Demo zum Kohleausstiegsgesetz

Wann:
1. Juli 2020 um 19:00
2020-07-01T19:00:00+02:00
2020-07-01T19:15:00+02:00
Wo:
Luisenplatz
Preis:
Kostenlos
Kontakt:
Parents for Future / Students for Future / Klimanotstand DA

Am Mittwoch den 1. Juli um 19 Uhr rufen Students und Parents for Future Darmstadt und Umgebung zu einem Die-In auf dem Luisenplatz in Darmstadt auf. Mit der Aktion machen wir auf das Kohleausstiegsgesetz aufmerksam, das am 3. Juli beschlossen werden soll. Dieses ist kaum vereinbar mit dem Klimaabkommen von Paris und garantiert einer inzwischen häufig sowieso unrentablen Kohleverstromung milliardenschwere Sicherheiten. Wie stellen uns gegen die Aufkündigung des Kohlekompromisses und für ein Kohleaustiegsgesetz, das den Namen auch verdient!

Die gewählte Aktionsform soll außerdem vermeiden, dass Situationen entstehen, in denen sich Covid19 ausbreiten könnte.

Das kommende Kohleaustiegsgesetz bedeutet Milliarden für die Kohleverstromung, Geld, das in anderen Sektoren dringend benötigt wird. Ein Kohleausstieg bis 2030 wäre zum Einhalten der Klimaziele erstrebenswert. Mit den Empfehlungen der Kohlekommission wäre dies schon nicht erreicht worden. Mit dem, was jetzt als Kohleaustiegsgesetz vorliegt, werden aber noch nicht mal diese Empfehlungen umgesetzt. Mit einem Kohleausstieg 2038 wird der Energiesektor nun voraussichtlich gut 1 Gigatonne CO2 mehr ausstoßen, eine schnellere Reduktion in anderen Sektoren ist aber noch schwieriger. Die acht Mitglieder der Kommission, welche die Umweltseite vertreten haben, haben deshalb zurecht gesagt: Dies ist die Aufkündigung des Kohlekompromisses! Doch obwohl Fördermengen nicht reduziert, sondern nur zeitlich vorverlegt werden, bekommen die Energieunternehmen LEAG und RWE dafür Milliardenentschädigungen und zahlen weiterhin Renditen an ihre Aktionär*innen. Geld, das für den Zubau erneuerbarer Energieen, Speicher, Netzausbau, Verkehrswende, Gebäudedämmung oder nicht zuletzt für Coronahilfen dringend benötigt wird.