsprogramm helfen kann. Anschließend stehen die Referent*innen für Fragen zu Verfügung und es gibt erste Kurzberatungen durch die BUND Stadtnatur-Guides. Bringen Sie dazu gerne Fotos von der Fläche mit, die sie umgestalten möchten.

Referent*in: Nina Schoof, Julia Jäger, Jette Hollatz, Deniz Uzman, Niko Martin, Karin Lübbe

Eine Veranstaltung vom BUND Darmstadt, BUND Zentrum für Stadtnatur in Kooperation mit der Volkshochschule Darmstadt, dem BUND Stadtnatur-Guides und dem Umweltamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt.