Dieser Workshop ist Teil einer Veranstaltungsreihe: DELTA Energie-Akademie. Gemeinsam ist, dass alle Workshops funktionale und visionäre Aspekte in sich tragen und als Alternativen zu ausgewählten Bereichen der gegenwärtigen Lebenswelt zu verstehen sind. Auch wenn kein Workshop dem anderen gleicht, gibt es noch eine weitere Gemeinsamkeit: Im Mittelpunkt steht der Mensch, seine verschiedenen (sozialen, physischen, technischen, ökonomischen, kulturellen …) Umwelten und seine Aufgabe, auf die Herausforderungen der Energiewende und deren verknüpften Fragestellungen mit transformativ-transdisziplinären Möglichkeiten für eine zukunftsorientierte, nachhaltige Entwicklung zu reagieren.
Alle Termine im Überblick:
- XYZ CARGO Lastenrad-Selbstbau-Workshop am 12. bis 14. Juni
- XYZ Kompostgaskocher Workshop wird noch bekanntgegeben
- XYZ Open City Workshops am 15. Juni
- (Early) Summer School zum Thema „Mobilität“ am 22. bis 26. Mai
An allen Workshop-Tagen findet das Programm von 9 – 17 Uhr statt. Eine Anmeldung für alle Termine ist erforderlich.
Anmeldung möglichst bis 8. Mai an christina.west@h-da.de. Spätere Anmeldungen werden nach Möglichkeit berücksichtigt.
Voraussichtlich wird es weitere Termine geben.
Im Workshop eignen sich die Teilnehmer:innen nicht nur das notwendige Wissen für den Lastenfahrradbau an, sondern stellen unter Anleitung in 3 Tagen ihre eigenen – auf ihre jeweiligen Nutzungsansprüche abgestimmten – leichten, robusten und professionellen Lastenräder her. Dabei können die Lastenräder auch von mehreren Personen (z.B. aus Initiativen, Vereinen, Wohngemeinschaften, Familien, Unternehmen etc.) gemeinsam gebaut werden. Nach Absprache besteht auch die Möglichkeit an den Lastenrädern für die DELTA Energie-Akademie mitzubauen.
Die Bauweise der XYZ CARGO Räder basiert auf einem einfachen, preiswerten und hoch belastbaren Konstruktionsprinzip: Alle Verbindungen in XYZ CARGO Rädern sind aus Aluminium-Profilen geschraubt und nicht geschweißt. In Gegensatz zu einem Produkt von der Stange sind die Räder dadurch modular auf direkte Nutzer:innenbedürfnisse anpassbar, einfach zu reparieren und zu recyclen. Der spezielle Bau ermöglicht eine Herstellung ohne große Produktionsanlagen und globale Transportwege, unmittelbar am Ort der späteren Nutzung.
Durch die Kooperation der DELTA Energie-Akademie mit XYZ CARGO möchten wir nicht nur die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, erneuern, sondern auch die Produktion unserer Fortbewegungsmittel revolutionieren: Statt standardisierten Massenprodukten und entfremdeter Produktion in Fernost setzt XYZ CARGO auf die Produktion in lokalen Micro Factories zu selbst bestimmten Bedingungen: Hohe Qualität. Faire Löhne. Eine ökologisch nachhaltige Herstellung aus gut recyclebaren Materialien. Und den direkten Kontakt zu den Bedürfnissen des Nutzers.
Seit 2011 bietet XYZ CARGO verschiedene Basis-Modelle mit zwei, drei oder vier Rädern für den Personen- und Lastentransport oder für Schwerlastanwendungen an. Durch ein breites Programm an zusätzlichen Aufbauten lässt sich die Funktionalität der Basis-Modelle modular erweitern: z.B. als Catering-Bike oder mobiler Marktstand, als Mikro-Häuser oder als Tool um sich den Stadtraum anzueignen.
Preis: Die Kosten für die selbstgebauten Lastenräder variieren je nach Modell und Ausstattung und müssen von den zukünftigen Besitzer:innen im Vorfeld entrichtet werden. Vorabinformationen zu Modellen und Kosten, sowie Rückfragen zum Workshop, den Lastenrädern etc. bei christina.west@h-da.de