Nachhaltigkeits-Links

Selbermachen in Darmstadt

Ubuntu Mollerstraße – bietet Rest-Materialien und Kurse, daraus etwas Neues zu machen.
www.ubuntu-dorf.de

Das Zucker in der Liebfrauenstraße bietet Events und die Möglichkeit, selbst Angebote zu machen.
www.zuckersachen.de

“Repair-Cafe” – Reparieren statt wegwerfen, in Arheilgen, Kranichstein, Wixhausen, Eberstadt, Bessungen und im Martinsviertel.
www.repaircafes-darmstadt.de
www.arheilger-stadtteilverein.de

UrbanGarden Darmstadt: eine Gruppe, die Brachen im ganzen Stadtgebiet bepflanzt.
Facebook -> urbangardendarmstadt

Saisongärten Oberfeld
https://www.landwirtschaft-oberfeld.de/hofgut-saisongarten.html

Saisongärten Heimstättensiedlung (auf dem Alnatura-Campus)
https://www.ackerhelden.de/mietgarten/darmstadt/

Dinge weitergeben in Darmstadt

  • Oxfam-Läden in der Rheinstraße und in der Schulstraße nehmen gut erhaltene Kleidung, Geschirr, Bücher etc. (keine Technik) zum Verkauf zugunsten von Entwicklungsprojekten.
    www.oxfam.de
  • Freecycle – Plattform, über die man Dinge verschenken kann – und geschenkt bekommt. Oder bei Sharetribe.
  • Die Stadt Darmstadt bietet eine kostenlose Online-Tausch- und Verschenkbörse an. Jeder kann Dinge unter www.ead-verschenkmarkt.de einstellen.
  • Givebox (leider derzeit keine in Darmstadt bekannt)
  • www.kleiderkreisel.de – Kleidung tauschen, verkaufen oder verschenken
  • Verschenk-/Umsonst-Laden in der Oetinger Villa
  • Rotkreuz-Laden am Alice-Hospital
  • Kaufhaus der Gelegenheiten ka-gel in der Pallaswiesenstraße
  • Café Somalia und Tischlein Deck Dich Malchen – Hobby-/Selbstversorger-Gärtner verkaufen Ernte-Überschüsse zugunsten Somalia. Kontakt: Uli Steinmetz (usteinmetz [at] yahoo.de)
  • Öffentliche Bücherschränke in Bessungen (Bessunger Platz), im Johannesviertel (Viktoriastraße 34) und in Eberstadt (Platz vor Obergasse 11). Ausserdem der Bücherraum im Prinz-Georgs-Garten (der Gemüsegarten beim Herrngarten) mit Bücherschrank-Prinzip: nimm dir eins und stell eins hin.
    Im Blog Wandelbares Darmstadt werden die Bücherschränke vorgestellt.
  • Fairteiler zum Tauschen von Lebensmitteln. Es gibt drei Fairteiler in Darmstadt, die regelmäßig aufgefüllt werden:
  • Natürliche-Ressourcen-Gruppe zum Tauschen und Verschenken, läuft über den Messenger Telegram: https://t.me/natuerliche_ressourcen_darmstadt

Bio-Gemüsekisten-Lieferanten in und um Darmstadt

Vegan essen in Darmstadt

Im P-Magazin #122 von März 2020 wurden viele Tipps zum vegan Essen gehen in Darmstadt veröffentlicht. Es gibt dort vegane Gerichte, oder die Köche passen die Gerichte gerne an.

Martins- und Johannesviertel

Bedouin, Schwarz-Weiß-Café, Schuknecht, Café Bellevue, 3klang, Mono, Baobab, Happy Wok, Timm’s Café

Marktplatz-Nähe

Ratskeller, Mosch Mosch, Coccola (Eis)

Luisenplatz-Nähe

Ertan’s Gemüse Kebab, Çiğköftem, Vapiano, Beste Freundin, Café Fräulein Mondschein, Mondo Daily, Tajine Marrakech

Innenstadt

Haroun’s, Suppkult Elisabeth, La Lucha, Woodrich, Sausalitos, Green Sheep, Sitte

nicht ganz zentral

Tajinerie, Rumpelstilzchen, Nuss & Maus, Papa’s Burger, Corroboree Aussie Bar & Grill, Enchilada, Domino’s Pizza, Streusel und Olive, Shiraz, Danny’s Burger, Vinocentral, Tibits

Außerdem

Menschenskinder in Kranichstein, Radieschen in Eberstadt, Kibar in Griesheim, Veggie House im Loop5, Immergrün im Loop5.

Zeit tauschen

Gemeinschaftsbildung in Darmstadt

Bauwagenplätze in Darmstadt

a) Pachtvertrag mit der Stadt:

  • Klabauta (an der Straßenbahn nach Kranichstein)
  • Baba Jaga (zwischen den Schienen in DA-Nord)
  • Diogenes (Nähe Lincoln-Siedlung)

b) auf privaten Grundstücken:

Andere Initiativen in Darmstadt

  • Darmstadt Communitycomeinspirit.de
  • Offene Wandergruppe “frisches Darmstadt”: www.frida-rm.de
  • Aktionsbündnis Verkehrswende Darmstadtwww.verkehrswende-darmstadt.de
  • In der Lokalen Agenda 21 Darmstadt sind viele Menschen versammelt, die das Motto “Global denken, Lokal handeln” in Darmstadt umsetzen wollen.
    Jeder Bürger kann in  einer der 10 Arbeitsgruppen aktiv werden.
    Bis Ende 2015 gab es die Agenda-21-Radiosendung “Global denken, lokal handeln” bei Radio Darmstadt. Die 15 hörenswerten Sendungen können weiterhin  als Podcast abgerufen werden.
  • Die Westwaldallianz setzt sich dafür ein, dass eine geplante Straße durch den Westwald nicht gebaut wird.
    Hier ist die Situation brisant – die Koalition im Kommunalparlament (Grün-Schwarz) ist fest entschlossen, die Straße zu bauen.
    www.westwald.de
  • Solidarische Landwirtschaft Darmstadt
  • Foodsharing Darmstadt
  • Unverpackt Darmstadt
  • Das Zentrum für Globale Nachhaltigkeit Darmstadt ist ein Ort für Begegnungen, für Bildungsangebote zu den Themen Nachhaltigkeit, Globales Lernen, Natur- und Umweltschutz, spirituelle Ökologie und ein Informationszentrum zu unserer Projektarbeit in Ostafrika und Südost Asien.
    https://www.zentrum-globale-nachhaltigkeit.de/
  • Im Spielraum der Caritas im Schwarzen Weg warten 600 Spiele darauf, kostenlos 4 Wochen ausgeliehen zu werden.
  • Auf der Website veganfreundlich.org wurden vegan-freundliche und vegetarische Restaurants/Geschäfte zusammengetragen, davon 16 in Darmstadt.
  • Permakultur Darmstadt – dient zur lokalen Vernetzung von Menschen die Interesse an der Permakultur haben, oder bereits erfahrene Permis sind.

Initiativen im Landkreis Darmstadt-Dieburg

Nachhaltig zusammenleben in Roßdorf
https://www.nachhaltig-zusammen-leben.jetzt

Leihen statt kaufen

… und andere gute Ideen


Diese Links und Infos haben wir mit Sorgfalt zusammengestellt.
Über gute Tipps zur Ergänzung freuen wir uns!
Für alle Infos auf den verlinkten Seiten haften ausschließlich die Betreiber.