Dieser Workshop ist Teil einer Veranstaltungsreihe: DELTA Energie-Akademie. Gemeinsam ist, dass alle Workshops funktionale und visionäre Aspekte in sich tragen und als Alternativen zu ausgewählten Bereichen der gegenwärtigen Lebenswelt zu verstehen sind. Auch wenn kein Workshop dem anderen gleicht, gibt es noch eine weitere Gemeinsamkeit: Im Mittelpunkt steht der Mensch, seine verschiedenen (sozialen, physischen, technischen, ökonomischen, kulturellen …) Umwelten und seine Aufgabe, auf die Herausforderungen der Energiewende und deren verknüpften Fragestellungen mit transformativ-transdisziplinären Möglichkeiten für eine zukunftsorientierte, nachhaltige Entwicklung zu reagieren.
Alle Termine im Überblick:
- XYZ CARGO Lastenrad-Selbstbau-Workshop am 12. bis 14. Juni
- XYZ Kompostgaskocher Workshop wird noch bekanntgegeben
- XYZ Open City Workshops am 15. Juni
- (Early) Summer School zum Thema „Mobilität“ am 22. bis 26. Mai
An allen Workshop-Tagen findet das Programm von 9 – 17 Uhr statt. Eine Anmeldung für alle Termine ist erforderlich.
Anmeldung möglichst bis 8. Mai an christina.west@h-da.de. Spätere Anmeldungen werden nach Möglichkeit berücksichtigt.
Voraussichtlich wird es weitere Termine geben.
In den mehrtägigen Workshops werden auf Basis des modularen Raumsystems XYZ OPEN CITY mit lokalen Akteuren Raumstrukturen (insbesondere) für die transdisziplinären Experimentierfelder und die transformativen Experimentierräume der Energie-Akademie mit dem BLUE/GREEN-Tower und dem Sharing-HUB Lichtwiese entworfen und mit den modularen Konstruktionselementen von XYZ Open City praktisch umgesetzt und weiterentwickelt. Die Teilnehmer:innen erfahren dabei alles über modulare Konstruktionsweisen, lokale Herstellung und die Transformation des eigenen Stadtraums. Wie ist dabei nachhaltige Entwicklung möglich?