Filmreihe

Ab Oktober 2025 gibt es wieder eine Filmreihe zum gesellschaftlichen Wandel, jeweils Sonntags um 19:30 Uhr im zentral gelegenen Darmstädter Programmkino Rex.

Die Filmreihe eröffnet Möglichkeitsräume und -träume. Wir könnten nachhaltiger leben – und die Filme ermuntern uns, gleich heute damit anzufangen. Der Lohn für den Mut, seine Routinen und Muster zu ändern, ist eine höhere Lebensqualität.
Anfängliche Visionen werden zu Projekten und somit durch Kopf, Hand und Herz zu Realität, wie uns die Filmemacher in schönen Bildern zeigen.

Damit jede*r die Filme genießen kann, gibt es freien Eintritt ins Progammkino Rex. Die TransitionTown-Initiative freut sich über eine Spende, um die Unkosten zu decken.

Nach dem Film ist der Saal noch eine Dreiviertelstunde geöffnet, um über das Erlebte zu sprechen.

Die diesjährige Filmreihe wird gefördert aus Mitteln der Wissenschaftsstadt Darmstadt.


Everything will change
So 26.10.2025, 19:30 Uhr

In einem dystopischen Jahr 2054 begeben sich drei Freunde auf einen Roadtrip in die Vergangenheit. Auf ihrer Reise entdecken sie die verlorene biologische Vielfalt wieder. Wie konnte das alles verschwinden?

Im Fokus des Films stehen Ausschnitte aus Dokumentationen, die in eine kurze Sciencefiction-Märchengeschichte eingebettet sind.

Die starke Botschaft: Alles wird sich ändern. Ob zum Guten oder zum Schlechten, liegt in unserer Hand.

Sprache: Deutsch
Deutschland 2022
Dauer: 95 Minuten
Film-Website


Homo Communis – wir für alle
So 23.11.2025, 19:30 Uhr

Homo communis – wir für alle stellt Menschen in den Mittelpunkt, die ihre Vision von Kooperation und Teilen leben und zu realisieren versuchen. Der Film spürt Orte solchen Tuns auf – jenseits von Markt und Staat.
In Venezuela und Deutschland treffen wir auf Menschen, denen es um stabile Beziehungen, ein verlässliches Miteinander in Arbeit und Leben und ein Teilen der Ressourcen geht.
Der Film lädt ein, die Welt mit Gemeinschafts-Augen zu sehen und aktiv zu werden.

Sprache: Deutsch
Deutschland 2021
Dauer: 100 Minuten
Film-Website


Unendlicher Raum
So 25.01.2026, 19:30 Uhr

Dem Vorpommerschen Ort Loitz [lø:ts] sieht man die Spuren der Wende heute noch an. Durch die Augen alter und neuer Einwohner*innen schaut Regisseur Paul Raatz für ein Jahr hinter die graue Fassade einer scheinbar sterbenden Kleinstadt und hinterfragt Konzepte von Heimat und Identität.

Wir haben den Film ausgewählt, weil er gesellschaftliches Engagement in Krisenzeiten zeigt.

Sprache: Deutsch
Deutschland 2024
Dauer: 90 Minuten
Film-Website


Das Kombinat
So 22.02.2026, 19:30 Uhr

Kann Wirtschaft auch solidarisch?

Der Dokumentarfilm Das Kombinat begleitet über einen Zeitraum von 9 Jahren das Kartoffelkombinat aus München auf seiner bewegenden Reise von der idealistischen Idee zur größten Solidarischen Landwirtschaft in Deutschland.

Den Gründern dient dabei der Anbau von Gemüse als trojanisches Pferd, um eine viel größere Idee voranzutreiben. Die beiden wollen ein ganz anderes Wirtschaftssystem, eine Alternative zur kapitalistischen Produktionsweise.

Sprache: Deutsch
Deutschland 2023
Dauer: 90 Minuten
Film-Website


Rise Up
So 22.03.2026, 19:30 Uhr

Heimgesucht von Alpträumen auf der Suche nach Träumenden

Gemeinsam mit fünf außergewöhnlichen politischen Aktivisten sucht Rise Up nach Antworten auf die verheerenden ökologischen, wirtschaftlichen und autoritären Entwicklungen unserer Zeit.

„Gegen den Pessimismus. Für mehr Mut. Ein Aufruf zum Handeln – umgesetzt von einem Regiekollektiv – kämpferisch, feministisch, hoffnunfsvoll.“ [ZDF Kulturzeit – Filmtipp]

Sprache: Deutsch
Deutschland 2022
Dauer: 90 Minuten
Film-Website


Archiv

Welche Filme wir seit 2017 gezeigt haben, kann in unserem Archiv nachgelesen werden.